![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community
![]() Ich bin ganz neu hier und benötige gleich erstmal Eure Hilfe. Ich suche ein Propeller, aber bin total überfordert, weil ich nicht weiß worauf es ankommt oder auf was man achten sollte..... es ist für mich absolutes Neuland ![]() Ich habe auch schon versucht mich einzulesen, aber ich steige absolut nicht dahinter. ![]() Jetzt meine Frage: ich benötige einen neuen Propeller, unser sieht schon richtig abgefressen und leicht verbogen aus. Motor: Evinrude 30 PS -- BJ.1992 -- BE30ELENR Propeller: da steht drauf 38631 (kann man schlecht lesen) und 11x9 Boot: Kajütboot - Junior Stahl, wiegt ca. 1200Kg Ich bräuchte einen neuen Propeller, aber wie gesagt hab absolut keine Ahnung und vertrau da jetzt mal voll auf euch. ![]() Vielleicht kann es ja auch ein anderer Propeller sein, weil mit dem hier hatten wir irgendwie Probleme beim bremsen, also mal schnell abstoppen war nicht, das hat dann schon gedauert, ehe er so aus "voller" Fahrt zum stehen kam. ![]() Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Tips geben, oder vielleicht hat ja der eine oder andere noch so ein Teil rumzuliegen. lg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin ......,
frag mal bei Gröver Propeller, Köln, an. Beraten, reparieren und verkaufen Propeller ![]() Der Link: www.groever-propeller.de
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp mit Gröver , habe eine Anfrage gestellt... mal sehen.
Ich habe viele 11x9 nur in Amerika gefunden, dort scheinen sie noch gut zu laufen. ![]() würde denn ein 4 Blatt mit 10 1/5 x 11 mein Bõttchen auch schaffen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn der Motor seine nenndrehzal erreicht, wäre das eine Alternative. Ist aber gut möglich das sich der Spritverbrauch etwas ändert..
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Woher weiß ich das mit der Nenndrehzahl? Wir haben leider kein Handbuch mehr zu.
Sollten wir mal einen Drehzahlmesser anbauen? Irgendwie muss ich mir ja eine Alternative zu meinem alten Propeller ausdenken, den scheint es ja in Dtl nicht mehr zu geben. Hat jemand noch so einen rum liegen? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besseres Aufstoppverhalten bekommst du meines Erachtens durch einen 4-Blatt Prop.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch mal was, Danke.
Dann wird es wohl auch darauf hinaus laufen. Ist es denn besser wenn es ein 10x11 ist oder 10x12? Weil der alte war ja nur x9. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das sagt dir der Drehzahlmesser.Du musst (ü. einen Händler/Evinrudeschrauber) mal die Nenndrehzahl für deinen Motor in Erfahrung bringen.
Bei vielen Motoren liegt die so bei 5000-6000 rpm,und bei dieser musst du dann mit geringster Beladung landen.. Ein 4-Blattpropeller bringt mehr Drehmoment bzw Blattfläche ins Wasser, würde u.U. wirtschaftlicher fahren,aber womöglich auch ein Tick langsamer.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke für deine Antworten, ich kann ja dann mal in ein paar Wochen (wenn das Boot zu Wasser geht) berichten, in wie fern es sich dann verändert hat. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ruf dort einfach mal an, dann kannst Du alles direkt besprechen, auch alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Propeller ![]()
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nach Deiner Beschreibung (Stahlboot, 1200 kg, 30 PS Evinrude) wirst Du mit dem Boot wohl nicht ins Gleiten kommen. Daher brauchst Du unbedingt einen Propeller, der möglichst viel Schub entwickelt. Das bedeutet große Blattfläche (= 4-Blatt), mindestens aber großen Durchmesser, geringe Steigung (stell Dir das wie einen Gang 'runterschalten beim Auto vor, weniger Endgeschwindigkeit, mehr Kraft). Ich würde beid er Steigung höchstens 9'' empfehlen, eher 7'' oder 8 '', dann wird der Motor nicht überlastet und ihr habt optimalen Schub. 10'' oder 11'' Steigung sind m.E. für dieses Boot zuviel.
Gruß, Peter |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Laut Zubehör für 30PS Evinrude, die es leider nur noch in DTL gibt, geht es erst ab 10" Steigung los mit drei Blätter. Den besten 4 Blatt Prop hab ich wirklich mit 10 1/5" x 11" gefunden. Falls jemand einen Tip hat, wo man einen Prop mit 7" oder 8" Steigung mit 4 Blätter (mit 14 Zähnen) für einen 30 PS Evinrude hat.... dann sofort her damit ![]() Also ich finde KEINEN Geändert von gogoclaudi (23.04.2013 um 17:56 Uhr) |
![]() |
|
|