boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2013, 09:48
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard Auto Standheizung an Bord?

Moin zusammen.

Wir haben auf unserem 8m Segelboot eine alte Eberspächer X2 verbaut, die den Geist aufgegeben hat. Zumindest springt sie nicht mehr an, und qualmt nur weißen Rauch. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die meisten die Heizung ausgebaut haben, weil es kaum noch Ersatzteile dafür gibt. An diesem Punkt bin ich dann wohl angekommen...
Nun habe ich mal ein bekanntes online Auktionsportal nach Standheizungen befragt. Allerdings sind dort keine in der Rubrik "Boote" zu finden, sondern nur im KFZ Bereich... Nun meine frage: Kann ich eine normale, dort erhältliche Standheizung ins Boot bauen? Oder auf was muss ich Achten? Meine vorhandenen Anschlüsse kann ich ja wohl weiter nutzen. Sprich extra diesel Tank, Abgas System und Lüftungsschläuche. Weiß jemand, wie das mit dem Stromverbrauch bei Auto Standheizungen aussieht? Soviel ich weiß, laufen die maximal ne Stunde. Bei AWN / SVB kosten Dieselheizungen von Wallas ja mindestens das doppelte bis das dreifache...

Edit: wie ist das mit den Anschlüssen? Sind die bei Marine Heizungen gleich, bzw. ähnlich?
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2013, 09:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Sicher kannst du eine aus dem Autobereich nehmen, aber denk daran das du eine Luftheizung brauchst und keine Wasserheizung.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2013, 10:05
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Jupp. Habe ich berücksichtigt.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2013, 10:32
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Wir hatten uns auf der Boot mal bei Webasto erkundigt, der dortige Mitarbeiter sagte, das die Marine Standheizungen ein anderes Steuergerät haben... in wie weit das stimmt, k.A.
Preislich... Für so ein Marine Teil nebst Einbaukit irgendwas um 1400,- zzgl. Schläuche und Verteiler.
Wir haben uns dann für einen Footsie Petroleumofen entschieden, der hat auch irgendwas um die 2,5 KW und für das Geld kann ich lange Petroleum und Dochte kaufen.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.04.2013, 10:39
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Moin Blubber eine x 2 hast du drinne ? Gebläse läuft und qualmt weiss und riecht nach unverbrannten diesel richtig ??
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2013, 10:46
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Jupp. Wird wohl die Kerze sein. Aber wenn ich später eh keine E-Teile mehr bekomme, dann kann man wohl über ne neue Nachdenken
Ich werde die nachher mal Ausbauen und anschauen. mal gucken wie das Teil aussieht. Außerdem schaltet die Heizung nach einiger Zeit ab. Wird aber wohl dann die Sicherheitsabschaltung sein, weil nichts Verbrannt wird.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2013, 10:48
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

oder die batterie ist zu leer !
oder ein zuleitungskabel lose
oder wasser im diesel
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2013, 10:50
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

wie ist deine Abgas führung ? Flexrohr , Schalldämpfer und Decksdurchbruch??
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2013, 10:53
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Batterien sind beide Neu. Auch unter Landanschluss läuft sie nicht an. Kabel werde ich nachher mal durchmessen. Wasser im Diesel wäre vielleicht auch ne Möglichkeit, weil die Heizung einen eigenen Tank hat, und ich nicht weiß, wann der Vorbesitzer sie das letzte mal Betrieben hat. Wir haben das Boot erst letztes Jahr gekauft, und da lief die Heizung schon nicht mehr. Aber das hat der Vorbesitzer auch gleich gesagt. Im Winter hatte ich andere Sorgen als die Heizung. Wie das so oft ist...
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2013, 10:54
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Flexrohr mit Seitlicher Ausführung. Verbaut ist das ganze hinten in einer Backskiste. Die Leitungen sind alle Kurz. Also keine großen Umwege.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.04.2013, 10:59
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Also eine B3L C oder eine B3L wäre für deine zwecke passend das Marine kit brauchst du bei dir nicht unbedingt . Hast du 24V ? dann hast du gewonnen weil die sind viel günstiger als die 12V ausführung . Bei ebay käufen aufpassen das alles dabei ist ! Dieselpumpe und Steuergerät sind teuer . Schaltuhr und Raum Thermostat hast du ja wahrscheinlich von der x2 noch drinne.
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.04.2013, 11:01
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

d3l natürlich

d für diesel
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2013, 11:03
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ich habe 12V... Die Bedienung der X2 erfolgte über einen Zugschalter mit 3 Stufen. Aus-Lüftung-Heizen... Vielleicht wäre im Endeffekt eine Komplett Anlge doch die Bessere Lösung. Würde dann allerdings wohl eine Petrolium Heizung nehmen. Die sind ja doch einiges Günstiger.
Aber erstmal probiere ich noch die Tipps die du mir gegeben hast
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.04.2013, 11:06
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Bedenke das du dann immer die Abgase in der bude hast .
und eine D3L bekommst du in gebrauchten guten zustand als 12V Zwischen 100 und 180€
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.04.2013, 11:07
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Wenn du Hilfe Brauchst sag bescheid . Stuhr is ja umme ecke
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.04.2013, 11:12
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo Henc

Wenn sie nach dem starten stark qualmt, ist mit Sicherheit die Glühkerze hinüber. Mit etwas Pech hat sich inzwischen auch die Brennkammer zugesetzt. Wenn du die sauber kriegst und mit neuer Glühkerze dürfte sie wieder laufen.

