boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2013, 19:03
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard Schiff unter Beobachtung

Hallo,
falls es jemanden interessiert, ich habe es endlich geschafft, die an Bord eingebaute WLAN-Kamera auch von zu Hause zu konfigurieren und Live-Bilder zu sehen.
Es funktioniert obwohl man bei mobilen Internetzugängen kein DynDNS kriegt. Die Stichworte sind Raspberry Pi und OpenVPN.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2013, 07:49
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Moin Jan,

Genau so etwas such ich seit einiger Zeit, hatte auch das Pasberry in
Erwägung gezogen, aber leider noch nicht so den richtigen Plan wie ich da vorgehen muß.

Wäre toll, wenn Du mal Deinen Aufbau hier beschreiben könntest. Ich wollte neben einer Kamera auch noch einige Sensoren an das Rasberry integrieren und evtl. von zu Hause z.B. dias Ladegerät per Relais fernschalten.

Habe mich aber aus Zeitmangel noch nicht so richtig damit beschäftigt, stehe also noch ganz am Anfang!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2013, 10:05
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Hi,
es gibt auch Mobilfunk Router die OpenVPN an Bord haben, die sind dann auch relativ leicht zu Konfigurieren, wenn man etwas Ahnung hat. OpenVPN ist für eine Laien relativ schwer zu Konfigurieren. Es müssen Zertifikate erzeugt werden und man braucht auch einen Server (z.b. zweiter Router) der die Gegenstelle bildet und den VPN-Tunnel annimmt.
Wir verwenden in der Firm zur Fernschaltung S7-1200. Die haben einen eingebauten Webserver, sind leicht zu Programmieren und zuverlässig. Ein Schwimmerschalter und schon gibt's ne Email oder SMS falls das Boot sinkt
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2013, 10:46
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Moin Rene,

bin für alle Vorschläge offen, nur der S7-1200 dürfte mein Budget wohl sprengen, da von Siemens.

Ansonsten habe ich nur Mobilfunkrouter gefunden die halt bestenfalls Livebilder übertragen, zumindest im bezahlbaren Rahmen!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2013, 10:49
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Es gibt von Develo eine Kamera die von sich aus einen Tunnel aufbaut. Man kann dann über eine App. auf dem Handy oder Tablett schauen. Leider geht das Teil mit 230V und PowerLan. Vielleicht gibts das auch noch von einem anderen Hersteller... muss mal suchen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...40-x-480-Pixel
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2013, 10:50
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Ne kleine S7-1200 kostet um die 120,-€ aber die Software braucht man hält auch noch und die lassen sie sich vergolden
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2013, 13:16
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Normal wäre eigentlich, dass auf dem Schiff ein VPN-Server läuft, aber das geht eben nicht wegen der fehlenden DynDNS. Aber mit "keep alive" in beiden Config-Dateien wird der Tunnel immer zuverlässig aufgebaut. Das nicht funktionierend IP-Routing in die Netze hinter dem Tunnel hat nicht geklappt, deswegen ist der eigentliche Trick zum Erreichen der Kamera ihr Gateway. Dafür habe ich lange gebraucht .
Das Ziel meiner Installation ist, das ich für wenig Geld und ohne Kaufsoftware sowohl eine Kameraüberwachung als auch eine Telemetrie und Fernsteuerung habe.
Deswegen als "Zentralrechner" der Raspberry und als Sensor-, Aktor- und GSM-Steuerrechner ein Arduino. Temperatur- und Wassersensoren werden über eine kleine Zusatz-Elektronik an den Arduino gestrickt.
Bis bessere oder weitere Ideen bin ich natürlich dankbar. Aber die Stromaufnahme sollte sich im Rahmen halten, ich bin jetzt schon bei ca. 25W.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bordrechner.jpg
Hits:	207
Größe:	55,0 KB
ID:	440556  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.04.2013, 13:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Wäre toll, wenn Du mal Deinen Aufbau hier beschreiben könntest.
Hallo Hubert,
ich bin auch noch am Basteln und lange nicht fertig. Deswegen erstmal nur die Übersicht. Wenn ich konkrete Schaltungen habe, schicke ich sie dir gern per PN.
Im Augenblick stehe ich vor der Gehäusefrage. Ich denke, es werden einzelne Hutschienen-Gehäuse, die in einer Backskiste verschwinden.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.04.2013, 14:20
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

schon mal Danke für den ersten Überblick, klingt ja spannend was Du da in Angriff genommen hast.

