![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich steh hier vor einem Wirrwarr...
Vielleicht geht es Manchen von Euch ebenso. Also... Ich fang mal an. Auf meinem Boot habe ich zwei 12-Volt Steckdosen. Eine im Cockpit, eine in der Kajüte. Alles korrekt von der Werft eingebaut und abgesichert. Nun will ich z.B. in der Kajüte einen 12-Volt Fernseher, einen 12-Volt-Satellitenreciever und auch ein 12-Volt-LED-Leuchtband betreiben. Das Alles bei ruhendem Motor (ich weiss, dass es da sonst bei den LEDs Überspannungen geben könnte - aber das ist ein anderes Thema ![]() Bevor ich jetzt für jedes Gerät eine eigene Steckdose einbauen lasse (dauernd neue Löcher im GFK - geht GAR NICHT), würde ich gerne eine Mehrfachsteckdose installieren und diese von der jeweils einen fest verbauten Steckdose "befeuern". Ich hab jetzt lang gegoogelt, aber da nur viel Schrott gefunden. Entweder zu dünne Kabeldurchmesser (Brandgefahr) oder oder oder. Das Zeugs war hingegen atemberaubend billig (was mich auch misstrauisch macht). Gibts denn keinen Hersteller, der sowas "vernünftig" anbietet ? Also mit Top-Qualität ? Hat jemand einen Tip für mich ? Idealerweise vielleicht ein Gerät mit integriertem aktivem USB-Port, mit dem ich also auch mein Smartphone aufladen kann ? Ums klar zu sagen: Ich will daran keine Staubsauger, Microwellen, Heizgeräte oder sonstige Stromfresser betreiben ![]() Trotzdem würde ich für etwas Sicherheit mehr Geld ausgeben ![]() Dasselbe Problem hab ich übrigens auch ähnlich mit unserem Mini-Wohnwagen (ein T@b 320 Ei). Dort gibt es nur EINE werksseitig verbaute 230-Volt Schuko-Steckdose und dazu nur EINE 12-Volt-Steckdose. Auch hier stellt sich dasselbe Problem mit der Mehrfachsteckdose. Wieder TV, Reciever und LED-Beleuchtung sowie Handy-Aufladung. Diesmal halt eher die Frage nach geeigneten 230-Volt Mehrfachsteckdosen. Und noch ein ganz mickriges Problemchen: Alle meine Geräte sind geeignet für 12 Volt. Super ! Aber trotzdem liegen meist nur (von mir nicht benötigte) Trafos bei, die von 230 Volt auf 12 Volt umwandeln und dann den Stecker ins Gerät führen. Ich brauch aber keine Trafos, sondern einfache Kabel/Stecker, die ich in 12-Volt-Steckdosen schieben und die dann den passenden (runden - es sind immer die gleichen) Anschlüsse auf der Endgeräteseite bieten. Einige wenige Geräte haben genau so ein Teil auch dabei. Aber ich bräuchte mehr davon und kann sie nirgendwo im Internet finden ! Hat einer Tipps ? Links ? Kaufempfehlungen ? Ich wäre sehr dankbar dafür ![]()
__________________
Viele Grüsse, Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gehe zum nächsten Elektroniker und lasse Dir welche löten.
Für die LED würde ich zusehen einen Konstanter zu verbauen oder aber fahrezuggeeignete Typen zu erwischen wo die Kontrollelektronik schon im Leuchtmittel verbaut ist.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
von Hama gibt es für Zigaretten anzünder Mehrfachstecker.
oder halt sowas http://www.amazon.de/Eufab-16567-Ste...ehrfachstecker (PaidLink) man muss natürlich die Vorsicherung der Ursteckdose beetrachten. mehr wie in der Summe 10A wird wohl nie möglich sein. oder der hier http://www.amazon.de/KFZ-Steckdose-V...ehrfachstecker (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (25.04.2013 um 08:10 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Selbermachen und bessere LED kaufen. Meine arbeiten bei 8-30V.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
z.B.:
http://www.segelladen.de/Inhalt-Elektrik-Zubehoer/stecker.htm In der Regel: kann man reine Kfz-Teile vergessen; (Rost; Korrosion…) Fürs Boot: ich habe mir das meiste selber zusammengebaut. Entsprechende Anschluss-kabel……. Fertige Verteiler: wie du selbst ja schreibst: größtenteils lächerliche „Käbelchen“ zumeist unbrauchbar. -------- USB: Reichelt.de Suche: BST 91 :: Kfz-USB Ladekupplung mit Schutzkappe, 1A Die anderen Teile: ohne Schutzkappe?? Eher nicht! -------- 12 V Steckdosen: ich habe die meisten Geräte auf die Kfz-Norm-Steckdose umgebaut. (ca. 12 mm Innendurchmesser) viel bessere Qualität zu kriegen; und kompakter; bessere el. Eigenschaften. Für Handy-Ladeteil etc: „Zigaretten-dose“ nötig; die mit ca. 20 mm Innendurchmesser. Da habe ich im Kfz-Bereich nichts Brauchbares gefunden. Kontakte: meist Blech, gal. Verzinkt. Rostet zügig…… Schau mal im angegebenen Link……
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich seh keinen Unterschied zwischen den im Segelladen vekauften und denen aus dem KFZ zubehör.
