![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Batterieladegerät stört den Empfang beim Radio.
Ist der Charger ausgeschaltet, habe ich einen einwandfreien Empfang Schalte ich ein, ist der Empfang sehr schlecht und man hört Störgeräusche im Radio. Das Ladegerät muss eine Frequenz abstrahlen die den Empfang stört. Ausprobiert habe ich schon: Empfangkabel und Ladegerät mit Alufolie umwickelt. Jemand eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ist das Stören abhängig vom Ladezustand der Batterie, also wird es schwächer, wenn die Batterie dann geladen ist? Ich gehe davon aus, dass es bei Deinem Ladegerät um ein getacktetes Netzteil geht. Grundsätzlich kann ich Dir sagen, dass das Gerät nicht nur das Radio stört, sondern mit Sicherheit dann auch den Funk. Fang mal damit an, das Stromkabel der Zuleitung aufzuwickeln. Im 2. Schritt kannst Du um die Zuleitung Klappferrite bauen. Kannst Du die Kabel vom Ladegerät zueinander verdrillen? Dann versuche das mal. Wenn Du das probiert hast, berichte bitte. Nenne dann mal bitte den Typ des Ladegerätes. Vllt hast Du auch noch einen Link, wo dieses Gerät genauer beschrieben ist. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht uli07.
Ich habe keine Ahnung , welches Gerät das ist. Es sollte zwar nicht stören, aber wenn das eine Billigbüchse ist, bei der nur auf die Funktion und nicht auf die Störsicherheit geachtet wurde, kann so etwas im normalen Zustand auch passieren, wobei hier der Begriff normal fragwürdig wäre. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Unrecht hast du nicht. Wenn in dem Ladegerät ein Lüfter zur Kühlung ist wäre es auf jeden Fall eindeutiger. Es kann aber z.B der Trafo einen Schuß haben, wenn denn einer drinsitzt.
Gruß Uli07 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Fazit: Mehr Infos erleichtert die Fehlersuche ungemein!!!
VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist leider so, viele Ladegeräte arbeitet mit getakteten Spannungen.
Versuch erst mal als einfachsten Schritt einen Entstörfilter in die Spannungsversorgung des Radios einzuscheifen. Gibts in jedem Radio-Laden oder Car-HiFi. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe neuste Infos.
Damit das mit der Alufolie wirklich funktioniert, sollte die Folie an Masse angeschlossen sein. Kein Billiggerät, unterscheidet auch unter der Ladekapazität der einzelnen Batterien und lädt dementsprechend. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hey Bernd,
schade eigentlich, dass Du nicht mehr über Dein Ladegerät preis gibst. Was ein Empfangkabel ist, ist mir auch nicht klar. Ich fände es gut, wenn Du nochmal alles ausführlicher zusammenfasst, Damit ein anderer, der einen ähnlichen Fehler hat, mit dem Thread was anfangen kann. Du hast hier ja schließlich einige Leute mit der Sache beschäftigt. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht ist in dem Gerät nur ein einfacher Glättungskondensator defekt und dadurch hast du einen "Brumm" auf deinem gesamten System. Genauere Angaben würden ungemein helfen ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dicht bei den Batterien angeschlossen brummt nix mehr
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Problem eingrenzen, dazu das Radio an einer externen Stromquelle betreiben,
Problem weg > Radio taugt nichts, billig Produkt, Filter fehlen usw., dazu den von Akki vorgeschlagenen Filter probieren, einzige brauchbare Möglichkeit, bei angeschlossenen Lautsprechern können die Störungen auch über die L-Kabel ins Gerät gelangen, gibts auch entsprechenden Filter zum zwischenschalten, Problem noch da > Arschkarte gezogen , eventuell anderes Ladegerät probieren, Entstörversuche am Ladegerät werden da kaum was bringen. gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die "Klapp"-Ferrite, die Bernd schon ansprach sind auch immer ein gern
genommener Versuch. Billiger ist noch Pluskabel und Lautsprecherkabel um Metall-Kugelschreiber oder langen Nagel wickeln.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit meiner Aqualine 640ziger (Werftbau 6 Jahre alt) das selbe Problem. Laderegler (Waeko) an- Radioempfang weg. Ein Bekannter (Elektroniker) sagte mir, zusätzlich zur sternenförmigen Masse, welche bei mir korrekt war, einfach mal die beiden Ladekabel des Reglers aus dem Kabelbaum ( beinhaltete die Radioversorgung, weitere 12 und 230 Volt Netzleitungen) raus nehmen. Und siehe da, der Empfang war gleich besser. Der Abstand zu anderen Strom führenden Leitungen sollte wenigstens 20 cm betragen und wenn sich die Leitungen überschneiden müssen, dann nur im rechten Winkel zueinander, damit ist die Beeinflussung am geringsten.
Ein Tipp welcher keinen weiteren Materialeinsatz erforderte und die Lichtmaschine des Außenborder stört auch nicht mehr den Empfang. Ich hoffe, ich konnte hiermit weiterhelfen. Auf eine schöne Saison 2013, sind gerade minus 7 Grad ![]() ![]() Gruß Jörg Geändert von infiniti (25.03.2013 um 06:56 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
habe auch Störungen beim Laden...
habe das waeco 25A mit lüfter WAECO PerfectCharge IU252A Ladegerät 12V/25A
__________________
Viele Grüße Olli
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Fahre morgen in der Mittagspause zum Boot, mache ein Bild und kann den Hersteller nennen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
das Ladegerät ist eine Sterling Power PSP 12202, 12W/20A zwei Anschüsse für zwei Batterien.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe auch ein Sterling mit 20A (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht), auch mit Störungen im Radio und in der Funke. Anfangs war alles gut, seit geraumer Zeit diese Störungen. Vor allem in der Funke ist das sehr nervig.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Anfangs keine Störung, Boot ausgewintert, jetzt bekommen ich nur noch einen Sender mit Störungen.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ladegerät ist defekt, ist auf dem Weg zum Hersteller, in ca 10 Tagen mehr.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ladegerät war nicht defekt, wurde eingeschickt, ein Nagelneues bekommen,
Nachricht vom Hersteller,altes Gerät ist nicht defekt. Ich kann jetzt nur noch raten: Im neuem Multiplayer mit DAB, USB, CD,......... ist der Wurm drin. Es wird noch, der Ladestrom vom Kühlschrank getrennt( beide wurden gleichzeitig mit Strom versorgt) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
hast du das Gerät selbst eingeschickt oder ein Händler und musstest du für das neue Gerät was zubezahlen?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nichts bezahlt über Händler.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
War das rein zufällig einer aus dem Forum
![]() ![]() Ich versteh die Sache trotzdem nicht. Bei mir ist es eindeutig. Wenn das Ladegerät an ist/lädt, fangen die Störungen an. Mach ich es aus, sind sie weg. Kann das denn auch eine andere Ursache als das Ladegerät haben ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ja immer wieder beratungsresistente Leute
![]() Das schreibt hier einer der sich auch beruflich jahrzehntelang mit Empfangsstörungen im KFZ befassen musste, das war bis in die 80 Jahre rein ein grosses Problem, wobei bei manchen Fahrzeugen, sogar gleicher Baureihe, die Entstörung etliche Hunderter kostete, es gibt da kein Patentrezept für, kann von Fall zu Fall höchst unterschiedlich sein, standartgemäß macht man das, was mal für dieses Fahrzeug/Fall ausgetestet wurde, wenn das nicht reicht wird es schwieriger und teurer, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
![]() |
|
|