boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2013, 05:21
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard Nickel Salzwasser/Korrosionsbeständig??

Hallo

Nachdem ich letzten Sommer meine Fenster erneuert habe, möchte ich nun die Verschraubung auch neu machen.
Die passenden Gewindebuchsen (Aussenseite) bekomme ich in "Messing Vernickelt"
Die Schrauben und Beilagscheiben (Innenseite) aus V2A
Ist das Okay für einen Wasserlieger in CRO ???

Die Originalen sahen irgendwie wie Messing oder Bronze aus
(wie erkennt man den Unterschied?? Waren schon Uralt)

LG
Roman
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2013, 16:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Über hundert Hits, und keiner weiss was ????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2013, 17:11
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.006
Boot: van de stadt 29
9.254 Danke in 4.888 Beiträgen
Standard

Moin Roman
Sitzen die Schraubhülsen denn in einem Rahmen aus Metall und welchem,oder direkt im Plexie-Acrül-oder Sonstwieglas?Weil in einem Metallrahmen stellt sich eine andere Fraqe als direkt im Fenster(Kunststoff)-Material.Wenn die Vernickelung nicht durch den Schraubendreher nenneswert beschädigt wird,hält das auch in maritimer umgebung ziemlich lange,wenn kein anderes u.U.unverträgliches Metall beteiligt ist.
Ideal wären Schraubhülsen aus V4A die gibt es aber nicht an jeder Ecke,wenn überhaupt.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2013, 17:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.305 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Die Hülsenmuttern sind meistens aus Messing vernickelt, das ist praktisch genau so gut wie VA, die Farbe ist geringfügig gelblicher und wenn der Nickelüberzug beschädigt wird, wird halt das Messing sichtbar. Ich hatte mal versucht die Dinger in VA zu bekommen, aber mir wurde nur Ms vernickelt angeboten und das hat sich etliche Jahre gehalten.
Es gibt allerdings Leute, die gegen Nickel allergisch sind, aber das betrifft wohl nur den direkten und andauernden Hautkontakt wie z.B. bei Schmuckstücken. Elektrolytische Wechselwirkungen mit anderen Metallen treten nur auf, wenn der Nickelüberzug beschädigt wird.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2013, 18:27
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm... okay, die Hülsen sitzen mit 6x1,5 O-Ringen direkt im Plexiglas. Kein Rahmen.

Tja, ich war schon froh diese Hülsen zu bekommen, über V4A gar nicht zu reden!!!!

Das Nickel nicht zu beschädigen beim Verschrauben... nahezu unmöglich...
Aber ich werd mich bemühen *gg*

Also kann ich die verwenden ??

Danke erstmal
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2013, 19:08
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.305 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Also kann ich die verwenden ??

Danke erstmal
Ja!

An meinem Segelboot, das ich ca 8 Jahre besessen habe und das beim Kauf schon mind. 20 Jahre alt war, waren dies Hülsen auch verbaut und es gab kein Problem. Ich brauchte die neuen Hülsen für ein weiteres Fenster.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2013, 19:46
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ja!

An meinem Segelboot, das ich ca 8 Jahre besessen habe und das beim Kauf schon mind. 20 Jahre alt war, waren dies Hülsen auch verbaut und es gab kein Problem. Ich brauchte die neuen Hülsen für ein weiteres Fenster.

Super. danke.
Dann werd ich die verwenden.
Die Originalen sind leider ziemlich "abgenudelt"
Ist ein relativ weiches Material, und so kann ich die Fenster nicht mehr richtig festschrauben
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2013, 20:52
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.305 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Du solltest einen genau passenden Schraubendreher verwenden, zur Not einen alten Hund, der passend zurecht geschliffen wird.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.