das Kontaktmaterial dürfte das selbe sein und Wasserdichte (wenn man das unbedingt baucht) gibts auch im KFz-Zubehör.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die sogenannte "Normsteckdose" - ich kenne die als "BS" im Wohnmobil. Auf's Wohnschiff kommt was vernünftiges: Neutrik PowerCon, verriegelbar. Aus der BS rutscht der Stecker raus, sobald etwas Zug auf der Leitung ist ...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist bei deinem Womo die Klappe kaputt oder fehlt sie?
Normalerweise werden die über die Klappe "verriegelt". Gruß Uli07 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hä? Mit Klappe habe ich die noch nie gesehen ... Oder reden wir doch von unterschiedlichen Dosen? Die, die man mit manchen "umbaubaren" Zigarettenanzündersteckern benutzen kann, bekannt als "Bordspannungssteckdose".
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für Eure Hinweise.
Scheint wirklich gar nicht so einfach, da was Vernünftiges zu beschaffen ![]()
__________________
Viele Grüsse, Holger |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die neutrik bestellt: ca. 2,70€ pro Einbaubuchse, 5,75€ pro Stecker. Verriegelbar, belastbar bis 20A, tausendfach erprobt im Veranstaltungsgewerbe.
Mir wurden auch XLC-Steckverbinder empfohlen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Wohnbusfahrer
Ich war auf einem verkehrten Dampfer und dachte, meinte es geht um Cee Steckdosen. Du hast bei den sogenannten Zigarettenanzündern recht, oft fallen die Stecker raus. In meinem Boot habe ich die Din-Steckdosen verbaut. Bei den Steckern vom KFZ-Zubehörhandel kann man diese Rote oder auch graue Kappe, die zur Führung im Zigarettenanzünder dient, abziehen und dann in die Din-Steckdosen stecken. Das hält bei mir sehrgut. Ich muß meine Stecker von unten in die Steckdosen stecken und bei mir ist noch kein Stecker herausgefallen. Gruß Uli07
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade die größeren Steckdosen; (20mm; Zigarettenanzünder, ) da gibt’s im Marinebereich bessere Materialien. Da findest im Kfz Bereich praktisch nichts. ……..sollte Holger ev. mal angeben: was für ne Norm: (12; 20mm) und was; bzw. wie er verbauen möchte. („Aufputz; Unterputz“) der angeg. Link: findet man schon paar brauchbare Teile. Oder: ein guter Boschdienst mit entsprechender Lagerhaltung. (….z.B.: hier vor Ort: hat einiges; bzw. bestellt mir gern; gibt schon paar Hersteller; z.B.: Herth&Buss; die ordentliche Ware haben…..) Ist aber oft deutlich teuerer! (Beispiel: „Wandsteckdose“ im Link: gleicher Hersteller; weit über 1/3 teuerer; aber gut: wenn man’s gleich braucht; und ohne Versandkosten; eh egal…..)
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wasser kommt nicht bei ner welle rein. wozu also anderes Material nehmen wie im KFz-Bereich welches 5x teurer ist. Wenns nach jahren kaputt geht tausch ich es aus. Genau wie marine Lautsprecher. für das was ein Marine lautsprecher kostet bekomm ich bei COnrad 5 sätze Lautsprecher fürs Auto. Nur mal meine Meinung zu dem ganzen. Bei Schrauben usw ist natülich Edelstahl pflicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ne Zigarettenanzünder dose Kfz: praktisch ohne Ausnahme innen Eisen-Blech; ev. dünn gal. Verzinkt.
Da: 1 Saison im Salzwasser (Luft..) is das Teil innen verrostet. Ich will im Urlaub: das Ding aber benutzen und nicht polieren, entrosten; Kriechöl etc. Ansichtssache; schon zu oft gemacht; bzw. gesehen…. und ausklink.....
