![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meint ihr es ist möglich ein kleines Sportboot (Hellwig Triton Junior) mithilfe von Fendern über die Wasseroberfläche zu drücken
![]() Danke schonmal im Voraus ![]() Grüße aus dem Norden ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht beschreibst du erstmal dein geplantes Vorgehen, so kann ich mir da schwer was darunter vorstellen ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte mal wissen, ob es überhaupt möglich wäre das Boot nur mit Fendern über die Wasseroberfläche zu bekommen.
Dabei dachte ich daran die Fender entweder unter die Seiten des Rumpfes zu schieben oder eine Art Floß aus Fendern zu binden. Je nach dem wie viele Fender man benötigen würde. Reicht das als Beschreibung? ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja - reicht
![]() Aber ich fürchte, so viele Fender wie du brauchst, kriegst du im Leben nicht an/unter dein Boot ![]() Denn so ein Kugelfender mit 40cm Durchmesser hat ca. 30kg Auftrieb, mal angenommen dein Boot wiegt 800kg, brauchst du 27 Fender, damit der Kahn 1cm über dem Wasser schwebt ![]() Du musst mit den Fendern einen Auftrieb der gleich/größer der Menge des verdrängten Wassers ist, die das Boot im normal Zustand verdrängt! Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein kleiner Nachtrag: Das Boot wiegt gesamt ca. 450kg
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin eigentlich nur auf die Idee gekommen, weil heute oder gestern irgendwo im TV (ich glaube bei ARD) ein Auto (1000 kg) mit 140 Schwimmnudeln "getragen" wurde
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Och wie süß
![]() dann häng' 2 Heliumbalons ans Boot, aber leine es lieber an - nicht das es noch wegfliegt ![]() Ja also es sollte theoretisch machbar sein, aber der Aufwand ist doch ziemlich hoch ![]() Was bin ich froh, dass ich mein Boot einfach so ins Haus fahren kann, Tor zu, Boot hoch und ab auf die Couch! Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg der Bootspeti ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dominik95,
Vielleicht ist dir am besten geholfen, wenn Du dir deine Frage selbst beantworten kannst. Vorausgesetzt der Fender hat eine zylindrische Form, kannst Du sein Raumvolumen wie folgt bestimmen: 1. der zylindrische Teil: r^² * pi * l = V1 2 Die beiden Enden, zusammengefasst zur Kugel: 4 / 3 * pi * r^³ = V2 V1 + v2 = Volumen des Fenders. Gib die Maße in Dezimeter ein, dann hast du gleich das Volumen in Litern. r = der halbe Durchmesser des Fenders, pi = 3,1416 l = Länge des Fenders ohne die halbkugelförmigen Enden. Mit nur der zweiten Formel kannst Du das Volumen rein kugelförmiger Fender berechnen. Wenn Du das Gewicht deines Bootes kennst, kannst Du jetzt den zu deinem Vorhaben theoretisch benötigten Auftrieb der Fender errechnen. Theoretisch, weil die Fender ein Eigengewicht haben, das noch mit in die Kalkulation einbezogen werden muß. Grundsätzlich ist es möglich ein Boot mit hilfe von Fendern über die Wasseroberfläche zu heben. Über den Sinn oder Unsinn deines Vorhabens oder gar über anfallende Stabilitätsprobleme mag ich mich hier jedoch nicht äußern. Viel Spaß, gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wofür soll das gut sein??? ![]() ![]() Sollte so ein Boot nicht eigentlich von allein schwimmen??? ![]() Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte es evtl. machen, weil das Boot immer im Wasser liegt und es nach der Saison aufwendig ist alles wieder abzubekommen. Würde ich wahrscheinlich, wenn ich das mit den Fendern überhaupt mache auch nur zum Reinigen machen
![]() Meine Frage war ja, ob es überhaupt ginge ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es ginge, nur sind Fender vielleicht nicht das Optimale dafür.
Die Schwimmkörper fertiger modularer Schwimmdocksysteme sind stabiler und miteinander verkettbar. Wenn alles zusammenpasst und dafür ausgelegt ist kann man mit dem Boot sogar auf das Schwimmdock auffahren. W Geändert von Warmduscher (15.04.2013 um 10:08 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schwimmdock fluten, mit nem Schlepper oder mit nem Kran.
![]() Aber bitte den mit der Geländeuntersetzung und nicht die Differenzialsperre vergessen. ![]()
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles zusammenpasst und dafür ausgelegt ist kann man mit dem Boot auch wieder vom Schwimmdock runterfahren.
W |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Ist ja ne tolle Idee, so das Boot sauber bekommen zu wollen. ![]() ![]() Du wirst das Boot kaum mit klarem Wasser sauber kriegen........dazu noch dadurch gelöstes AF............ Umweltschutz geht anders, oder? Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es NUR mit dem Wasser der Geeste und Lappen/Schwamm reinigen! Das Problem mit der Anitfouling habe ich nicht, da noch keine aufgetragen ist. Es ist ja auch nicht so, dass ich das Boot NIE sauber mache.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
an ein bisschen Schaum im Wasser wird sich doch wohl auch niemand stören - daran wird das Gewässer schon nicht verenden! Und ein bisschen Seife tut den Fischen sicher auch ganz gut ![]() zudem sagt Dominik ja, dass er nur mit Wasser putzen wird, also alles gut! Denn Umweltfreundlich sind unsere Boote alle nicht im geringsten .. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() So viel ist es mir dann doch nicht Wert, dass das Boot nicht dreckig wird ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Warum schwimmst oder tauchst Du nicht einfach am Boot und reinigst es mit einem Scheuerschwamm?
Mal abgesehen vom Umweltschutz! Wenn ein Vogel aufs Deck geschissen hat, darf man das ja auch nicht so ohne weiteres ins Wasser spülten ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wassersport soll nicht mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten einhergehen. W Geändert von Warmduscher (17.04.2013 um 18:08 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
![]() |
|
|