![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mir ist vor langer Zeit mal Teaköl auf eine strukturierte GFK-Fläche (im Innenraum) ausgelaufen. ![]() Jetzt ist das Zeugs so richtig schön eingetrocknet und wiedersteht hartnäckig sämtliche Reinigungsversuche. Ist immer noch leicht klebrig und sämtlicher Schmutz klebt da so richtig schön fest. Nitroverdünnung, Spiritus, Seifenlaugen in den verschiedensten Ausführungen und Cilit Bang haben bisher versagt. Welches Mittel könnte jetzt noch hilfreich sein? Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tja Jörg,
wenn man weiß was es für eine Schmutzart ist, dann kann man diese auch entfernen. Bad Luck, denn am WE war ich in FL und hätte mal draufgucken können. Aber ich mache Dir wenig Hoffnungen, Teaköl wird eine Art Firniss sein und mit Luft oxidieren - so wie Leinölfirniss das tut. damit ist es quasi ein Lack. Helfen könnte Trastosat oder Trastotal (aber sicher bin ich mir nicht) - das knackt evtl. die Polymerbrücken und Du kannst es wegwischen. Nun weiß halt keiner, was Du mit Deinen Versuchen so alles an neuen Verbindungen hast entstehen lassen - das ist das Problem. Ach und bitte glaubt der Fernsehwerbung für Reinungsmittel etwas weniger - Cilit Bang ist gut gegen Kalk sonst nix.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
verharztes Biokettenöl mach ich mit Reiniger für Druckern weg. Spiritus, Terpentin usw waren da auch machtlos. Da Zeug war genial. Mit freundlichem Gruß Bodo (Teddy) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meinst Du den Druckerreiniger von Kontaktchemie? Oder wo beziehst Du den Reiniger her? Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ACHTUNG:
kühlt der, wenn er auf die Finger kommt? Dann enthält er entweder Essigesther (macht so ziemlich alles kaputt) oder Methylenchlorid (löst auch so ziemlich alles an). Also auf jeden Fall erst mal eine Verträglichkeitsprüfung machen!!!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das Zeug war von IBM. Ich muß nochmal nach den Zutaten schauen.
Bodo |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Streifen am Vordeck wegpoliert, die Politur hat das Zeug scheints schön angelöst, kannst ja mal versuchen auch wenns mit Reiben bei deiner Oberfläche wohl nichts wird.
Einanderer Tip ist Kernseife oder noch besser dieser neue Reinigungsschwamm, den man schneiden kann, kennt den einer? Weiss und wenn man den feucht macht bekommt man fast alles aus den Kunstledermöbeln im Boot raus.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der "Schwamm" ist PET Schaum mit ein wenig Tensid oder Seife getränkt. Der PET Schaum macht alles "sauber" indem er die Oberfläche abschleift. Das Zeug ist Teufel mit Belzebub ausgetrieben. Kernseife ist Fettsäure mit Natronlauge, es entsteht ein stark basisches Tensid - das ist dann so als würdest Du Trastosat nehmen, nur das in Trastosat noch ein wenig Lösemittel, ein wenig Salmiakgeist, ein wenig Entfetter und noch so allerlei kombiniert ist. Aufkleber bekommt man leicht weg, ebenso die "schwarzen Streifen" von Schuhen. hier hat sich was getan, es hat eine chemische Reaktion stattgefunden. Zur Erläuterung, es ist ein Lack entstanden und der muß so gelöst werden, dass kein Schaden am Untergrund entsteht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Methylenchlorid hört sich schon ganz gut an. Will morgen mal versuchen, ob ich so etwas in der Apotheke bekomme. Ja, ich bin mir über die Sicherheitsvorkehrungen im Klaren. Um den Untergrund mache ich mir erstmal weniger Gedanken. Sollte dort wirklich eine kleine Veränderung auftreten, kann ich es immer noch aufpolieren. Das Teaköl ist auch nicht grossflächig ausgelaufen, sondern so insgesamt 10x10cm Fläche. Sollte ich das Zeugs nicht bekommen, werde ich mal bei einem Service für Drucker und Kopierer nach dem Druckerreiniger von IBM fragen. Danach würde ich dann auf Trastosat zurückkommen. Zum Trastosat: Von der Beschreibung hört es sich so an wie ein Ablauger aus dem Malereibedarf. Dieses Zueg in der Tüte, was mit warmen Wasser angerührt wird. Ist das so etwas in der Richtung? Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Methylenchlorid wirst Du wohl nicht bekommen, das ist nämlich ein halogenierter Kohlenwasserstoff und steht auf der Umweltgifteliste. Versuche mal Butylglykol zu bekommen, evtl. auch Monoethanolamin (Achtung ätzend) mit Wasser gemischt, 20% MEA 80% BG plus min. die gleiche Menge Wasser und dann einwirken lassen, das kann schon eine Weile dauern. Wenns nix wird, dann melde Dich halt, aber die Rohstoffe darf ich nicht verschicken (zu gefährlich). Essigesther kannst noch fragen (Ethylacetat) das Zeug geht an alles, aber lass Dich aufklären wegen der Gefahren. In DK bekommst Du sowas i.d.R. leichter.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit DK ist auch ein guter Tip. Oxalsäure kaufe ich dort z.B. immer Supermarkt. In deutschen Apotheken verkaufen sie so etwas nicht mehr. Viel zu gefährlich. ![]() Jörg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
das Zeug enthält Trichlorotrifluoroethane und Isoproprylalcohol. War Druckerreiniger von IBM,allerdings schon 15 Jahre alt, wirkt trotzdem noch toll. Morgen Naarden und Hoorn, am Samstag Enkhuizen und dann wohin der Wind mich weht. Mit freundlichem Gruß Bodo (Teddy) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Isopropanol = Alkohol = recht harmlos = überall zu beommen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob es bei deiner Art von Fleck hilft, aber ich habe mit Aceton sogar Polyesterharz aus meinen TShirts bekommen.
