boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2013, 13:22
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard Wie kaufe ich ein Boot ???

Hallo ,

ich möchte gerne eine Boot kaufen, bzw es interessiert mich sehr.

Wie gehe ich jetzt vor und was ist so üblich?

Na klar werde ich mir alles innen ansehen und so.
Aber wenn es nicht im Wasser liegt, kann ich da eine Probefahrt verlangen?
Zahle ich dafür etwas bzw biete ich dem Besitzer etwas Geld an ?!?

Wenn ich mir bei der Größe nicht sicher bin, ist es wohl möglich auch 1-2 Tage zu testen? Und den Einen oder Anderen mit Erfahrung mit nehmen?
Oder ist so etwas schon wieder frech

Was ich bisher darüber weiß:
Länge: 9,50m
Breite: 3m
Tiefgang: 0,8m
Material: GFK
Baujahr 1970
Neue Motoren 1985: 2x 50PS VW Diesel
Gewicht 4.300 kg
35er Durchmesser der Welle ( wofür das auch immer gut ist )
3x100 Liter Tanks für Diesel
70l Frischwasser

Das Boot steht seit 2 Jahren auf dem Trockenen. Besitzer ist verstorben und Ehefrau 85 Jahre alt. Die Tochter möchte es nun (endlich) loswerden.
Preis ging von 25T auf 18T und ist evtl noch verhandelbar.

Im Anhang meine eben erstellten Bilder ...

Nun bitte Eure Bemerkungen, Tipps, Ratschläge
Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130502_123435.jpg
Hits:	209
Größe:	65,9 KB
ID:	446475   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130502_123102.jpg
Hits:	196
Größe:	76,0 KB
ID:	446477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130502_123212.jpg
Hits:	196
Größe:	101,0 KB
ID:	446479  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2013, 13:48
Benutzerbild von tim26826
tim26826 tim26826 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Leer
Beiträge: 30
Boot: 1965er Glastron V174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar nicht allzu erfahren, beobachte aber seit einigen Jahren den Markt und denke dass das Angebot sicher nicht das Beste ist. Um den technischen Zustand beurteilen zu können würde ich mir fachlich kompetente Begleitung mitnehmen. Eine Probefahrt wirst Du wohl eher nicht fordern können da dies aufgrund der Tatsache dass das Boot an Land auf dem Trailer steht sicher nicht so leicht umzusetzen wäre.

Guck doch selbst mal bei eBay.

Da gibt es häufig Boote dieser Klasse welche nachweislich gewartet und günstiger zu haben sind.

Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2013, 13:57
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Bei einem Verdränger, der an Land steht, ist eine Probefahrt m.E. fast ein bisschen unüblich, weil sehr aufwändig. Nutze auf jeden Fall den Umstand, dass der Dampfer draußen ist, und guck' Dir den Rumpf genau an (GfK = latent osmosegefährdet und außerdem wesentlich schutzbedürftiger als Stahl).
Mit einem Wasserschlauch am Kühlwassereinlass (sofern vorhanden) kannst Du die Motoren auch an Land testen.

Wenn Du nach äußerlicher Inspektion und Motortestlauf noch Interesse hast, kommt eine Probefahrt natürlich in Frage - auch abhängig davon, wie Du den Dampfer im Falle des Kaufs zu Dir holen willst. Wenn auf den Seeweg (und das Boot daher sowieso ins Wasser muss), bietet es sich ja an. Nur für die Probefahrt rein und raus Kranen, erscheint mit aufwändig, da würde ich eher eine Abnahmeklausel im Kaufvertrag machen (habe ich auch schon so gemacht).

Jemanden auf eine Probefahrt mitzunehmen, ist normal - Sachkundige und an der Entscheidung Beteiligte. Sollte vielleicht nicht gleich die ganze Familie sein, aber unseren alten Seestern habe ich beim Verkauf mit Interessenten auch mit 4, 5 Personen probegefahren. Geld habe ich dafür nicht genommen, und bei einem Dieselverdränger hält sich der Verbrauch in der Stunde so dermaßen in Grenzen, dass das zwar eine nette Geste, m.E. aber nicht notwendig wäre. Wird das Boot nur für Dich gekrant, werden das aber Deine Kosten sein (ggfs. mit Verrechnung bei Kauf). Für einen Interessenten hatten wir unseren alten "Seestern" auch geslippt (Trecker mit Hafentrailer), weil er das Unterwasserschiff sehen wollte - das waren auch seine Kosten, nicht meine.

1-2 Tage Probefahrt wäre sehr kulant und ungewöhnlich. Wenn Du wissen willst, ob ein 10m Verdränger Dein Ding ist, chartere vorher eine Woche in Holland oder MeckPomm ...