Ansonsten dürfte da als Ersatz wohl auch ne KfZ Standheizung funktionieren. Dafür wurde die X 2 ja ursprünglich auch mal gebaut. Hat ja nicht umsonst ne KBA-Zulassung.........


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.04.2013, 11:13
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Die Abgasführung ist schon nach draußen. Angesaugt wird in der Backskiste.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.04.2013, 11:17
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ich zerlege die mal. Man hat ja sonst nichts zu tun...

Danke für eure Tipps . Wenn ich die nicht Reanimieren kann, dann hol ich mir ne neue. Aber vielleicht bekomme ich die ja doch nochmal zum laufen. Kann man eigentlich auch andere Kerzen da rein drehen? Bzw., gibt es Baugleiche Kerzen von neueren Modellen?
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.04.2013, 11:27
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung habe, was in deiner für eine verbaut ist.
Bau mal aus und mach Foto, vielleicht kann man dann mehr sagen...........
Aber ich denke mal, bei z.B. "Wessels" Fahrzeugteile sollte man so was noch bekommen.

Guck mal, ob um die Glühkerze (in der Heizung) noch ein Sieb ist. Wenn ja, muß das auch neu! (wenn da nix ist, OK, nicht verwirren lassen, die X2 kenn ich nicht, darum muß ich selbst fragen )


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.04.2013, 11:31
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Ich wühl auch gerade in meinem Eberspächer unterlagen ob ich für die alte mühle noch was habe
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.04.2013, 12:06
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Kein Sieb . Unterlagen gefunden werd die mal einscannen und eine pdf machen . gibt es hier im einen Download Bereich ?
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.04.2013, 12:41
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Glühkerze Bosch Nummer 0986257006
Glühkerze Beru Nummer 0101022404
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anschlussplan x2.jpg
Hits:	110
Größe:	92,1 KB
ID:	442298  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf EberspacherX2Universal-X2Kompakt.pdf (367,0 KB, 98x aufgerufen)
Dateityp: pdf EberspacherX2-X1-D4L-D7L.pdf (271,4 KB, 164x aufgerufen)
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.04.2013, 21:44
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.484
Boot: Bavaria 42 HT
953 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe auch eine KFZ Heizung verbaut - aber Warmwasser. Was zu beachten war, Auspuff ohne Loch. Die KFZ Version hat ein Loch im Schalldämpfer. Steuerung / Schaltuhr für KFZ ist für einen Lauf von 45 Min ausgelegt. Hier braucht man noch einen Schalter für Dauerbetrieb.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.04.2013, 06:23
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt schon einige im Netz gefunden. Meistens ist die steuereinheit dabei. Gibt es auch mit Uhr. Aber ich werde erstmal doch versuchen meine in Gang zu bekommen. Allerdings wird das doch noch etwas dauern...
Danke auch für die Ersatzteilliste und die Kerzen Nummern
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.05.2013, 21:41
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 721
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.513 Danke in 904 Beiträgen
Standard

So. Ich habe mich heute nochmal mit der Heizung beschäftigt. Kerze raus, Pumpe checken und anliegenden Strom gemessen. Die Pumpe pumpt, Kerze glüht und der Strom fließt. Aber immer nur weißer Rauch... Ich habe dann die Maschine dazu laufen lassen, und nach dem automatischen abschalten immer den Störknopf gedrückt. Auf einmal wurde aus dem weißen Rauch, Schwarzer Rauch. Die Heizung hustet und spuckt Schwarze Partikel aus. Das typische Brummen setzt ein. Ein paar Zundaussetzer später, lief die Heizung durchgängig und pustete heiße Luft in den Innenram. Ich habe sie dann eine ganze zeit laufen lassen. Ohne Probleme. 3 Stunden später sprang sie ohne zu Mücken wieder an. Sie qualmt auch nicht mehr, verbrennt also absolut sauber.

Fazit: danke für die Super Tipps. Ohne euch wäre ich wahrscheinlich früher oder später los gelaufen und hätte eine neue gekauft .uetzt hoffe ich allerdings, dass ich die Heizung den Rest der Saison nicht mehr benötige
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.