|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
zuviel ps am boot
hallo zusammen,
wie war das nochmal wenn man zuviel ps am boot hängt ? gibt es da ärger ?? ich weiß das wir das thema schonmal hatten, kann es aber nicht finden.. es geht um ein boot das 125 ps max. auf dem typeschild hat! wenn jetzt ein 140ps ab drankommen würde, wie sieht das rechtlich aus ??? die ce-zertifizierung würde bestimmt verfallen, aber macht das was ???? vom gewicht her geht es um suzuki-ab´s deren gewicht bei 90-140 ps gleich ist ( der 140ps wiegt sogar 3 kg weniger als der 90er oder 115er ) meine bootsfreunde sagen alle mach die den stärksten dran, der hätte eh weniger power als ein 125ps 2-t ab ! ( und damit gab es das boot serienmäßig ) was meint ihr ?? gruß dirk |
#2
|
||||
|
||||
Wenn du keinen Versicherungsschutz benötigst und bei einem Unfall dein Leben lang zahlen willst - immer dran damit.
Bernd PS: ich hoffe die Ironie kommt rüber.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
||||
|
||||
Re: zuviel ps am boot
Zitat:
Damit ist alles gesagt..... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
|||
|
|||
am besten dann nur noch unter alkoholeinfluß fahren und sich vom anwalt wegen vorübergehender Unzurechnungsfähigkeit gegen 2 Jahre auf Bewährung, 2 weiteren Führerscheinentzug und MPU vom Schadensersatz freihandeln lassen
|
#5
|
||||
|
||||
also doch:
kein versicherungsschutz=richtig ärger! von der leistung her würde ich auch sagen das ein 140ps 4-t ab nicht mehr hat als ein 125ps 2-t ab. aber wenn´s dadurch richtig ärger geben kann...... ich meine immer je größer der motor deto weniger muß er sich anstrengen und läuft besser... gruß dirk |
#6
|
||||
|
||||
Hallo !
DA hast du grundätzlich auch recht- das Problem liegt an der Zertifizierung. Deine Zulassung ist eben mit 125 Pferden begrenzt.... Grüße Andi Bitte frag jetzt nicht :" Wie geht das dann bei Picton 4-21"
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
||||
|
||||
Re: zuviel ps am boot
Hallo Dirk,
die Leistungsangaben beziehen sich bei älteren Booten oft auf das Gewicht von 2Taktern, da dürfte der 4Takter erheblich drüber liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
Moin,
hießt das im Klartext: Blöd, wenn man ein Zertifikat hat, welches Details über die Motorleistung enthält? Oder andersherum: gibt es bei einem Eigenbau Begrenzungen? Ich denke, das hängt doch alles davon ab, wie man sich mit dem Versicherer einigt.
__________________
Gruß, Philip |
#9
|
||||
|
||||
Re: zuviel ps am boot
Zitat:
d.h. das boot wurde mit max. 125 ps 2-t ausgeliefert. der motor hatte ein gewicht von ca. 159kg. ein 115 ps 4-t wiegt aber 186kg ! darf der jetzt dran ?? gruß dirk |
#10
|
|||
|
|||
Re: zuviel ps am boot
Zitat:
Jo, praktisches Beispiel: Quicksilver 470 Sport, lt. Typenschild max 90 PS. Vom Gewicht steht da nichts drauf, in den Unterlagen steht dann aber max. 145 KG. Die 2 Takter wiegen ca. 138 KG Der 4 Takter wiegt ca. 190 KG |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Dirk,
frage beim Hersteller des Bootes an und lasse Dir schriftlich bestätigen, dass das Boot auch für Deinen Motor ausgelegt ist und Du hast alle möglichen Probleme auf einmal gelöst. Aber dann nicht vergessen die höhere PS-Zahl bei Deiner Versicherung anzugeben. Gruß Norman |
#12
|
|||
|
|||
Dirk,
sage doch mal um welchen Bootstyp es sich handelt....... Bayliner 1802 ?? |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
jetzt haben wir uns auf einen neuen ab geeinigt! und "nemo" bleibt bei uns ( ist auh noch wie neu ) nur der motor.... ich hätte halt gerne einen 4-t ! gruß dirk Geändert von Bayliner 1802 (19.11.2013 um 10:37 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
Hast auch ein schönes Schiff, ich beneide Dich drum.