Zum Preis kann ich (und will ich) nichts sagen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2013, 13:58
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

1. Nimm jemanden zur Besichtigung mit, der was von Booten versteht. Nicht nur einen KFZ-Meister, der sich mit VW-Motoren auskennt.
2. Nimm jemanden zur Besichtigung mit, der was von Booten versteht. Nicht nur einen KFZ-Meister, der sich mit VW-Motoren auskennt.
3. Optimal ist eine ausgiebige Probefahrt, sollte der Aufwand überschaubar sein, solltest Du diese einfordern.
4. Rechne der Tochter einen entsprechend hohen Sicherheitsabschlag am Wunschkaufpreis an, sollte keine Probefahrt möglich sein. Die erforderliche Höhe kann Dir der Mensch mit Sachverstand aus Punkt 1&2 sagen.
5. Laß Dich grundsätzlich nicht von Geschichten verführen (Notverkauf wegen Scheidung, Todesfall o.ä.) Bei Booten gibt es keine echten Schnäppchen, bezahl einfach das, was Dir das Boot wert ist.
6. Behalte ausreichend Puffer für Reparaturen, Nacharbeiten, Zubehör etc. in der Brieftasche.
7. Letztendlich gilt aber auch ein bischen: No risk, no fun... ;)

Nick

Geändert von QuickNick (02.05.2013 um 13:58 Uhr) Grund: Teilzeit-Legastheniker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2013, 14:10
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.555
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.964 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
1. Nimm jemanden zur Besichtigung mit, der was von Booten versteht. Nicht nur einen KFZ-Meister, der sich mit VW-Motoren auskennt.
2. Nimm jemanden zur Besichtigung mit, der was von Booten versteht. Nicht nur einen KFZ-Meister, der sich mit VW-Motoren auskennt.
3. Optimal ist eine ausgiebige Probefahrt, sollte der Aufwand überschaubar sein, solltest Du diese einfordern.
4. Rechne der Tochter einen entsprechend hohen Sicherheitsabschlag am Wunschkaufpreis an, sollte keine Probefahrt möglich sein. Die erforderliche Höhe kann Dir der Mensch mit Sachverstand aus Punkt 1&2 sagen.
5. Laß Dich grundsätzlich nicht von Geschichten verführen (Notverkauf wegen Scheidung, Todesfall o.ä.) Bei Booten gibt es keine echten Schnäppchen, bezahl einfach das, was Dir das Boot wert ist.
6. Behalte ausreichend Puffer für Reparaturen, Nacharbeiten, Zubehör etc. in der Brieftasche.
7. Letztendlich gilt aber auch ein bischen: No risk, no fun... ;)

Nick
Nein,noch besser ; lass Dir von der Tochter vorher für die 28 Jahre alten Motoren zwei neuwertige Tauschmotoren mit Technikstand 2013 einbauen und noch 5000,-Euro Handgeld für die kommende Saison geben.
Sie sollte auch noch vorher das Boot grundüberholen lassen und desweiteren mindestens 5 Wochen für einen Jahresurlaub überlassen !
Das Kranen und das endreinigen sollte dann aber schon zu Ihren Lasten gehen..

Und dann zahlst Du ihr einfach was Dir das Boot wert ist..
Alles ganz einfach....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2013, 17:27
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,
ohne Probefahrt würde ich niemals ein Boot kaufen, wenn das Boot so lange an Land lag, kann das zu bösen Überraschungen führen.
Wenn mit dem Boot optisch alles o.k. ist, kann man einen Kaufvertrag machen, vorbehaltich eine Probefahrt und eventl. auch eine Anzahlung leisten, aber wie gesagt, ohne Probefahrt würde ich niemals die volle Kaufsumme bezahlen.
Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.05.2013, 21:07
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Noch ein Zusatz zu den Vorschreibern:

Lass Dir die letzten Rechnungen/Belege über die Einwinterung/Inspektion/Reparaturen zeigen.

Und 18 wird sie so dafür nicht bekommen

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098 Ganz unten ist auch eine Checkliste als PDF-Datei
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2013, 21:32
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hi!

Erstmal was zum Forum:
Obwohl viele Antworten unnötig sind, lese und schreibe ich doch sehr gerne hier rein. In der Hoffnung, das nicht alle einfach nur Schwachsinn labern, oder vor Langeweile posten!

Nun was zum Kaufen:
Es ist SEHR ungewöhnlich, wenn jemand gleich mit so einem fetten Pott anfängt.
Normalerweise machst Du Deine Erfahrungen erstmal mit "handlichen" Booten.
Daher auch der Spruch "JEDER fängt meist KLEIN an!"

