boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2013, 08:11
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard Umschaltbarer Dieselfilter mit 3 Wege Ventil selber bauen???

Hallo,
ist es möglich, mit einem 3 Wege Kugelhahnventil vor den Filtern und einem Y-Stück nach den Filtern eine umschaltbare Filteranlage für Diesel zu bauen?

Meiner Meinung nach müßte es dann doch auch wesentlich günstiger sein als die fertigen Separfilter?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2013, 11:37
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
klar, wenn Du schon zwei Separ-Filter hast, geht das. Nur die Filter ( mit Wasserabscheider)selber sind auch nicht billig, bei einem SWK 2000/10 kosten zwei Filter zusammen rund 490 Eu, der Umschaltsatz komplett rund 150 Eu mehr. Hinter den Filtern brauchst Du natürlich auch ein Y-HAhn, damit der Filter, der nicht in Betrieb ist, auch gewechselt werden kann. Der Selbstbau wird also nicht dramatisch günstiger.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2013, 12:26
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich möchte dafür ja einfache Filter nehmen. Die gibt es doch in Auktionhäsern schon ziemlch günstig. Einen Wasserabscheider muß eigendlich nur der Hauptfilter haben. Der andere soll nur für den Notfall sein.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2013, 16:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Überlege mal, Du tauschst den Filter aus, dieser hat nen Defekt oder weiteres Problem.
Plötzlich fällt dein Wasserabscheider weg, was Probleme geben kann (Kondenswasser im Tank).

Sparen ja, aber am richtigen Platz!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.02.2013, 16:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.832 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

da stimme ich Hanse u. besonders Karl-Heinz voll zu .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2013, 17:51
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Moin

Ich habe mir den hier..

http://xtc.thoben-gmbh.de/product_in...ne-Filter.html

..besorgt. Die Filterpatronen sind Massenware, die auch jeder Autoteileladen auf Lager hat. Es gibt auch Filterpatronen mit Wasserablass.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2013, 18:16
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus
Achte,wenn Du selber baust darauf, daß der Dreiwegehahn einen T-Ventil Durchgang hat. Es soll besser für die Durchflußmenge sein. Weniger Wiederstand.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2013, 19:27
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Moin

Ich habe mir den hier..

http://xtc.thoben-gmbh.de/product_in...ne-Filter.html

..besorgt. Die Filterpatronen sind Massenware, die auch jeder Autoteileladen auf Lager hat. Es gibt auch Filterpatronen mit Wasserablass.
Das wäre natürlich eine Alternative.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2013, 19:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
klar, wenn Du schon zwei Separ-Filter hast, geht das. Nur die Filter ( mit Wasserabscheider)selber sind auch nicht billig, bei einem SWK 2000/10 kosten zwei Filter zusammen rund 490 Eu, der Umschaltsatz komplett rund 150 Eu mehr. Hinter den Filtern brauchst Du natürlich auch ein Y-HAhn, damit der Filter, der nicht in Betrieb ist, auch gewechselt werden kann. Der Selbstbau wird also nicht dramatisch günstiger.
gruesse
Hanse

Hanse, gerade Du solltest ( und wirst es auch ) wissen,
Safety first
Von daher ist der Preis erst mal ne Sache die zweitrangig sein sollte


Zitat:
Zitat von Vinkona Beitrag anzeigen
Ich möchte dafür ja einfache Filter nehmen. Die gibt es doch in Auktionhäsern schon ziemlch günstig. Einen Wasserabscheider muß eigendlich nur der Hauptfilter haben. Der andere soll nur für den Notfall sein.

Das ist soweit falsch
Hast Du Wasser im Tank wird auch ein zweiter Abscheider von Nöten sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.02.2013, 07:03
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Umschalthahn

Ich hatte in meinem Landrover einen doppelten Umschalthahn, der mit einem Griff Vor- und Rücklauf zwischen zwei Tank umschalten konnte. Damit haben wir auf einem Boot eine Filterumschaltung realisiert. Beide Filter müssen meiner Meinung nach redundant Sprich mit Wasserabscheider sein.

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2013, 11:37
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hanse, gerade Du solltest ( und wirst es auch ) wissen,
Safety first
Von daher ist der Preis erst mal ne Sache die zweitrangig sein sollte
Moin,
da sind wir uns doch einig. Ich habe ja auch nur geschrieben, das der TE nicht viel sparen kann. Nebenher ist sicher noch zu erwähnen, das irgendwelche Filterpatronen in der Wirkung evt. nicht gut sind und die Durchflussmengen (weil Richtung Einspritzpumpe ja auch die Rücklaufmenge dazukommt) passen müssen.
Wir haben auf Lena Separ-Doppelfilter zum Umschalten gehabt und auch benutzt. Die sind ihr Geld schon wert, man kann sie vernünftig entlüften und die Wasserabscheider funktionieren besten.

Nur, wenn jemand ein begnadeter Bastler mit ausreichend technischem Verständnis und etwas Erfahrung ist: natürlich kann man ne Doppelfilteranlage mit Wasserabscheider zum Umschalten auch selber bauen. Obs aber dann wirklich billiger wird?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.02.2013, 13:47
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Billiger?

Ob es sich geldtechnisch lohnt scheint mir auch fraglich, aber wie mein Name sagt macht mir auch das Bauen als solches einen gewissen Spass.

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.02.2013, 14:06
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.832 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, Hallo Markus .

Ich denke, nur wenn man den zeitlichen Aufwand nicht berechnet,

kann man vielleicht sparen, warum nicht .


In diesem Fall allerdings würde ich in dieser Zeit lieber Geld verdienen

u. die professionelle Lösung kaufen .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.02.2013, 20:20
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich verwende 2 von denen: http://www.db-shop24.de/product_info...ilter-Set.html
und das da: http://www.db-shop24.de/product_info...x-IG-1-4-.html

Ein paar Reservekartuschen kullern in der Backskiste rum.

Ist nicht Separ, aber auch Wasserabscheider mit Schauglas und Ablassschraube. Gute Ergänzung zum motoreigenen Feinfilter (von dem ich ebenfalls ein paar Reserverkartuschen mithabe. Als 1x Dieselpest-Geschädigter gibt es keine Kompromisse).

In der Spritleitung zu den Vorfiltern hab ich noch den da: http://www.db-shop24.de/product_info...8---10-mm.html (und auch davon einige am Lager)
Da ist gleich mal zu sehen, sollte wieder schwarzer Schmock auftreten.

Für den "Kleinanwender", der nicht über'n Großen Teich kann, reicht mir das mal so.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.02.2013, 22:10
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.832 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

nur die T-Stücke u.o. Verbinder würde ich lieber im Metallausführung wählen .

Besonders, wenn es laaaaaaange halten soll .

Die Vorfilter werden ( sollten ) ja öfters ausgetauscht u. müssen eh nicht ewig leben .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.02.2013, 22:57
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen
... lieber im Metallausführung ...
Hallo Tommi,
sind sie auch.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.