![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Wie ich ja schon mal geschrieben habe möchte ich mir einen Indenor Diesel wieder Fit machen. Ich möchte diesen Motor dann in meine Waterland einbauen. An beiden Motoren waren die Wärmetauscher von Blockland aus Holland montiert. Diese Teile sind schon echt havy und sicher auch robust.Da die Teile aber auch ziemlich groß sind habe ich mir einen Originalen Wt. besorgt. Was mich nun wundert ist das dieser kein Rohrbündel drinn hat ![]() Danke und Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
solch einen WT habe ich am Indenor noch nicht gesehen. Wenn er da rann passt würde ich davon ausgehen, dass diese Konstruktion die Wärme hinreichend abführen kann. AAAber - die Ablagerungen sollten raus. Entgegen einem Edelstahlbündel verkrusten diese Alugussteile doch ganz schön.Zudem würde ich das Ding auf Dichtidkeit überprüfen.
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Passt ran und es steht sogar Indenor Diesel drauf.Es scheint eine gaaaanz alte Ausführung zu sein.Vertrauen tue ich der Sache aber nicht so ganz. Ich vemisse einfach das Rohrbündel als Wärmetauscher.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst einfach eine Trennung zwischen Seewasserkreis und Innenkreis. Wenn alle 4 Anschlüsse des WT in einem Raum münden, dann fehlt was. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganze Verlustwärme des Motors nur durch die Wandungen des WT abgeführt werden.
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Getrennt ist das schon in 2 Kreisläufe, aber da habe ich dann auch die gleichen Bedenken wie du, ob und wie das reichen soll.Könnte mir vorstellen das das Teil von einer Kielkühlung stammt, und nicht von einem 2 Kreis Kühlsystem. Ich bin aber inzwischen am zweifeln ob ich das Projekt überhaupt fortführen soll. Spiele ernsthaft mit dem Gedanken des Umbaus auf AB ![]() ![]()
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Thema AB: Ein Bekannter ist diesen Weg gegangen. Ein vermutlich ehemaliges Rettungsboot mit rund 7m Länge hat er von einem Perkins Diesel mit Enfield Z-Antrieb auf einen Außenborder umgerüstet. Neben erheblich besserer Ersatzteillage und niedrigeren Geräuschen im Boot hat er Platz und Manövrierbarkeit gewonnen - bei letztendlich gleichen Kraftstoffkosten.
Es muß halt ein passender AB sein.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Für die Waterland 700 sind es ja ab 25 Ps schon fast genug. Das würde ja für die nächsten Jahre Müritz,Maas und andere Binnengewässer reichen.
Ich möchte aber später auch mal auf "GROSSE" Fahrt gehen. Dafür ziehe ich dann wieder einen IB vor. Hat eben alles sein für und wieder. Ich habe noch ein fast neues Getriebe(TMC 60) zu liegen, das möchte ja auch noch eine Verwendung finden.Einen VW Diesel marinisieren ist auch noch eine Überlegung. Na nun erst mal sehen und diese Saison so fahren wie das Boot ist.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
![]() |
|
|