Du kannst natürlich auch nach dem Motto verfahren: "Nicht kleckern, sondern klotzen!"

Zu dem Boot etwas:
Ich selbst besitze nur "handliche" GFK Boote, die überwiegend "getrailert" werden. Also sprich an Land stehen.
Dort geht, sofern man es Pflegt, alles glatt.

Bei einem Schiff dieser Größenordung wird sicher der ein oder andere "Fleck" dran sein, der behandelt werden müsste.
Die Dichtungen werden bei nichtbenutzung Spröde und brechen mit der Zeit.
Wenn das Boot nicht abgedeckt war, hat Sonne und Wetter, evtl. auch das Salz der Luft (wenn es am Meer steht) genagt.

Ob Dir das Schiff die Kohle wert ist, kann ich nicht beurteilen.
Für mich persönlich steht nur fest, das ich SO EINEN FETTEN KAHN nicht einfach mal so am Wochenende kaufe... Denn mit Liegeplatzgebühren, Instandhaltung, Versicherung, Schwerlasttransport, Kranen, Lackarbeiten, Unterschiffinstandhaltung, und so weiter und so weiter kommen ganz schnell nochmal 10.000 Euro Unterhalt im Jahr zusammen...
Wenn Du die Kohle hast... Mach der Dame doch einen gefallen, wenn es Dir nicht weh tut. Aber falls Dir 20 oder 25 tsd schmerzen, lass es sein.
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.05.2013, 21:47
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Zitat: Denn mit Liegeplatzgebühren, Instandhaltung, Versicherung, Schwerlasttransport, Kranen, Lackarbeiten, Unterschiffinstandhaltung, und so weiter und so weiter kommen ganz schnell nochmal 10.000 Euro Unterhalt im Jahr zusammen..

Also bei 4 Tonnen rede ich noch nicht von Schwertransport. Das mach ich jedes Jahr. Kranen je nach Ecke, bei uns für 4 Tonnen 90 €. Liegeplatz etwa 600 - 800 € per Saison. Antifouling, wenn man es selber macht um die 150,-- € fürs Material. Versicherung mit Haftpflicht und Kasko bei dem Wert etwa 300 € p.a. Wie man da auf 10 K € kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Mein aktuelles Boot siehe unten. Und angefangen hab ich mit 23 ft.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.05.2013, 22:08
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Zitat: Denn mit Liegeplatzgebühren, Instandhaltung, Versicherung, Schwerlasttransport, Kranen, Lackarbeiten, Unterschiffinstandhaltung, und so weiter und so weiter kommen ganz schnell nochmal 10.000 Euro Unterhalt im Jahr zusammen..

Also bei 4 Tonnen rede ich noch nicht von Schwertransport. Das mach ich jedes Jahr. Kranen je nach Ecke, bei uns für 4 Tonnen 90 €. Liegeplatz etwa 600 - 800 € per Saison. Antifouling, wenn man es selber macht um die 150,-- € fürs Material. Versicherung mit Haftpflicht und Kasko bei dem Wert etwa 300 € p.a. Wie man da auf 10 K € kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Mein aktuelles Boot siehe unten. Und angefangen hab ich mit 23 ft.
Ich stimme Dir voll und ganz zu.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2013, 08:32
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Jahn,
ich sehe da keinen "fetten Pott", sondern ein nettes Bötchen. Kommt darauf an was du damit machen willst. Wo möchtest du damit fahern?
Ich habe z.B. mit einem 33iger Stahlkübel angefangen und fahre heute mit meinem 1170 "Kötterchen" auf dem Rhein,Neckar,Mosel und den französichen Kanälen. Wenn du längere Fahrten mit dem Boot machen willst, evtl. mit Familie ist die Größe vollkommen o.K.
Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2013, 09:01
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
[...]
Nun was zum Kaufen:
Es ist SEHR ungewöhnlich, wenn jemand gleich mit so einem fetten Pott anfängt.
Normalerweise machst Du Deine Erfahrungen erstmal mit "handlichen" Booten.
Daher auch der Spruch "JEDER fängt meist KLEIN an!"
[...]
Bei einem Schiff dieser Größenordung wird sicher der ein oder andere "Fleck" dran sein, der behandelt werden müsste.
Die Dichtungen werden bei nichtbenutzung Spröde und brechen mit der Zeit.
Wenn das Boot nicht abgedeckt war, hat Sonne und Wetter, evtl. auch das Salz der Luft (wenn es am Meer steht) genagt.