Da ich leider mit dem Netzwerkgedöns auf Kriegsfuß stehe, habe ich das Thema seit 2 Jahren vor mir hergeschoben.

Wollte erst mal den Rasberry als kleinen Rechner im Boot istallieren und diesen mit einem GSM/UMTS Router ins WWW bringen.

Aber ich habe noch nicht mal die Hardware dafür geordert, ist vieleicht die Wnterdpri.

Ich lausche weiter gespannt Deinen Berichten!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.04.2013, 14:22
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hi Rene,

danke für den Tip mit Conrad, habe das Teil da schon mal in der Hand gehabt, aber so wie ich das verstehe, benötige ich dafür ja eine feste LAN Verbindung für den Router, oder.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.04.2013, 15:03
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Normal wäre eigentlich, dass auf dem Schiff ein VPN-Server läuft, aber das geht eben nicht wegen der fehlenden DynDNS. Aber mit "keep alive" in beiden Config-Dateien wird der Tunnel immer zuverlässig aufgebaut. Das nicht funktionierend IP-Routing in die Netze hinter dem Tunnel hat nicht geklappt, deswegen ist der eigentliche Trick zum Erreichen der Kamera ihr Gateway. Dafür habe ich lange gebraucht .
Das Ziel meiner Installation ist, das ich für wenig Geld und ohne Kaufsoftware sowohl eine Kameraüberwachung als auch eine Telemetrie und Fernsteuerung habe.
Deswegen als "Zentralrechner" der Raspberry und als Sensor-, Aktor- und GSM-Steuerrechner ein Arduino. Temperatur- und Wassersensoren werden über eine kleine Zusatz-Elektronik an den Arduino gestrickt.
Bis bessere oder weitere Ideen bin ich natürlich dankbar. Aber die Stromaufnahme sollte sich im Rahmen halten, ich bin jetzt schon bei ca. 25W.

Gruß
Jan
Hallo,
mit was für Kosten muss ich rechnen, wenn ich das auch möchte?

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.04.2013, 15:23
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Hi Rene,

danke für den Tip mit Conrad, habe das Teil da schon mal in der Hand gehabt, aber so wie ich das verstehe, benötige ich dafür ja eine feste LAN Verbindung für den Router, oder.

Gruß Hubert
Eine UMTS Verbindung geht auch. Das Problem sind die 230V und Powerlan. Die Kamera hat keine normale Netzwerkschnittstelle.
Für das Boot habe ich einen LTE Router mit WLAN und einen Mini XP Rechner mit Tageslichttauglichen Monitor da ich auch damit Navigiere. Das benutze ich aber nur wenn ich fahre. Damit die Frau ihr geliebtes Internet hat.
Die Stromausnahme ist leider auch erheblich.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.04.2013, 15:26
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Den habe ich in der Firma, daran könnte man beliebige Netzwerkgeräte anschließen. Die Stromaufnahme liegt im Rahmen. http://www.lyconsys.com/index.php/de.../minivpnrouter
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.04.2013, 15:32
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
mit was für Kosten muss ich rechnen, wenn ich das auch möchte?