Wo genau liegt der Fleck? Kann mann die oberste Schicht GFK abschleifen und ggf neu lackieren? Viel Erfolg
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Isopropanol wird da nicht helfen. Habe die Teakölspritzer mit Abbeizmittel(nannte sich "Schwarze Krähe") entfernt. Aber vorher testen,da verschiedene Abbeizer unterschiedlich stark wirken. mfg Don P |
#16
|
|||
|
|||
![]()
moin, mach es dir doch einfach: nimm eine scharfkantige holzleiste und zieh die nasen ab. das öl klebt doch nur leicht auf dem untergrund. du kannst es auch mit einem heissluftfön vorsichtig anwärmen und dann abziehen.
fertig. hinterher etwas überpolieren und gut is.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bearbeite solche Sachen mit dem Dampfreiniger.Heisser Dampf löst fast alles und greift so gut wie nichts an.
Gruß Anne |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also das einzige was ich mit noch vorstellen kann ist, dass Axel's Tipp funktioniert.
Dampfreiniger - ach Gott, der kann nur wasserlösliches oder hitzelösliches auflösen, also Fett (Hitze) und Nikotin oder solche Sachen. Seid'd mer ned bös - alle Jahre wieder diese Diskussionen. Lest doch mal von Anfang an, da hab ich gepostet, "Wenn man weiß was es für eine Schmutzart ist, dann kann man diese auch entfernen." Aber doch nicht mit Dampfreinigern oder sonstigen Mittelchen, die mal eben in der Garage stehen. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Öl kein Fett?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
nee, teaköl ist ein alkydlack.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Um genau zu sein,
alle Firnisse (dazu gehört auch Teaköl, Le Tonkinois, Owatrol ...) sind hydrolysierte Öle, teilweise aus Rapsöl, teilweise aus was weiß ich für Ölen. Durch die Hydrolyse reagieren diese Öle mit Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit zu Kunststoffen, nämlich Alkydesthern. Öl ist bei diesen Produkten nur noch der Ursprung. Das geschieht übrigens für jeden sichtbar auch mit Mutti's Sonnenblumenöl oder Färberdistelöl, oder anderen pflanzlichen Salatölen. Halt langsamer weil nicht vorbehandelt. Wer schon mal die Narrentipps mit Salatöl in der Bordtoilette probiert hat weiß wovon ich spreche. P.S. Anne kanns mir ruhig glauben - wir können allerlei diskutieren und debattieren aber nicht technische Tatsachen ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom, Du würdest Dich wundern was mit nem Dampfreiniger so alles sauber wird. Solltest Du vielleicht einfach mal ausprobieren.
Gruß Anne |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nur kurz zur Info: das Teakölist immer noch vorhanden, die Apotheken führen wohl nur noch Aspirin und teure Diätmittel. Warte jetzt auf meine Bestellung von Tom. Werde dann wieder berichten. Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so, dass Teaköl hat klein beigegeben. ![]() Erst noch ein erfolgloser Versuch mit Bremsenreiniger, dann der Versuch mit "Trastotal" von Tom. Einige Spritzer unverdünnt auf die Stellen aufgetragen und mit einem feuchten Lappen abgewischt. Das Öl löste sich in wohlgefallen auf. Anfang September werde ich dann mal die anderen Sachen von Tom ausprobieren. Dann kommt das Boot für die Jahresputzaktion auf die Slip . Jörg |
![]() |
|
|