|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Kann ich dieses Zweitaktöl fahren?
http://www.motor-oel-guenstig.de/Mot...aloel::17.html
.....ohne das der Motor Schaden nimmt oder Probleme macht oder muss es doch unbedingt ein teil oder voll synthetisches Öl sein? In welchem Mischungsverhältnis mischt sich der Motor das eigendlich? 1:50 oder höher? Gruß aus AC Sorry hatte vergessen meinen Motortyp anzugeben, Evinrude Ficht Ram 115 von 2001 Geändert von Captain Jack Sparrow (26.04.2013 um 00:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Ich würde dieses Öl nicht nehmen weil:
Zitat Beschreibung: "Dieses Pennasol OMC 2-Takt Mischöl muss keinen Vergleich scheuen und ist mischbar mit vergleichbaren Mischölen von ARAL, BP, Castrol, Fuchs, Liqui Moly, Mobil, Shell, Total usw. Maximalmischung: 1: 50 (bei 1:100 usw. muß ein vollsynthetisches Öl eingesetzt werden - auch bei uns im Shop erhältlich)" 1. steht da nichts von "selbstmischern" 2. lassen sich andere öle auch bei 1:100 verwenden... 3. kenne ich kein Ausenborderöl von Shell oder Aral... (siehe Vergleich) wir wissen ja auch nicht was du für einen Motor hast.... Ich gebe lieber einen oder zwei Euro mehr aus und bin auf der sicheren Seite (z.B. Liqui Moly)
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan |
#3
|
|||
|
|||
geht, ich habe es einige Jahre in einem 75er Force (1:50 vorgesehen, 1:75-1:80 angemischt, nach Rücksprache beim Importeur) eingesetzt und auch 1:100 in Yamahas. Keinerlei Unterschied zu anderen Ölen bekannterer Marken festgestellt.
BON |
#4
|
||||
|
||||
Wenn es nach TCW-3 zertifiziert ist, kannst Du es problemlos in Außenbordern verwenden.
Die sogenannten "normalen" 2-Takt Öle (ohne TCW-3) sind nicht für Marinemotoren gedacht! Außenborder laufen wesentlich kühler und benötigen daher die Spezifikation TCW-3! Alles andere, was Du jetzt noch hören wirst, ist nach dem Motto zu betrachten: Fabrikat A ist das einzig richtige! Nein Fabrikat B! Nein, Fabrikat C! Nein, Fabrikat D usw., usf!
__________________
Grüße Thomas |
#5
|
||||
|
||||
Mich verwirrt nur die Herstellerangabe, daß es mindestens 1:50 eingesetzt werden darf. TCW III ist dieses Öl ja.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan |
#6
|
||||
|
||||
Das Mischungsverhältnis bestimmt der Motorenhersteller!
Alle moderneren Motoren (seit ca. 1990 oder früher?) sollen mit 1:100 gefahren werden.
__________________
Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
Genau. Kein Öl kann das Mischungsverhältnis bestimmen. Das macht immer der Motorenhersteller. Da die Öle aber bedeutend besser geworden sind kann man bei Motoren in Eigeninitiative und hochwertigen Ölen das Mischungsverhältnis etwas strecken.
Gruß Uli07 |
#8
|
||||
guck mal hier rein:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=178602 Hatten wir gerade erst gestern ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Dieses Thema bezgl. des gefragten Zweitaktöles hatten wir bereits vor ca. 2 Jahren. http://www.boote-forum.de/showthread...ight=misch%F6l Hiezu ist ergänzend zu bemerken, dass die Bezeichnung "Mischöl" immer bedeutet, dass dieses Öl bereits vorgemischt (Z.B. Kerosin) ist. D.h., dass sich im Öl bereits ein nicht geringer Teil Kraftstoff befindet, weshalb aus der Mischtabelle ersichtlich , z.B. 40 lt. Benzin + 1 lt. Mischöl ein Mischungsverhältnis von 1 : 50 ergeben. Für eine Getrenntschmierung eines AB ist dieser Saft sicher sehr riskant. Wer selbst mischt, soll seine Freude daran haben.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#10
|
|||||
|
|||||
Zitat:
ist ein mineralisches Zweitaktöl mit TC-W3 Kennung. Diese Öle können bis zu einem Mischungsverhältnis von 1.:50 eingesetzt werden. Bei Mischverhältnissen darüber, speziell von 1:100 und Selbstmischern muss ein vollsynthetisches Öl, wie dieses hier genommen werden. Das gibt´s bei uns sogar an der Shell-Tanke.
