![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts,
ich habe mal ne Frage zum Material von der Schraube am Z-Antrieb. An unserm Boot (Bayliner 2655 von '87 mit OMC 5,7l und OMC Cobra Antrieb) war bei Kauf mit einer Schraube aus Kuststoff bestückt, die wie wir nach dem Kranen festgestellt haben, mehr als rampuniert ist. ![]() Ist ne Kanalschieberschraube bei der die Flügel einzeln gewechselt werden können. Nun war auch die original Schraube beim Kauf des Bootes (habe es auch noch nicht lange) mit dabei und wir habe bei der Aufhübschung festgestellt, dass diese aus Stahl ist. Nun meine Frage, in wieweit spielt das Material/Gewicht eine Rolle für die Fahreigenschaften des Bootes und dem Antrieb im Vergleich zu einer Schraube aus Alu? ![]() Wäre es evtl. sinnvoll/besser sich eine aus Alu zu besorgen und die originale aus Stahl wieder nur als Ersatzteil zu verwenden?!? Da die Bayliner unser erster Gleiter ist, fehlt uns hierzu noch jegliche Erfahrung. Wie seht ihr das, könnt ihr da was zu sagen? Danke und Gruß, Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stahl ist verwindungsteifer und daher auch dünner gefertigt. Mit Stahl hat man meist weniger Verbrauch und kann eine Steigung hoch gehen Was wiederum etwas an Speed bringt. alu hat aber auch einen Vorteil. Bei Grundberührung ist der Prop kaputt. Beim Edelstahl geht so ein Schlag immer aufs Getriebe. Die Rutschkupllungen sind zwar auch kaputt aber die Welle und die Lager haben meist einen Schlag weg. Auch sollte bei einem Edelstahlprop eine Mercathode installiert sein damit sich nicht der antrieb opfert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
was ist eine "Kanalschieberschraube"? Vermutlich handelt es sich bei deinem Propeller um solch einen http://www.piranha-propeller.de/index2.html da kannst du die Blätter einzeln wechseln und evtl. die Steigung ändern Erfahrung mit solche einem Prop habe ich selbst keine, vielleicht ein anderer hier aus dem Forum. den Unterschied zwischen Alu und Stahl hat mein Vorredner schon beschrieben
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich tippe eher auf diesen da
http://www.bootskiste.de/propeller.pdf Allerdings wurde mir von meinem Monteur von diesem für meine 2455 abgeraten da er sich auch strak verformen soll. Als Ersatzpropeller vielleicht ok aber nicht als Haputprop
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Folker,
wie gesagt der Prop. ist aus Normalstahl (kein Edelstahl) und hat die Größe 15 1/4 x 14, wenn ich mich recht entsinne. Wir wollten dann mal testen und schauen wie die alte Bayliner überhaupt damit läuft, evtl. ist ja auch eine ganz andere Größe notwendig/ratsam. Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sowas wie in Bernhards link ist das.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der ist aber sowas von rampuniert, der lohnt selbst als Ersatzprop nicht.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt Alu und Edelstahl Normalstahl Props ha ich noch nie gesehen ich hatte ne 2455 aus 89 mit einem 5,8l OMC und da war die 15x17 die richtige wahl ist aber auch mit der 15x 15 super gelaufen. Da dein Boot schwerer und länger ist würd ich die 15x15 mal testen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist es aber, hab mich auch sehr gewundert und sowas auch vorher noch nie gesehen, deshalb auch hier die Frage ob dann nicht Alu die bessere Alternative ist.
Wir haben ihn abgeschliffen, alte Farbe und Besatz runter, und dann neu und wieder schön gemacht. Liegt nun bereit zur Montage am Antrieb, wenn wir den dann auch aufgearbeitet haben. Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Magnetisch ist er ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bilder kann ich erst Ostern machen, der Prop liegt bei meinem Dad in der Garage (im Emsland).
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich auch nochmal selbst checken ob er magnetisch ist oder nicht, stütze mich da im Moment auf die Aussage von meinem Dad.
Sicher ist sicher...
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
du weist aber schon das man zwei sätze in einer Antwort schreiben kann und wenn man was vergessen hat auch den Beitrag noch verbessern kann.
Es wird etwas unübersichtlich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, daß mit dem Verbessern wusste/weiss ich nicht.
![]() Bin nicht so der Forumscrak... werde mich bessern ![]() Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
na dann sieh dir mal die Buttons unten rechts an in einem steht "Ändern"
ich denke aber das du so viel Deutsch verstehst und ich dir nicht die Funktion dieses Buttons erklären muss. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
hab nochmal mit meinem Dad telefoniert und er hat noch einmal den Magnettest gemacht, die Schraube ist definitiv magnetisch. Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wow hab noch nie von Stahlschrauben gehört.
Kannte bisher nur Edelstahl Alu und Bronze.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts,
hier nun wie versprochen die Bilder von dem Normalstahl-Prop, wie an dem Magnet zu sehen. Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten
Der Prop mit der Nr. 390831 sollte definitiv ein Edelstahlpropeller sein. Magnetisch oder nicht ist nicht unbedingt ein Hinweis auf Normal-bzw. Edelstahl. Verschiedene Edelstahlsorten sind magnetisch. Denk doch daran, dass du dein Messer an einen Magnetblock hängen kannst und sie bleiben drauf und die sind zweifelsfrei rostfrei. Abhängig von der Atomstruktur, dem Chrom- und Nickelgehalt als auch dem mechanischem Verformungsgrad werden rostfreie Stähle magnetisch. Versuchs bei deiner Reeling, an Stellen starker Verformung (kleine Radien) ist diese mit großer Wahrscheinlichkeit magnetisch. Gruß aus dem Land der Kälte obwohl weiter im Süden Hermann Geändert von yeki put (31.03.2013 um 18:33 Uhr) Grund: Ansprechperson geändert
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
jetzt wo du das so sagst und ich darüber nachdenke... erscheint es mir logisch und vorstellbar. Nur warum war der dann schwarz lackiert ![]() Fragen über Fragen... Danke und Gruß Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Teste erst einmal ob das Boot mit dem Prop läuft .Sollte so 4400-4800 bei Vollgas drehen .Wenn der Motor in dem Bereich läuft ,besorg dir ein Prop aus Alu .Je nachdem wie hoch er mit der VA dreht kannst du von der Größe her den gleichen oder größer bez kleiner gehen .
Mit einem Alu Prop schonst du auf jedem Fall dein Unterwasserteil .Bei Edelstahl hast du durch das Gewicht vom VA ein viel höheren Verschleiß der Schaltklaue und der Zahnradinnenseite . PS Ich habe hier auch noch so ein Prop liegen .Er ist Orginal schon lackiert weil er recht rau gegossen und nicht poliert ist .Rost hat er keinen .Werde ihn mal Glasperlenstrahlen
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (31.03.2013 um 19:22 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
vielen Dank für deine Ausführung und deinen Rat, den ich beherzigen werde. ![]() Ich hatte ja erst Interesse an den hier im Forum angebotenen Black Max, aber ich werde meinen erst mal Testen. Wenn ich dann Werte habe würde ich mich gerne wieder an euch wenden um den eventuell optimalen Prop zu finden. Nochmal vielen Dank an alle!! ![]() Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo TC
Zwei meiner Edelstahlschrauben hat jemand gefunden bevor ich sie verlor. Im Hafen unter Wasser demontiert ![]() Seitdem ich sie schwarz lackiert habe keine weiteren Verluste. Vielleicht ist dies der Grund. Gruß Hermann |
![]() |
|
|