boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2013, 07:38
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard Ankern mit E-Winch

Hallo,
Habe eine elektrische Winch nachgerüstet. Nun zum Problem:
Der Anker löst sich nicht selber aus der Ankerrolle. Falscher Anker oder falsche Ankerrolle (Standart Crownline )?
Vielen Dank
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2013, 07:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Bilder sollen meist Helfen hab ich gehört.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2013, 08:43
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Hallo,
Habe eine elektrische Winch nachgerüstet. Nun zum Problem:
Der Anker löst sich nicht selber aus der Ankerrolle. Falscher Anker oder falsche Ankerrolle (Standart Crownline )?
Vielen Dank
Rainer

Hallo,
ohne ein Bild????
Ich denke es ist die falsche Ankerrolle.
Wie gesagt, ohne Bild ist es nur vermuten.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2013, 08:47
Buchtenbummler.de Buchtenbummler.de ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2002
Ort: München
Beiträge: 63
Boot: Feeling 416 di
Rufzeichen oder MMSI: DQDY
125 Danke in 41 Beiträgen
Standard

normalerweise hast Du doch einen 3 (ß) zackigen Aufsatz , der die Ankernuß festhält.
Wenn man diese Feststellung((sschraube) zu WEIT öffnet, rutschet die Nuss von der Führung, verkantet und dann geht nichts mehr.
Das ist je nach Winch verschieden, muss man ausprobieren.
Also NICHT die Schraube zu weit aufdrehen, nur gerade eben so weit, dass die Ankernuss frei drehen kann.
Wichtig auch- natürlich braucht es vorne ein Zuggewicht - ein Anker, der noch (mit Schwerpunkt hinten) auf dem Geschirr liegt, fällt nicht.
Es sollte aber auch eine remote-Bedienung Fallen/Holen möglich sein, evtl. müsstest Du dann den Anker auch etwas vorheissen, also aufstellen, damit er runterrutschen kann.
Vielleicht ist eine dieser Überlegungen hilfreich.
Sonst würde ich einfach mal nen Nachbarlieger fragen - der "Gesichtsverlust" ist so schlimm nicht (denn meistens wissen die ja auch irgendwas nicht) und wenn man dann gemeinsam erfolgreich war, schmeckt ein gemeinsames Bier oder Gläschen Rotwein umso besser
.
.
__________________
Hans SY Flexen Hex´n www.buchtenbummler.de
meine Charteragentursite www.yachtango.de
Neu: was man als Gelegenheitsskipper gerne mal wieder auffrischt: www.skippertricks.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2013, 09:18
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.
Stimmt! Mit Bild wärs einfacher. Boot steht aber zzt. Im Winterlager. Ich habe nur die Ankerrolle, die bei den Meisten amerikanischen Booten verbaut ist. Mein Wunsch wäre den Schalter vom Steuerstand zu bedienen und den Anker zu fieren. Der M-Anker ist wohl nicht kopflastig genug. Also was tun? Anderer Anker(10kg) oder andere Bugrolle? (Klappbar)
Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem?
Danke
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2013, 09:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

vom Steuerstand war meiner auch aussclieslich zu bedienen.
das ergibt das Problem, dass wenn der Anker hochkommt du nicht siehst wie er hochkommt und somit eventuell mit zuviel schwung hochziehst und dir dein Boot verkratzt wenn er z.B. quer kommt.

Daher hab ich mir eine Kabelfernbedienung gebuat mit der ich vor auf den Bug laufen kann.

ich hab mir diese Dose am Cockpit verbaut und parallel zum Schalter für die Ankerwinde angeschlossen

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_86406


mit dem Passenden Gegenstück
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_86406

einer ausreichend langen Leitung (4x1,5mm²)hab ich dann in dieses Gehäuse

http://www.conrad.de/ce/de/product/5...HOP_AREA_14740

diesen Schalter

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_17385

eingebaut. Fertig war meine fernbedienung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.02.2013, 09:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten.
Stimmt! Mit Bild wärs einfacher. Boot steht aber zzt. Im Winterlager. Ich habe nur die Ankerrolle, die bei den Meisten amerikanischen Booten verbaut ist. Mein Wunsch wäre den Schalter vom Steuerstand zu bedienen und den Anker zu fieren. Der M-Anker ist wohl nicht kopflastig genug. Also was tun? Anderer Anker(10kg) oder andere Bugrolle? (Klappbar)
Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem?
Danke
Rainer
^
Ich hatte das selbe Problem,
nur bei mir ist Ankerhalter mit Langlöcher versehen, auf denen kann die Rolle rauf- und runtermarschieren.
Zieht man den Anker rein dann hebt sich die Rolle , und beim Ablassen rutscht sie runter und stellt den Anker nach vorne.

Bischen Fett und Öl haben das Problem beseitigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	108
Größe:	10,9 KB
ID:	429990  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2013, 09:32
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
vom Steuerstand war meiner auch aussclieslich zu bedienen.
das ergibt das Problem, dass wenn der Anker hochkommt du nicht siehst wie er hochkommt und somit eventuell mit zuviel schwung hochziehst und dir dein Boot verkratzt wenn er z.B. quer kommt.

Daher hab ich mir eine Kabelfernbedienung gebuat mit der ich vor auf den Bug laufen kann.

ich hab mir diese Dose am Cockpit verbaut und parallel zum Schalter für die Ankerwinde angeschlossen

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_86406


mit dem Passenden Gegenstück
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_86406

einer ausreichend langen Leitung (4x1,5mm²)hab ich dann in dieses Gehäuse

http://www.conrad.de/ce/de/product/5...HOP_AREA_14740

diesen Schalter

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_17385

eingebaut. Fertig war meine fernbedienung
Hallo Volker,

Zzt.müsste ich ich vom Steuerstand den Anker ein Stück lösen, dann nach vorne den Anker hinausschieben, zum Steuerstand und dann ablassen.
Hatte früher eine Regal Ventura da ging alles bequem vom Steuerstand. Schalter betätigt, Anker fuhr raus. Das Problem beim aufholen kannte ich auch. Auspendeln lassen und gut war
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2013, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

Zzt.müsste ich ich vom Steuerstand den Anker ein Stück lösen, dann nach vorne den Anker hinausschieben, zum Steuerstand und dann ablassen.
Hatte früher eine Regal Ventura da ging alles bequem vom Steuerstand. Schalter betätigt, Anker fuhr raus. Das Problem beim aufholen kannte ich auch. Auspendeln lassen und gut war
Gruß
Rainer
bei mir hat der Vorbesitzer fast die Bugöse aus dem Bugsprit gerissen. Daher will ich vorne stehen wenn der Anker raufkommt.

Meine Fernbedienung hat ein Kabel, mit dem ich bequem vorn an der Rehling stehen kann.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2013, 09:41
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.226 Danke in 6.003 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich vermute das die originale Ankerrolle, wie bei vielen Booten, ungeeignet ist. Vermutlich muss diese gegen eine Wippe ausgetauscht werden.
Aber wie gesagt, ohne Foto nur Rätselraten.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.