|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Bootstransport innerhalb D
Wir werden naechstes Jahr nach mehrjaehrigem USA Aufenthalt wieder nach Dtld. zurueckkehren.
Unser Boot (1988er REGAL) muss natuerlich mit (Umzugsgut, daher Zoll und MWSt frei). Kann jemand ein guestiges Transportunternehmen USA-Dtld. empfehlen ? Das Boot kommt auf einem US Haenger in vermutl. Bremerhaven an, gibts ein Unternehmen, dass mir das Boot von Bremerh. nach Sueddeutschl. bringt ? LG, Tom |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Tom,
bin Möbelspediteur und kann Dir mit Sicherheit den Transport organisieren. Gib´mal bitte Daten vom Boot und Trailer, ich mache Dir dann ein Angebot. Und bitte den Zielort nicht vergessen. mfg detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m... ( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe ) |
#3
|
Bitte daran denken, das der Hänger auf einen Häger muß!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Cyrus,
Danke für den Tipp. Wenn ich die Daten aus USA habe, mache ich ein Angebot. Für Tom: Kann natürlich auch, wenn genehm ist, den Transport ex USA mit anbieten. Aber das gehört wahrscheinlich schon ins Werbeforum detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m... ( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe ) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Nein, weil du in D ab 750 kg eine gebremste Achse brauchst. Mit Sicherheit hat dein Ami-Anhänger keine gebremste Achse.
Rote Nr. heißt noch lage nicht, dass man alles bewegen kann, was rollt. Außerdem gilt die rote Nr. nur für so genannte Werkstattfahrten. |
#7
|
||||
|
||||
Es gibt doch auch 5Tage-Überführungskennzeichen. Die haben glaube ich mal 120 DM gekostet, da ist Steuer, versicherung usw alles drin.
Gibts sowas auch für Hänger?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#8
|
||||
|
||||
Überführungskennzeichen und Rote Nummern sind meines Wissens aber nur zulässig wenn das Fahrzeug Tüv hat.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#9
|
|
Eine HU muß das Fahrzeug nicht haben. Aber es muß verkehrssicher sein.
Das ist mit dem falschen Durchmesser der AHK-Kugel schon nicht gegeben auch wenn der Trailer gebremst ist. Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
|||
|
|||
Ich kenn jemanden hier in Süddeutschland, der damit sein Geld verdient
Hat nen schweren Sattel mit Tieflader für solche Zwecke. Soweit ich weiss gehts bei Ihm so bis 32 Fuß. Wenn Du Interesse hast, lass ich Dir gerne mal Seine Nummer zukommen. Ach so!! Ich bin das nicht selbst, und weiss auch nix über Preise usw
__________________
mit freundlichem Gruß Valentin 2001 |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
1.) Natuerlich hat mein US Trailer eine gebremste Achse, wieso auch nicht ? 2.) Dann ists eben eine Werkstattfahrt 3.) Der Kugeldurchmesser ist nahezu indetisch. |
#12
|
||||
|
||||
Moin, das Fahrzeug muß Verkehrsicher sein, TÜV ist nicht erforderlich.
Wenn der Anhänger gebremst ist gibt es da keine Probleme. Das Kurzzeitkennzeichen Zum 01. Mai 1998 ist die 27. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (BGBL I S. 441 ff.) in Kraft getreten. Durch diese Verordnung wurde u. a. das sog. Kurzzeitkennzeichen eingeführt, das seit 01. Mai 1998 zur einmaligen Verwendung für Prüfungsfahrten, Probefahrten und Überführungsfahrten ausgegeben wird. Das Kurzzeitkennzeichen ersetzt mithin bei einmaliger Verwendung das rote Kennzeichen. Das rote Kennzeichen existiert als sog. Händlerkennzeichen zur mehrmaligen Verwendung weiter. Das Kurzzeitkennzeichen weist ein von der Zulassungsstelle zu bestimmendes Ablaufdatum (höchstens 5 Tage ab Zuteilung) aus. Dieser Ablauftag wird auf dem Kurzzeitkennzeichen durch Einprägung auf der rechten Seite sichtbar gemacht, und zwar durch 3 untereinander geschriebene Zahlen. Beispiel: 20 05 00 Dies bedeutet, daß der Ablauftag hier der 20. Mai 2000 ist. Für den Benutzer ist das Verfahren einfacher, als beim ehemaligen roten Kennzeichen, da daß Kurzzeitkennzeichen nicht mehr an die ausgebende Zulassungsstelle zurückgegeben werden muß. Für die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen wird eine Verwaltungsgebühr von 10,20 EUR erhoben; hinzu kommen 6 bis 8 EUR für ein Schilderpaar. Zur Ausstellung des Kurzzeitkennzeichens ist die Vorlage einer Versicherungsbestätigungskarte erforderlich.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#13
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,ich bin der Neue.
Nachdem ich die Beiträge über US-Traller gelesen habe,möchte ich dazu folgendes bemerken: US-Trailer gibt es sebstverständlich auch gebremst. Aber meistens ist bei Tandem nur eine Achse gebremst.Außerdem gab es bei allen Trailern dei ich gesehen habe kein Abreisseil,sondern eine Kette ohne Wirkung auf die Bremse.Bei größeren Booten ist das schon gefährlich. Der Kugelaufnahme der Zugvorrichtung des Hängers ist nur etwas größer. Aber genau das kann unter Umständen das Problem werden. Habe ein Boot mit US-Trailer geslippt,Verbindung lösste sich,Trailer und Boot wurden beschädigt und Versicherung bezahlte n i c h t ! Ich kann aus eigener Erfahrung nur raten,lieber ein paar Euro für denTransport auszugeben mfg Don P |
#14
|
|||
|
|||
danke für den 1. Beitrag als Forumneuling samt Infos und selbstverständlich herzlichst Willkommen hier
|
#15
|
|||
|
|||
Hallöchen,
Deine Aussage ist absolut korrekt. Bin dabei, daß Angebot genauso zu kalkulieren. Lediglich die Beladung und Entladung muss noch geklärt werden. Werde die Sätze nach meinem Urlaub ins Forum setzen, damit jeder nachvollziehen kann. mfg detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m... ( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe ) |
#16
|
||||
|
||||
Hallo Guido,
Danke fuer die Info. Waere natuerlich die Idealloesung, da waere der Transport unseres Hausstandes und Boot in einem. Problem: die Abmasse ueber alles (Boot inkl. Trailer) sind L:7,47m B:2,44 H:2,29 . Hiesse also, dass es nur passen wuerden, wenn man den HQ Container legen wuerde. Zitat:
|
#17
|
Dann verkaufe den US Trailer in den USA und lasse Dir für kleines Geld ein Craddle zusammen nageln.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
||||
|
||||
auch eine Idee !
Die Sache mit dem Container geht aber nicht, Boot ist knapp 8 Fuss (2.44m) breit und passt somit wegen der Breite nicht in den Container (2.35m). Was kostet denn ein halbwegs guter gebrauchter Haenger in Dtld ? Zitat:
|
|
|