|
#15
|
|||
|
|||
Schau mal hier, http://www.best-boats24.net/haendler...e/1244176.html
da wird eine 1802 mit einem 75 PS Viertakt angeboten, der wiegt 190 KG, scheint ja zu funktionieren. Der 75 und 90 Viertakt sind identisch vom Gewicht. |
#16
|
||||
|
||||
der motor der jetzt dran ist:
mercury 90 ps ELPTO , 139 kg leistung satt! dewegen ein 115ps 4-t um etwa die gleiche leistung bei mehr laufruhe zu haben. nur das gewicht ca. 50 kg. mehr.... und der 140er wiegt das gleiche, deshalb die frage... gruß dirk |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
wobei das eine "alte" 1802 ist. ein ganz anderes boot. und ich glaube nicht das das auf dem rhein spaß macht. |
#18
|
|||
|
|||
Ruf doch mal bei einem Baylinerhändler an was da an Gewicht ran darf, dann bist Du auf der sicheren Seite und dann nehme bloß einen Honda.
|
#19
|
||||
|
||||
2 takt <> 4 takt
hallo alle,
bin grad an einem ähnlichen thema - suche einen neuen stabilen halter für den flautenschieber. hab durch gespräche mit fachleuten und diesen artikeltext erfahren, dass die ansprüche an den halter bei 2-taktern scheinbar anders sind, als bei 4-taktern. folgende artikelbeschreibung hat mich nachdenklich gestimmt.... Zitat:
mfg skip |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
der 130 ps darf ich nicht und ist zu schwer! außerdem raten mir alle zu suzuki ! das senen momentan die besten. gruß dirk |
#21
|
||||
|
||||
Das Problem ist in diesem Augenblick glaub ich gar nicht mal das Gewicht des Motors, denn dann könntest du an fast jedes Boot soviel ranhängen bis es hinten absäuft.
Das eigentliche Problem ist wenn du schneller fährst (Gleitfahrt), die dynamische Belastung am Spiegel durch das wackeln des Motors um alle drei Achsen, dazu addiert sich dann der Schub vom Propeller her über den Schaft als Hebel, was zusätzlich zu einer Belastung führt. Kurz es macht kaum bis keinen Unterschied ob du nen V4 120er Evinrude oder V4 140er Evinrude dran hast, die sind etwa gleichschwer. Wenns überhaupt igentwas ausmacht sind es die 20PS mehr die am Spiegel arbeiten, auch wenn die nichts ausmachen dürfen, da die Hersteller immer mit Sicherheiten arbeiten müssen. Also wenn die 100PS ranschreiben, kannste auch noch 120PS ohne Probleme ranhängen..> was anderes ist natürlich die Versicherung, die sich freut daß du es ihr so einfach gemacht hast einen grunf zu liefern nicht bezahlen zu müssen und die Bullen werden sich auch dran aufgeilen. Die einzige Möglichkeit die du hast ist, dein Spiegel zu verstärken, in dein Fahrzeugschein Selbstbau eintragen zu lassen der Versicherung den richtigen Motor zu nennen und der polizei kannste dann ne lange Nase zeigen. Falls das irgendjemand bis hier gelesen haben sollte und noch fragen haben sollte, so stelle er sie bitte. Posting OK (JA/NEIN) Bitte um PN! VG Jan
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#22
|
||||
|
||||
Na eben !
Geht ja auch ohne Schwachsinn. Gut so ! Danke und Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#23
|
||||
|
||||
Dankeschön
Ich geb mein bestes
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#24
|
||||
|
||||
Re: 2 takt <> 4 takt
Zitat:
ein Fachmann der so einen Blödsin erzählt ist ja noch dümmer als ich 2Takter sind bissiger aber immer etwas unruhiger im Lauf, 4Takter sind etwas zäher laufen dafür aber geschmeidiger, PS bleibt PS und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#25
|
||||
|
||||
Zweitakter sind auf jeden fall die besseren Motoren wenn man schnell fahren will.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
|
|