![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kennt jemand das Imprägniermittel Apredur / hat schon jemand Erfahrung damit? 2 Liter kosten 23.-€ (Ebay) Für diesen Preis bekommt man von den gängigen Mitteln oft nur die halbe Menge, dabei scheint die Ergiebigkeit ähnlich zu sein. Gruß Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme zum Imprägnieren immer Essig.
Gruß Uli07 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Imprägniermittel Apredur für was ?
Der Herstellerseite nach gibt es ja verschiedene Versionen davon. W |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
für Verdecke aus Synthetik
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für alles, ob Schuhe, Jacken, Zelte, Persenning, ganz normalen Tafelessig zu 39 Cent der Liter.
Für meine Persenning habe ich so eine "Babywanne" mache da 20 Liter puren Essig rein, das Ganze lasse ich ca.30 Minuten drin, ab und zu mal die Persenning drehen, dann rausnehmen und trocknen lassen. Wenn der Essig "trocken ist, stinkt / riecht er kein bischen mehr. Diese ganzen Imprägnierspray's sind einmal aus purer Chemie und hochgradig giftig, man soll den Raum sehr gut lüften. Bei "sehr gut lüften" weht die meiste Imprägnierung durch den Wind weg, man weiß nicht ob überall was hingekommen ist und kostet viel Geld. Gruß Uli07 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Essig nur bei alten Baumwollverdecken tauglich wäre.
Vielleicht liest ja Björn von B.Hallier mit und kann mal ein Statement dazu abgeben. Gruß Robert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese schon mit, aber da wäre eher der Hersteller von Prägnolin interessanter, der ebenfalls mitliest, sich aber in den Foren nicht äußert
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was ist Prägnolin ? Sowas wie Hängolin ?
Interessant wäre noch gegen was die Verdecke imprägniert werden sollen ? Gegen eindringendes Wasser, gegen Kalk, Schimmel oder sonstwas... W |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Fragt mal bei Google. Die alten Seefahrer haben Essig als Imprägniermittel erkannt.
Die Frage mit Syntetik ist berechtigt. Bei mir funktioniert es auf jeden Fall. Gruß Uli07 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Prägnolin mag gut sein, aber es ist halt auch nicht billig. Apredur dagegen ist verhältnismäßig günstig. Essig ist natürlich, was den Preis angeht nicht zu schlagen aber ob die Wirksamkeit auch bei Synthetik gegeben ist ???
Worauf beruht der Effekt mit Essig? Könnte der Essig die synthetischen Gewebe angreifen? Ich kann mir vorstellen, dass der getrocknete Essig mit jedem Regen aufgeweicht, verdünnt und abgesprült wird. Wie lange hält eine Imprägnierung mit Essig? Gruß Robert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Essig wird bei Regen nicht aufgeweicht. Bei meinem hält der Essig die Persennig das 3te Jahr trocken. Es stinkt auch nicht nach Essig, egal ob naß oder trocken.
Im Übrigen wir imprägnieren unsere Jacken und Schuhe aus Goretex ?? auf jeden Fall synthetisch ebenfalls und bis jetzt keine Probleme. Gruß Uli07
|
![]() |
|
|