![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe mal eine eher technische Frage in Bezug auf unterschiedlichem Hubraum bei gleicher Leistung. Vergleicht man nun z.B. Yamaha mit Mercury, so stellt man schnell fest, das der Yamaha seine 50PS aus 700ccm stemmt. Der Mercury hat hingegen 967ccm. Über 250ccm mehr ist ja doch schon eine Ansage. Kann man da pauschal sagen, der Mercury verbraucht mehr, da bei jeder Umdrehung mehr Brennraum befüllt werden muss?! Oder liegt der Verbrauch in etwa auf dem gleichen Niveau, der der Mercury durch sein "Mehr" an Hubraum mehr Kraft entwickelt?!? Was für Vor- Nachteile ergeben sich sonst noch durch den Unterschiedlichen Hubraum?! Beide Motoren haben ihren optimalen Drehzahlbereich bei 5.000-5.000 U/Min. Bei Autos kenne ich das so, dass bei gleicher Leistung und weniger Hubraum, die Leistung über die Drehzahl geholt wird. Bei den Bootsmotoren scheint es ja nicht so zu sein, da beide das gleiche Drehzahlband haben?!
__________________
Mfg Martin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dann liegt der Unterschied wohl im Bohrungs-/Hubverhältnis und der Verdichtung.
Wenn beide Motoren bei gleicher Drehzahl die gleiche Leistung abgeben, müssen sie auch bei dieser Drehzahl das gleiche Moment haben. Eddi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ein Unterschied in Bohrung und Hub vorhanden sein muss ist schon klar.
![]() Aber das war ja auch nicht die eigentliche Frage..
__________________
Mfg Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um welchen Yamaha geht es denn? Der aktuelle F50 holt seine 50PS jedenfalls aus 996ccm ![]() http://www.yamaha-motor.eu/de/produc...view=techspecs Viele Grüße, Oliver |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Mercury ist langhubiger, also müsste der Yamaha eine höhere Verdichtung haben.
Geht man nach dem Energiegehalt, dürften sie im Verbrauch keinen Unterschied haben. Nachdem aber der Grössere auch mehr Innenreibung hat, dürfte er geringfügig mehr verbrauchen. Die Faustformel sind 30% mechanische Leistungsabgabe, 60% Wärmeabgabe und 10% innere reibung und die Schwungmomente. Verbrauchssteigernd sind die höheren Reib- und Schwungmomentverluste Eddi Geändert von bachbleamle (04.03.2013 um 12:23 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also es handelt sich bei beiden um Zweitakter mit 3 Zylindern... Baujahr ist so Mitte/Ende der 90er Jahre.
__________________
Mfg Martin
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin !
Es geht nichts über "mehr Hubraum" ! Dort wird die Leistung nicht "rausgequält" ! Großvolumige Motoren laufen auch ruhiger. lg Frank
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man sagt ja immer "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"... (Mal abgesehen von Ladedruck.
![]() Bloß wie macht sich sowas im Spritverbrauch bemerkbar? Oder ist das zu vernachlässigen? Man könnte ja auch anders rum denken und meinen, das der Motor mit mehr Hubraum einfach nicht so effizient ist und sein Potential nicht so ausnutzt wie der kleinere Motor mit gleicher Leistung. Das Boot an den der Motor soll wiegt incl. allem (also auch Fahrer und Motor) um die 450-460kg.
__________________
Mfg Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ All ,
also bei mir war der Wunsch vorhanden den 30 PS AB (Honda) gegen einen 50 PS AB (gern` auch Honda) Auszutauschen. Deshalb bestellte ich mir das Boote Heft`chen (01 / 2012) nach, in dem 50 PS AB`s getestet wurden. ![]() Es wurden 2- u. 4-Takter getestet . Der Honda hat den zweit kleinsten Hubraum, der Tohatsu 2-Takter hatte noch ca. 100 cm³ weniger. Aber trotzdem war der Honda in sämtlichen Wertungen: -Geschwindigkeit -Verbrauch -Geräusch -Gewicht immer ganz vorn dabei ! Sicherlich tun sich die großen Marken nicht sehr viel in der Gesamt-Wertung und es ist zum Teil auch wirklich "Geschmackssache" welcher Marke man zugeneigt ist, bzw. ob Weiß, Silber, Schwarz etc. besser ans Heck des eigenen Bootes passt, aber der Test zeigte mir das ich mit Honda nicht ganz so falsch liege... Jedenfalls scheint Hubraum in der 50 PS Klasse doch nicht alles zu sein. Wer interesse hat, kann mir eine PN schicken und ich sende Ihm / Ihr eine gescannte Kopie des Test`s ! ![]() Grüsse Ingolf
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde so eine Kopie liebend gerne nehmen...