__________________
Grüße DerMajo Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#11
|
||||
|
||||
Ich habe da wirklich mal eine Frage, weil es sich mir nach T.R. einfach nicht erschließen will, warum es unbedingt Marine Öl sein muss ???
Klar, jeder Motoren und Fahrzeughersteller gibt auch an was er am besten für eine Marke an Öl nehmen muss... Das war schon 1800 so Garantie bla bla bla... Jahre nach der Garantie fragt da keine Sau mehr nach und es werden Alternativen genutzt... T.R. sagt das Marine Motoren nicht die Temperatur aufbringen wie normale Motoren... Heißt keine außergewöhnliche Belastung und die Motoren werden nicht so heiß und damit wäre Theoretisch auch normales Mischöl verwendbar... Was ich mir vorstellen kann, wäre höchstens das er normales Öl bei geringerer Hitze nicht so verbrennen würde, was aber wiederum eine größere Schmierung und noch weniger Verschleiß bedeuten würde... OK, WENN es denn so wäre, könnte er etwas mehr Dunst verursachen, aber das bezweifle ich doch stark. Das ganze Thema dürfte sich in Zeiten von Thermostat-Motoren (automatische Temperaturregelung) wohl auch hiermit erledigt haben.. Also egal wie, meiner Meinung nach keinerlei Gefahr für den Motor... Ich nehme immer normales Mischöl und siehe da, es gibt keinerlei Beanstandungen... Es ist doch auch eine Industrielobby die gefüttert werden möchte Natürlich gibt es besonders hochwertige Öle, aber auch normale Öle... Die Frage ist sicherlich auch, was für einen Motor, mit was für einer Leistung man füttern möchte... Reden wir von 200 bis 300 PS und auch meist voll ausgeschöpfte Leistung, würde ich allgemein auch schon etwas höher greifen, aber ab und zu sollte man die Kirche auch mal im Dordf lassen.. Bin kein Fachmann und für jede Belehrung dankbar Das letzte Mal musste ich schmunzeln, als spezielle Zahnpaste für elektrische Zahnbürsten auf den Markt gekommen ist Geändert von Oldmashine (25.04.2013 um 19:44 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
normales Zweitaktöl verursacht im Bootsmotor erhebliche Ablagerungen. Die dortigen Temperaturen hält es natürlich aus, aber die Ablagerungen setzen den Auslasstrakt zu. Da gehört TCW-III rein und sonst nichts. Eigentlich ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem...
BON
|
#13
|
||||
|
||||
Okay, an diese Kleinigkeit hatte ich nicht gedacht
Steinigt mich, aber habe trotzdem Zweifel, obwohl es mir auf eine gewisse Art einleuchtet Wenn es aber ein Mischöl gibt welches so rüchstandslos verbrennt wäre es sicherlich schon vom Gesetzgeber vorgeschrieben worden... Bei Wikipedia usw. wird dieses TC-W3 Öl nur wegen harter Beanspruchung der Motoren empfohlen... Naja, wie ich es oben schon vermutet habe... Das dürfte bei kleinen und älteren Motoren wohl kaum der Fall sein... Hab halt meine eigene Meinung dazu Bevor hier gleich alle über mich her fallen, lassen wir das mal so im Raum stehen |
#14
|
|||||
Zitat:
Einkreisgekühlte Motoren, und da gehören wohl die meisten Zweitakt-ABs zu, werden kälter gefahren, weil sonst der Kalk aus dem Kühlwasser ausfällt und die Kühlkanäle zusetzt. Das Problem haben zweikreisgekühlte und luftgekühlte Motoren nicht - bei ersteren ist die Menge gebundener Kalk im Kühlwasser endlich, das fällt zwar auch aus, aber das war's dann - beim einkreisgekühlten fließt ja immer frisches Wasser nach. ABs sind also trotz Thermostaten kälter als für die Verbrennung optimal wäre.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#15
|
|||
|
|||
@ seestern
das ist richtig, was du schreibst. Mercury hat z.B. Ende der 80-er Jahre die Thermostat-Öffnungstemperatur von 82 Grad auf 69 Grad zurückgenommen, um die übermäßige Verkalkung zu reduzieren. Ein negativer Nebeneffekt war aber, dass die Motoren durch die ungünstige Betriebstemperatur um etwa 20 % Mehrverbrauch hatten.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#16
|
||||
|
||||
Dann wäre mein Zweitakter mit höheren Temperaturen also sparsamer? Die Verkalkung ließe sich doch mit regelmäßigen Spülungen in den Griff kriegen...