Gruß
Guido
Hi Guido,
die Kamera hatte ich, die war mal teuer (ca. 200€). Sowas gibt's aber inzwischen für unter 50€ (denke ich). Der Raspberry Pi kostet ohne Gehäuse ca. 40€, dazu kommt mindestens noch eine SD-Karte. Der Arduino kostet unter 30€, der Rest sind Pfennig-Artikel.
Das Arduino-GSM-Modul habe ich noch nicht gekauft, das kostet nochmal um die 70€.
Alles im allem bleibt die Sache erschwinglich und das Basteln macht Spaß.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.04.2013, 15:38
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Den habe ich in der Firma, daran könnte man beliebige Netzwerkgeräte anschließen.
Sieht nicht schlecht aus! Der kann NAT und Routing, das ist wichtig, und er kostet bei ama... 100€, das geht. Aber er kann nicht LTE. Wenn ich jetzt nochmal umsteige, dann nur nicht mit ohne LTE .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.04.2013, 15:47
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hi Guido,
die Kamera hatte ich, die war mal teuer (ca. 200€). Sowas gibt's aber inzwischen für unter 50€ (denke ich). Der Raspberry Pi kostet ohne Gehäuse ca. 40€, dazu kommt mindestens noch eine SD-Karte. Der Arduino kostet unter 30€, der Rest sind Pfennig-Artikel.
Das Arduino-GSM-Modul habe ich noch nicht gekauft, das kostet nochmal um die 70€.
Alles im allem bleibt die Sache erschwinglich und das Basteln macht Spaß.

Gruß
Jan
Da hast Du Recht.
Danke für die Info.
Diese Art von Basteln gefällt mir nicht, weil ich
keinen Plan habe.
Ich kenne aber einen, der nen Plan hat.
Ich such egenau so eine Lösung.
Danke, jetzt kann ich das machen lassen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.04.2013, 15:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Danke, jetzt kann ich das machen lassen.

Gruß
Guido
Das ist jetzt aber feige!
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.04.2013, 16:41
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das ist jetzt aber feige!

Was soll ich machen
Ich habe eben keinen Plan von sowas
Das nennt man Arbeitsbeschaffungsmassnahme
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.04.2013, 07:02
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Sieht nicht schlecht aus! Der kann NAT und Routing, das ist wichtig, und er kostet bei ama... 100€, das geht. Aber er kann nicht LTE. Wenn ich jetzt nochmal umsteige, dann nur nicht mit ohne LTE .
Für LTE benutze ich die hier: http://www.dovado.com/en/products Der eine verschickt sogar noch eine SMS wenn er auf Akku wechselt und ein Ausfall droht.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.04.2013, 09:24
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Für LTE benutze ich die hier:
Auch nicht verkehrt, aber ohne Modem ("... Working with external USB modems"). Aber einen Router habe ich ja schon lange. Der hat 5€ mit einem 5 GB-Vertrag gekostet, den halte ich mir warm.
Für Einsteiger ist vielleicht noch wichtig, dass man beim Mobilfunktarif auf das monatliche Datenvolumen achten sollte. Die Telekom nennt das jetzt "Highspeed-Volumen", bei den meisten Verträgen sind es 1 GB. Das ist wenig und danach wird die Sache so ar...langsam, dass es keinen Spass mehr macht.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.04.2013, 11:13
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Normal wäre eigentlich, dass auf dem Schiff ein VPN-Server läuft, aber das geht eben nicht wegen der fehlenden DynDNS. Aber mit "keep alive" in beiden Config-Dateien wird der Tunnel immer zuverlässig aufgebaut. Das nicht funktionierend IP-Routing in die Netze hinter dem Tunnel hat nicht geklappt, deswegen ist der eigentliche Trick zum Erreichen der Kamera ihr Gateway. Dafür habe ich lange gebraucht .
Das Ziel meiner Installation ist, das ich für wenig Geld und ohne Kaufsoftware sowohl eine Kameraüberwachung als auch eine Telemetrie und Fernsteuerung habe.
Deswegen als "Zentralrechner" der Raspberry und als Sensor-, Aktor- und GSM-Steuerrechner ein Arduino. Temperatur- und Wassersensoren werden über eine kleine Zusatz-Elektronik an den Arduino gestrickt.
Bis bessere oder weitere Ideen bin ich natürlich dankbar. Aber die Stromaufnahme sollte sich im Rahmen halten, ich bin jetzt schon bei ca. 25W.

