![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte am Wochenende für meine voriges Jahr erworbene Carina mal den Mast stellen und sehen ob alles funktioniert. Soweit alles OK, allerdings hat das Boot einen Vorstag, Oberwanten und zwei Unterwanten unter der Sailing. Einmal mit Stahlseilaufnahme direkt unter den Sailingausleger und Zwei etwas mittig nach vorn versetzt. Es fehlen zwei Wanten, eine seitlich und eine mittig Angebrachte. Sind auch unterschiedliche Längen. Haben die Wanten-enden ( Haken ? ) einen speziellen Namen? Wo bekommt man so etwas? Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank, Andreas. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Mach mal´n Foto. So ist das nicht allzu verständlich. mfG Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs gefunden, nennt sich T-Terminal .
Danke.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das T-Terminal alleine wird Dir aber nichts nützen.
Es sei denn, Du hast eine Terminal-Walze mit passendem Einsatz. mfG Götz
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Vier Unterwanten sind bei Topriggs durchaus üblich,wer etwas Topgewicht sparen wil und dafür etwas mehr Hader mit der Fockschot(hält sich aber in Grenzen) in kauf nimmt,kann auch statt der vorderen Unterwanten ein Babystag riggen,entsprechende Püttinge müssen jeweils vorhanden sein. Bei T-terminals muss man aufpassen,dass die genau passen(gibt auch T-Ballterminals führ mehr beweglichkeit).Und Fotos und Abmessungen der Mastbeschläge und Püttinge helfen auch weiter. gruss hein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Babystag an nem 6-m-Böötche ist eher ungünstig. Erstens werden die Dinger häufig da gesegelt, wo man viel manövriereb muß, sprich: Binnen.
Zwotens wird man einigen Aufwand betreiben müssen, das Babystag auf so einem dünnenPlastedeck abzufangen. Die Last muß ja in den Steven der den Kiel - entweder Ringspnt einbauen, oder einen Zug, der dann das Vorschiff unbenutzbar macht. Also; vordere und achterne Unterwanten sind schon ok.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sachichdoch,"Püttinge müssen vorhanden sein" |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stimmt,ich habe bei e..y Welche mit 6 meter Stahlseil 3mm gefunden. Muß halt an den Spannern einschlaufen. Grüße, Anderas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
schau Dir doch mal Carinas im I-Net (Google/Bilder) an! Ferner gibt es eine Klassenvereinigung, die sicher gerne spätestens nach Beitritt Auskünfte gibt! Ich kenne jedenfalls keine Carina mit Babystag! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe ja seit 2010 auch eine Carina20, allerdings als Backdecker. Eine Carina mit Babystag habe ich aber auch noch nicht gesehen. Die erwähnte Klassenvereinigung existiert schon sehr lange nicht mehr, bis wann es die gab, weiss ich aber auch nicht. Ich habe das Info-Blatt über die Carina20 der damaligen Klassenvereinigung vorliegen. Bei Interesse, maile ich das gerne zu. Ich wünsche allen eine schöne Segelsaison 2013 !
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter ![]() Geändert von TurmPeter (12.04.2013 um 21:34 Uhr) Grund: vertippt :-( |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das interessiert mich jetzt. Wie "schlauft" man denn Wantendraht (1x19) ein? Mit freundlichem Gruß Götz
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meine mit einer Kausche und Seilklemme. Grüße Andeas Kann mir jemand sagen wie die Fock bei der Carina durch die verstellbaren Holepunkte geführt wird? Ich habe nur die Schienen an meinem Boot und habe keine Ahnung wie die Fockschot zu den Winschen über die Holepunkte geführt wird! ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Haltbarkeit von Wanten 1x19 mit Seilklemme ist sehr begrenzt und nur als Provisorium nach einem Mastbruch zum Riggen eines Notmastes geeignet. Besser ist durch einen Fachbetrieb, Terminals aufwalzen zu lassen. Gruss auch Andreas |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Schiene und ich denke auch die Rutscher sind da, aber an den Rutschern ist außer der Arretierung nichts drann ![]() Ich habe ein paar Rollen und Umlenkrollen ( ? Violinenblöcke ) gefunden, aber doch nicht dafür?? Wenn ich nichts finde, bin ich am Überlegen ob ich mir ein paar Wasserskiezugösen auf die Rutscher schraube. Sehr unprofessionelle Lösung allerdings. Grüße Andreas. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Violinblock ist wahrscheinlich bei Dir entweder die Großschot oder der Niederholer (bzw. ein Teil dessen), hast das schon gesichtet? VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So,
stehendes Gut ist jetz komplett. Ich hätte nicht gedacht das ein Mast ohne die Unterwanten so federt. Morgen will ich noch die Segel setzen und dann alles wieder alles zurück und am Samstag wassern, freu mich schon drauf. Die fehlenden Unterwanten habe ich gefunden, vielen Dank für Eure Tipps. Kann man wenn ich die Spanner alle lockere, den Mast am Fuß aushängen, legen, Wanten mit Bindern sicher auch so einen Transport auf der Autobahn wagen? Grüße Andreas. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Die vorderen Unterwanten musst du vor dem Legen des Mastes am Wantspanner aushängen oder je nach Anschlussfitting die Spanner komplet austüdeln,für die anderen genügt leichtes lösen,für den Transport den Mast an mindestens drei Punkten unterstützen und festzurren(Bugkorb,Schiebeluk,Heckkorb bzw Maststützgabel achtern) sonst wippt der rum wie ein Lämmerschwanz. gruss hein
|
![]() |
|
|