Gruß Volker
__________________
Viele Grüße Volker |
#17
|
||||
|
||||
Wieso verkalkt eigentlich mein Motor, mein Durchlauferhitzer aber Jahrzehnte nicht
__________________
. . Akki dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
Moin Akki,
aus deinem Durchlauferhitzer kommt doch aber sicher auch nur 60-70ºC warmes Wasser. Da läuft doch kein kochendens Wasser raus.
__________________
Mfg Martin
|
#19
|
||||
|
||||
Ich habe ja kein Problem damit ein paar Euro mehr zu geben für das richtige Öl, möchte aber auch diese Öl-Mafia nicht unnötig subventionieren. Generell ist das Zweitaktöl im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich teurer geworden.
Habt Ihr denn einen Tip wo es zu einem guten Preis-Leistungverhältnis Öl gibt? Muß es das Voll-Synthetik sein für den Evinrude Ficht Ram ? Sonnige Grüße aus AC |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Nimm die Bodensee-Wasserversorgung und lass dir reines ungepantschtes Bodenseewasser direkt aus den Alpengletschern zugeflossen liefern.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#21
|
||||
|
||||
Hier sind ja wieder einige Spezialisten am Werk!
Also ich hab auch nen Evinrude Ficht-Ram und fahre ausschließlich das von Evinrude vorgegebene XD50, da die Einspritzdüsen wohl sehr empfindlich sein sollen! Ich würde daher auch nicht unbedingt experimentieren. Wenn die Einspritzanlage kaputt geht wirds teuer! Der Motor micht bei Volllast denke ich mal so um die 1:100 und im Standgas um einiges weniger!
|
#22
|
||
Zitat:
Zitat:
Unser Heizungsinstallateur hier hat uns genau erklärt, dass Warmwasser etwa zwischen 55° (gegen Legionellen) und 60° (zum Schutz vor Kalkausfällung) haben soll. Wenn Du Deinen DLE mal auf 90° stellst, verkalkt der genauso wie Deine Kaffeemaschine und der Wasserkocher.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#23
|
||||
|
||||
Das hängt doch wohl auch von der Härte des verwendeten Wassers ab - hartes Wasser: viel Kalk, weiches Wasser: wenig Kalk
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
||||
|
||||
Ich habe mir das Liqui Moly mal genauer angesen aber da steht auch nichts davon das es speziell für DI oder DFI Motoren geeignet ist und bis zu welchem Mischungsverhältnis das Öl genutzt werden kann. Ich sehe da keinen Unterschied zu dem Öl von Pannasol ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tegoryId=36641 (PaidLink) Schönen Gruß, Tom |
#25
|
|||||
|
|||||
Zitat:
…eher nichts für Selbstmischer; (je nach Motor geht’s da bis 1:150) synthetisches Öl nehmen….. genau lesen: da ist 1:50: 1 Liter Öl auf 40 Liter Benzin. Andere Öle: da ist 1:50: 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin. War auch schon mehrfach Thema im Forum. Also geht das für den „Handmischer“ der bis 1:50 mischen soll. Mehrpreis rechnen: 40 oder 50 Liter ist ja ein kleiner Unterschied. Manche sehen halt da keinen Unterschied. --- Die E-tec: das eigene Öl: XD 100; darauf sind die Motore eingestellt. Da geht dann nichts anderes! Man kann umstellen lassen; dann das z.B. : XD 50 verwenden. (entspricht dann TCW III Öl.)
__________________
Grüße von Herbert
|
|
|