Jetzt fahre ich einen Yamaha mit 30PS. Ich hätte auch gerne wieder einen Yamaha. Aber den als 50PS und dann noch als Kurzschaft zu finden - ich habe es aufgegeben... Mercury werden ja doch öfter mal angeboten, daher auch die Nachfrage hier. War mit meinem 30er sehr zufrieden. Er ist sparsam und für 30PS läuft er sehr gut. Daher bin ich von ausgegangen der 700ccm 50PS wäre auch spitze. Komisch das Mercury halt >950ccm braucht im 50PS zu realisieren.
__________________
Mfg Martin |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt wer 'ne Kopie von dem Test haben will schickt mir seine E-Mail Adresse per PN. Yamaha is ja auch was gutes aber glaub' auch Teurer. Hm Merc. Ist günstiger aber evtl. Nicht ganz so Langlebig. Bei Sport Boot Nutzung ist das aber u.U. unerheblich...
Grüss'le Ingolf Getapatalkt von unterwegs mit meinem Galaxy S3 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt daran, dass die Hersteller nicht für jede Leistungsstufe eine anderen Kraftkopf einsetzen. Der 50er Merc ist hier ein "gedrosselter" 60er und Yamaha verwendet den 700ccm-Block für den 40er und den 50er.
Die Verbräuche sind stark von der Art der Nutzung des Bootes abhängig. Die Unterschiede sind im Schnitt bei der Leistungsklasse eher gering.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei Langlebigkeit hätte ich jetzt z.B. genau anders herum gedacht... Dadurch das der Mercury weniger spezifische Leistung hat in Bezug auf sein Hubraum, im gegensatz zum Yamaha, hätte ich gedacht er wäre robuster.
Sieht man ja an den uralten Daimlern. Die haben in Bezug auf ihren Hubraum relativ wenig PS.
__________________
Mfg Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koni205,
das mag auch so sein, aber die Yamaha 50 PS Motoren stammen aus den 80èr Jahren und sind immer noch als Super Motoren bekannt, die man ohne Bedenken weiter empfehlen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin von Yamaha auch überzeugt und bin mit meinem 30er sehr zufrieden... Aber es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit einen 50er Yamaha Kurzschaft zu finden. Daher muss ich mich auch bei anderen Herstellern umschauen.
Ist vielleicht nen schlechter Vergleich. Aber damals, als ich 15 war hatte ich nen war 4PS Mercury und später nen 6PS 2Zylinder von Mercury. Daher wäre Mercury die Option nach Yamaha...
__________________
Mfg Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Koni205,
einen 50 PS Motor in Kurz zu finden, ist fast so wie ein 6 er im Lotto das wird bei Mercury auch nicht anders sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Den Honda gibt es dann doch gelegentlich als Kurz- bzw. Normalschaftvariante.
Alternativ käme vielleicht noch eine Veränderung des Spiegels in Betracht? ![]() Gruß Hannes |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hannesk,
die Hondas sind dann aber auch leider gleich deutlich schwerer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@ ralfschmidt ,
Bist Du sicher ??? Grüss'le Ingolf Getapatalkt von unterwegs mit meinem Galaxy S3 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mal anders gefragt: Wenn ihr die Wahl hättet zwischen den beiden o.g. Motoren, also 50PS Yamaha mit 700ccm oder 50PS Mercury mit 967ccm, welchen würdet ihr nehmen und vor allem auch warum gerade den?! Die Begründung interessiert mich...
![]() Wie gesagt, das Boot wo das ganze ran soll ist 4,55m und wiegt mit allem drum und dran 450kg (Motor und Faher incl.)
__________________
Mfg Martin |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
ganz sicher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für 30PS läuft mein jetztiger Yamaha echt spitze, 47km/h per GPS.
__________________
Mfg Martin |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Endgeschwindigkeit liegen sie dicht beieinander. Die Laufkultur und der Verbrauch des Honda ist besser/günstiger.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
![]() |
|
|