![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein Freund kaufte vor zwei Jahren eine neue Greenline......neben Problemen mit den Akkus bemerkte er jetzt beim Kranen ...Osmose......ist das ein Einzelfall oder gibts mehrere Betroffene......
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Über Osmose wird sehr viel geschrieben und noch mehr spekuliert.
Es gibt Unzählige, die einen kennen, der einen Freund hat, dessen Kollege wiederum ein Cousin hat usw., usf..... ![]() Ich habe bisher noch keinen belegten Fall von Osmose gesehen oder belegbare Daten/Bilder etc. mitbekommen, wo tatsächlich Osmose auftrat! Ich will damit nicht behaupten, es gäbe keine Osmose, nur tatsächliche Osmosefälle sind sehr, sehr selten und alles mögliche wird als Osmose angesehen und als Osmose-Schreckgespenst kolportiert. Ohne Fotos mit Details kann man keine auch nur halbwegs vernünftige Aussage machen!
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
mein Mechaniker hat sich eine Bayliner 2855 Bj. 1996 gekauft , die hat einen Osmoseschaden, auf der Sonnenseite vom Liegeplatz mehr Blasen, aber sie war daher billiger und sie wird jetz repariert.
meine 3988 ist Baujahr 1998 und hat überhaupt keinen Osmoseschaden, obwohl nur alle 2 Jahre gekränkt und Antifouling gemacht wird. Es wurde aber sorgsam beim ersten Mal gut gepriemert. das es bei der Greenline, bei einen neuen tollen Boot was mir auch sehr gefällt schon ein Osmoseschaden wäre kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sind es nur Lufteinschlüsse im Antifouling, aber man kann es ja Prüfen. lg Erich |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das Boot erst 2 Jahre alt ist liegt es evtl. noch in der Gewährleistungszeit. Wer hat Osmose diagnostiziert? Ein Gutachter?
__________________
Viele Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einen Rumpf der nach 2 Jahren schon Osmose hat würde ich nicht mehr reparieren. Die Produktionsfehler lassen sich nicht beseitigen sondern nur übertünchen. Das bleibt eine Dauerbaustelle.
Boote sind für das Wasser gebaut! Ich kenne unendlich viele Osmose-Diagnosen von "Fachleuten", habe aber erst ein einziges Mal (und das ist lange her und war ein uraltes Boot) einen echten Osmose Fall gesehen. Also lass noch mal von einem echten Fachmann prüfen. Der sollte vor allem kein wirtschaftliches Interesse an dem Osmose-Befund haben. Gruß Rolf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot nach 2 Jahren wirklich schon einen Schaden aufgrund osmotischer Vorgänge hat, weg damit!!!
Dein "Kumpel" hat dann in 2-3 Jahren wieder genau das selbe Problem, und da hilft auch keine Epoxidbeschichtung oder irgendwelche anderen Wunderantifoulings etc... Wie gesagt, sofern es sich wirklich um einen auf osmotischen Vorgängen basierender Schaden ist.Benutz mal die Suche und lese ein wenig... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
HI,
viele glauben mit einem Antifouling einer Osmose vorzubeugen, das stimmt nicht. nur ein spezielles GELSHIELD unmittelbar am Gelcoat schützt vor Osmose, die von Aussen begünstigt wird. Eine kleine Übersicht der häufigsten Ursachen:
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist meines Wissens auch nicht korrekt.Es mag diesen Prozess verlangsamen, aber auch so eine Schicht verhindert osmotische Vorgänge nicht.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und nach 2 Jahren ist das meines Wissens ein Indiz für relativ schlechte Verarbeitung... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es kann danach riechen, muss es aber nicht.
__________________
Semper Fidelis ![]() Geändert von Mucke (19.04.2013 um 06:29 Uhr) Grund: Grammatikfehler..-.- |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
häufiger. Wenn Boote längere Zeit z.B. im Winterlager an Land stehen kann man wenn das Boot anfällig ist, den Prozeß zumindest verzögern. So wurde es mir von alten Bootsbauern gesagt. Gerade vor Osmose von innen habe ich bei meinem Boot Angst, weil es von innen so gut wie garnicht behandelt ist. Aber Deutschland größe Bootfabrik behauptet alles Blödsinn die Boote sind so verarbeitet das es keinen Schutzanstrich mehr Bedarf. Siehe die Beiträge im Antifouling Forum. Ich will es glauben ist mein Boot. Vilm |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Osmose nach 2 Jahren, soweit ich weiß sind da doch 2 Jahre Garantie drauf. Also sofort zum Verkäufer/ Hersteller. Und ich dachte Greenline Boote Explodieren nur und Brennen ab.
Gruß Wolfgang |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls Du Dich mal informieren möchtest: http://www.gutachter-bootsbau.de/beispiele/osmose2.htm |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|