![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Woran erkenne ich welcher Typ das ist?
Mir wurde gesagt, daß es sich um einen Volvo Penta Antrieb handelt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig,
ich denke es handelt sich um einen 280 er.... Gruß Hans
__________________
Wer Montag-Früh GUT aus sieht... hatte ein schlechtes " Wochenende"
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Michael
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hans. Wo kann ich das eventuell ablesen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Volvo Penta auf jeden Fall. Das Typschild mit genauer Bezeichnung und Seriennummer ist auf der "Rückseite" quasi zwischen Spiegel und Antrieb , oft unter dicken Farbschichten. Auf dem Gehäuse des Kardan Gelenks. MfG Tobias
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietmar,
bei meiner V 184 war ein 290 drauf. Normal sollte auf der Oberseite (zwiechen Balg und Öleinfüllstutzen) die Nummer auf einer Platte sein. Nachtrag: Wer zu spät schreibt ...
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke. Ich komme aber nicht ganz zurecht damit, denn ich finde weder einen 280 noch einen 290 er. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
bei mir geht direkt ein bild auf wo man die 280er sieht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Möglicherweise kommen wir mit der folgenden Info weiter.
Es ist ein 14 x 21 Prob. verbaut. Wie die Artikelnummer oder die Anzahl der Zähne ist, ??????? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Michael
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
frag doch mal bei andywmotorrad nach...er kennt die meisten Z-Antriebe beim Vornamen
![]() Gruss Oliver
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließe mich meinen Vorrednern an ...
Oben auf dem Antrieb, zwischen dem Kreuzgelenkgummibalg und dem Antriebsoberteil ( und vor dem Lenkhelm ), ist die Platte mit der SerNr. Die ersten 3 Ziffern der SerNr. geben den Antriebstyp an. Die Kombination aus Transumplatte und Antrieb auf dem Bild, ist ein normaler VolvoPenta 280 Z-Antrieb ... ![]()
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Oliver. Andy ist mir sehr gut bekannt, denn er hat schon bei meinem 1. Boot Hand angelegt, und das sogar an einem Hl. Abend. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn er mein etwas zu wissen, meldet er sich sicher noch. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich mit einem Flow-Torq irgendwelche anderen Probs. z.B. Edelstahl verwenden, und wenn ja welche wären das???
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein 280er.
Erkennt man an Auspuff-Auslass, Deckel, Transom und Aufhängegabel.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Richtig! Der 290er hat schon hydraulische Trimmzylinder und der 280er noch den E-Motor zum hochfahren des Antriebs!
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja, es gab auch einen 280T und 280PT mit elektro/hydraulischem Powertrim. Sind aber Exoten. (Per Suchfunktion ist da Lesestoff zu finden.)
Das da oben ist ein profaner 280er, wie ich sie auch habe. Der sieht übrigens recht gepflegt aus. Anode ist auch tiptop.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich mich erinnern kann hatten die 280T und 280 PT einen zentralen Hydraulikzylinder und nicht wie beim 290er einen links und einen rechts!
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
|
![]() |
|
|