![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ich möchte meinem Boot eine Landstromversorgung spendieren. Dabei soll gleich ein Hochleistungsregler und ein Trennrelais mit eingebaut werden. Ich bin mir aber nciht sicher wohin das alles gebaut werden soll. Die Batterien (Starterbatterie und Versorgerbatterie, z.Zt. noch mit 1,2,1+2,Off-Schalter ausgestattet) sind 1 Meter vor dem Motor unterflur verbaut. In den Raumvor dem Motor die beiden Bauteile mit einbauen? Sicher die einfache Lösung. Behagt mir aber irgendwie nicht so sehr. Persönlich sympahtischer wäre es mir aber, wenn ich die beiden Teile in die Kabine in die Nähe des 12V-Steuerungskastens bauen würde. Dann müsten aber der Strom aus der 65A-Lichtmaschine erstmal durchs halbe Boot geführt werden (ca. 4-5 Meter). Was nimmt man da für einen Querschnitt. Großer Vorteil diese Lösung wäre aber die räumliche Nähe zur Landstromeinheit. Die könnte man dann einfach mit auf den Regler legen. Wie habt ihr das gelöst. Grüße, Oli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein HLR sollte immer in der Nähe der Lima montiert werden. Durch zu lange Leitungen kommen Regelsysteme leicht ins Schwingen, was man auf jeden Fall vermeiden muss.
Wo du das Trennrelais montierst ist prinzipiell egal. Bei einem HLR, der die Ist-Spannung an der Batterie abnimmt, würde ich aber niemals ein Relais verwenden sondern immer Dioden. Evt. Spannungsabfälle kompensiert der HLR automatisch und die Dioden vermeiden sonst alle Nachteile eines Relais. Martin Nachtrag: Einbau des Sterling HLR bei mir an Bord
__________________
http://www.sy-merger.de/ Segeln, Amateurfunk und Meer merger & friends Tipps und Tricks rund ums Boot
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal ein bischen gemalt.
Nur vom Prinzip her sollte das dann die korrekte Verteilung der Komponenten auf die verschiedenen Orte im Boot sein. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Willst du die Starterbatterie nicht ans Ladegrät hängen?
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Anschluß Ladegerät dann zwischen Trenndiode und HL-Regler, oder HL-Regler und LiMa?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Anschluss dann an vom zweiten Ausgang des Ladegeräts an die Starterbatterie.
Gruß, Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ist dann das Ladegerät besser im 230V-Schaltkasten oder direkt bei den Batterien aufgehoben?. Würde dann natürlich bedeuten, daß dorthin eine 230V-Leitung verlegt werden muss. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nachobenschieb
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sieh zu dass das Kabel vom Ladegerät zu den Batterien nicht zu lang wird, max. 2m wären meine persönliche Empfehlung.
Gruß, Jörg |
![]() |
|
|