Gruß
Jan
Wozu der Arduino gut sein soll erschließt sich mir nicht ganz, gerade wenn du Strom sparen möchtest. Der Raspberry kann doch alles zusammen? Fertige E/A-Module gibt es ja auch: http://de.farnell.com/jsp/displayPro...roductlistings
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.04.2013, 17:56
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Wozu der Arduino gut sein soll erschließt sich mir nicht ganz..
Dafür gibt es mehrere Gründe:
  • Ich habe einen Arduino geschenkt bekommen .
  • Er ist einfach zu programmieren. In einer Endlosschleife rechnet er z.B. die Temperaturwerte um, er wertet mehre Wassermelder aus, er gibt die Betriebsspannung als Zahl weiter, er schaltet Ausgänge direkt via SMS, er kann angerufen werden usw.
  • Der Raspberry hat keine analogen Eingänge.
  • Für den Raspberry gibt es kein GSM-Modul.
  • ...
Außerdem mag ich den kleinen Kerl

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.04.2013, 18:33
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Es gibt nix was es nicht gibt
http://hackaday.com/2013/03/22/analo...-raspberry-pi/

http://www.exp-tech.de/Shields/GPRS-...Pi-SIM900.html
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.04.2013, 19:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Sag ich doch: "GPRS/GSM Quadband Module for Arduino (SIM900) offers GPRS connection to your Arduino board."
Aber nun lass man jetzt gut sein mit den Alternativen, ich steige jetzt nicht mehr um .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.04.2013, 22:23
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Deiner ist natürlich der Königsweg, es gibt aber sicher Leute, denen eine einfache Überwachung im Sinne von "in der Kajüte bewegt sich was" reicht.

Da gibt es auch so GSM-Alarmanlagen für unter 200 Euro (allerdings mit mieser Auflösung) und sie senden auch nur MMS;

Mir wars zu wenig, ich habe fürs Ferienhaus daher eine Lösung aus IP-Cam und 3G-Stick-fähigem Router gebaut. Die Temperatur wird über eine temperaturgesteuerte Steckdose mit angeschlossener Lampe überwacht (unter 10 Grad = Lampe geht an, Kamera löst aus, ich krieg ne Mail und sollte mal hochfahren, da Heizung kaputt...)

Alles in allem Unmengen Geräte und Anschaffungskosten von über 300 Euro. Aber funktioniert und hat ne tolle Auflösung.

Wäre, wenn du durch bist, gerne an einer ausführlichen Dokumentation interessiert, denn deine Lösung wird dann besser, billiger, flexibler und kleiner sein als meine.
Ich bin zwar mit meinen knapp über 30 noch IT-affin, allerdings ist mir die Liga Arduino und Raspberry Pi dann schon langsam zu hoch.

Wenn du schon dabei bist rege ich auch gleich die Umsetzung von Ausgängen an, fürs Ferienhaus machte mir ein Kumpel den Vorschlag da einen Auslöser für eine Pfeffergaspulle dranzuschalten (bzw den Ausgang für ein externes Gerät hatte die Ip-Cam bereits; eine Kranhupe fände ich allerdings interessanter, hab ich wegen der Rechtslage dann aber sein lassen ). Außerdem wäre zB für den Diebstahlsfall GPS spannend, wobei sich das heute schon außerhalb der Überwachungslösung echt billig umsetzen lässt, GPS-Tracker aus China mit SIM kosten so 50 Euro, ans Bordnetz und gut.

Vllt kann man da auch ein OpenSource-Projekt draus stricken, das BoFo wäre hier ja eine sinnvolle Plattform. Profiteure wären dann so Amateure wie ich
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.