![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Kann man eine Amerglass 32 im Watt trockenfallen lassen? Halten die Wellen das aus? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... ach, die Nordseewellen können das ab ! Die müssen mit viel größeren Schiffen fertig werden !
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Hubert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mir wären die Wellenböcke zu filigran
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab eine ähnliche Frage und deshalb klinke ich mich mal hier ein.
Mir schwirrt seid langem die Idee im Kopf herum mit meiner Saga 20 (Motorsegler) eine Törn ins Watt zu unternehmen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ähnlichen Langkielern? In den Niederlandensind ja noch viele Saga´s unterwegs, aber fahren die damit auch ins Watt? Reicht es Besenstiele und Bootshaken unter die Reling zu klemmen um ein Kippen beim Trockenfallen zu verhindern? Alternativ habe ich auch schon dran gedacht mir ein paar Kimmkiele zusätzlich dranzubauen (Die Segeleigenschaften können aller warscheinlichkeit nach nicht schlecher werden ![]()
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes ab.
Einfach vorher mal mit dem Bootshaken tasten. ![]() Wenn der Grund zu hart ist, macht es eh keinen Spaß so auf "halb acht" im Watt rumzuliegen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hendrik,
so filigran sind die Wellenblöcke auch wieder nicht. ich glaube die Holländer haben sich dabei schon was Gedacht. Also Knilch ich hätte keine bedenken mit einer Amerglas trocken zu fallen. ![]() mit freundlichen Grüssen aus dem bayerisch-schwäbischen Donaumoos Kurt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde es nicht machen, weil die Wellenlagerbefestigung nur wenige Quadratzentimeter Fläche im Rumpf aufweisen und es wegen der Bauform zu Verformung kommen kann. Der Rumpf selber, wenn er aufliegt, wäre stabil. Es sind zudem verschiedene Versionen von Wellenlagern verbaut, so dass je nach Untergrund die Schrauben zum Tragen kämen. Das kann nicht gut sein. In erster Linie ist es dann eine Frage des Untergrundes, was man nie voraus sagen kann. Daher von mir keine Empfehlung es zu tun. Geändert von Amerglass 32 (26.08.2013 um 23:15 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was macht einen Rumpf überhaupt mehr oder weniger geeignet zum Trockenfallen? Zu gerne würde ich mich mit meinen 11 m Stahlverdränger ins Watt wagen, habe aber keine Infos´s ob mein Rumpf geeignet ist oder nicht. Gräbt sich der Kiel einfach ein oder besteht Gefahr für Schraube, Welle oder Ruderblatt?
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal ein Bild vom Unterwasserschiff?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
geeignet ist ein Rumpf, wenn der Kiel stark, und der Bootsrumpf möglichst flach ist, damit das Boot gleichmäßig und vollflächig aufliegt, damit es nicht kippt. Aber auch durchgehend runde, bauchige Formen oder Boote mit Kimmkiel können das vertragen. Der Untergrund sollte geeignet sein. Das Ruderblatt und der Antrieb sollten von unten einen Schutz haben (meist als Verlängerung des Kiels ausgeführt). Ob aber das Boot tatsächlich geeignet ist, kann keiner pauschal mit Garantie sagen. Was sagt der Vorbesitzer, gibt es Schwesterschiffe, oder die Werft? Um nur durchs Watt zu fahren, muss man sich nicht trockenfallen lassen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und vielen Dank für die Info´s
Ich habe ein Bild gefunden, vielleicht reicht es zu Abschätzung ob ich damit trockenfallen kann. Die Werft gibt es leider in der Form nicht mehr.
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|