__________________
Grüße von Herbert
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
dafür gibt es schutzlack der klasse ist. damit sprüh ich viele kontakt ein, sogar ein getauchtes Messgerät hat nach dem trocknen ohne probleme funktioniert und tut heute noch sienen dienst.
gabs mal auf der BOOT und im Katalog hab ichs auch schon gefunden such mir grad nen wolf. wenn ichs finde stell ich den link rein. edit: http://cs-shop.de/CS-WET-Protect-Ele...n-Naesse-400ml geiles Zeug.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MainOderAdria,
die Idee von Wohnbusfahrer mit dem Neutrik-Stecker will ich nochmal aufgreifen. Ich finde sie gut. Ich glaube er meint sowas: http://www.reichelt.de/Neutrik-Power...UTRIK+NAC3MPA1 Das Teil ist für 20A ausgelegt. ein Zigarettenanzünder in meinem Auto ist auf 15A ausgelegt. Die Sicherung sollte aber dann auch dem Kabeldurchmesser entsprechend ausgelegt sein. Wenn Du von einem runden Stecker im Gerät sprichst, so glaube ich, ist das sowas der Art hier: http://www.reichelt.de/Hohlstecker/L...r=LUM+XNES+210 Mach doch einen Anschluss über einem Neutrik-Stecker anstelle des Zig-Anzünders und schließe über ein kleines Verteilerkästchen den TV und Sat an. in dieses Verteilerkästchen baust Du den Zuvor ausgebauten Zig-Anzünder rein und setzt dann ein USB-Adapter rein: http://www.reichelt.de/Ladegeraete-f...=USB+KFZ+TN+SW vielleicht bringt Dich Dieser Gedankengang weiter. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal vielen Dank bis hierher
![]() Da gab es neben der Bestätigung, dass das nicht nur ich es als Problem sehe auch schon viele nützliche Links ! Danke !!! Zu den Fragen: der von mir genannte "runde Stecker" in den Endgeräten ist tatsächlich durchgängig dieser Hohlstecker, den Schwimmer verlinkt hat: http://www.reichelt.de/Hohlstecker/L...r=LUM+XNES+210 Anschliessen will ich wie gesagt einen externen Satelliten-Reciever, einen LCD-TV sowie ein LED-Leuchtband (5 Meter aufklebbar mit Fernbedenung bunt und dimmbar... Ihr kennt die Dinger sicher). Die Vekabelung samt Steckerei sollte "aufputz" passieren (insbes. bei meinem Mini-Wohnwagen ist "unterputz" gar nicht möglich ![]() Die jeweils bereits in Boot und Wohnwagen verbauten Stecker sind in 20mm-Norm. Das ist die Quelle von der ich ausgehen müsste. Die Neutrik-Stecker (kannte ich vorher übrigens noch nicht) machen übrigens wirklich einen überzeugenden Eindruck !
__________________
Viele Grüsse, Holger |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Holger,
bitte aufpassen, von den runden Steckern gibt es unterschiedliche Größen. Den, den ich Dir hier gezeigt habe, ist der, den ich von einigen Geräten kenne, muss aber nicht zwangsläufig bei Deinen auch passen. Hier könntest Du evtl auch fündig werden: http://www.pollin.de/shop/suchergebn...nd=true&page=2 btw. dies ist mein 100ster Post hier im Board VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Stecker änderst hast du bei neuen Geräten Garantieprobleme. Du mußt dir auch im klaren darüber sein das grundsätzlich andere Geräte die du dir mal leihst vom Boots- Wohnwagennachbarn nicht mit deinen Steckdosen kompatibel sind.
Gruß Uli07
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem hast du schon bei BS vs. Zig.anzünder, das lässt sich leicht lösen, indem man sich für Leihgeräte (ichnhabe mir noch nie sowas geliehen) ein Adapterkabel macht. Bei eigenen Geräten ändere ich den Stecker und diskutiere die Garantiefrage erst, wenn sie ansteht.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Recht hast du. Es gibt halt eine Norm an die sich alle Hersteller halten und du baust deine eigenen Stecker, Steckdosen an. Ist auch ok. In gewissen Problemfällen kannst du niemanden aus einer Patsche helfen und dir auch keiner. Das muß aber jeder mit sich selber ausmachen.
Gruß Uli07
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ein 12V-Gerät ist, braucht man sich doch nur ein anderes Kabel zusammenfummeln und ans Bordnetz anschließen. MainOderAdria hat ja bereits gesagt, dass das ein Hohlstecker ist. Dann kommt das Originalkabel einfach weg und das andere hin.
Da muss man an den Originalkabeln nix ändern. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) Geändert von Schwimmer (27.04.2013 um 16:50 Uhr) Grund: Schlechtschreibfeher vernichtet
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So soll es sein, ich habe wahrscheinlich zu weit gedacht.
Gruß Uli07
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Welche "eine Norm" meinst du denn? Die Zigarettenanzünder? Oder die BS-Dose?
|
![]() |
|
|