Ob Dir das Schiff die Kohle wert ist, kann ich nicht beurteilen.
Für mich persönlich steht nur fest, das ich SO EINEN FETTEN KAHN nicht einfach mal so am Wochenende kaufe... Denn mit Liegeplatzgebühren, Instandhaltung, Versicherung, Schwerlasttransport, Kranen, Lackarbeiten, Unterschiffinstandhaltung, und so weiter und so weiter kommen ganz schnell nochmal 10.000 Euro Unterhalt im Jahr zusammen...
Wenn Du die Kohle hast... Mach der Dame doch einen gefallen, wenn es Dir nicht weh tut. Aber falls Dir 20 oder 25 tsd schmerzen, lass es sein.
Das möchte ich relativieren.
Wir haben 2001 mit einem 8,90m DDR-Stahlverdränger angefangen - stand wie dies hier Jahre an Land, keine Probefahrt möglich, aber Motortestlauf. "Blind" gekauft.
Ein paar böse Überraschungen kamen beim Aufarbeiten, allerdings keine, die uns den Spaß getrübt oder die Entscheidung als eine schlechte klassifiziert hätte.

Allerdings haben wir auch nur 16.000 DM (in renovierungsbedürftigem Zustand) bezahlt, zzgl. 2.500 DM für Kran und Schwertransport von MeckPomm ins Ruhrgebiet.
Liegeplatz pro Jahr (ganzjährig) am Kanal ~650 EUR, Versicherung ~250 EUR. Unterwasserschiff alle 10 Jahre (halt Stahl) ~1.000 EUR.

Ich kann den Preis hier nicht wirklich beurteilen - 2 VW Diesel klingt stark nach selbstgefrickelt, war das ggfs. mal ein Halbgleiter mit 2 Benzinern? - aber von der Größe finde ich das ein Top-Boot, um auf den Kanälen rumzugurken.
Wenn der Zustand insgesamt gut und die Motoreninstallation professionell ist und der Rumpf in gutem Zustand, ist das hier eine seltene Gelegenheit. Und da regelt Angebot und Nachfrage den Preis ... Ist jedenfalls der erste Kunststoffkahn mit 2 Dieseln, den ich seit langer Zeit im Angebot sehe.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2013, 11:30
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Leider hat sich da noch ein Interessent dazwischen gedrängelt und und ich befürchte das Schlimmste

Es handelt sich hier um eine Princess31 und die Verkäuferin ruft mich am Montag an.

Ansonsten gefällt mir der Hafen sehr gut und ich denke dort zu bleiben. So habe ich weniger Probleme mit dem Abtransport. Wobei das Boot ja übers Wasser gehen kann. Der Hafentrailer wäre da das Problem.
Die Jahresmiete liegt bei 700€ incl Toiletten, Duschen, Strom und Wasser.
"Slippen" mit dem 7to Kran liegt bei 80€ pro Anwendung. Und mit Versicherung habe ich keine Ahnung, rechne aber mit 400€ pro Jahr. Ist das realistisch?

80€ für den Kran: Das ist auch die Summe, die ich zum Probefahren opfere. 50% für jeden. Einmal rein, einmal raus.
Aber ohne Probefahrt ist mir das zu unsicher.
Noch konnte ich nicht genau über das Boot sprechen, nur immer über eine 3.Person, aber es wurde von 2 Benzinern auf 2x Diesel von einer Firma 1985 umgebaut.



Da fällt mir gerade ein: Schwimmender Bootshaken ... das wollte ich noch einmal googeln

So, nun werde ich ein schön unruhiges Wochenende verbringen und auf ihren Anruf warten...

Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	138
Größe:	30,4 KB
ID:	446720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	135
Größe:	28,7 KB
ID:	446721   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.JPG
Hits:	138
Größe:	22,1 KB
ID:	446722  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.JPG
Hits:	131
Größe:	16,6 KB
ID:	446723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.JPG
Hits:	126
Größe:	15,6 KB
ID:	446724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.JPG
Hits:	120
Größe:	14,4 KB
ID:	446725  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.JPG
Hits:	127
Größe:	21,0 KB
ID:	446726  

Geändert von derfighter (03.05.2013 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.05.2013, 11:39
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Nettes Boot, so langsam würde ich es in realen Preisregionen sehen, sofern mich meine Einschätzung da nicht völlig trügt... Ich habe mal eine Frage, nix mit Hintergrund, nur interessehalber:
Um was für Diesel-Motoren handelt es sich eigentlich? Sind die vom PKW umgebaut worden oder original fürs Wasser?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2013, 11:51
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Da fällt mir noch etwas ein ...

Bin ja bisher nur Sportboote gefahren mit AB und da war bei 8m schluß.
Die letzte "Welle" bin ich zu meiner Prüfung gefahren. Und das war ein 11m (?) Fischkutter "Lüttbutt"

Scheinbar hat das Schwimmbett keinen Bugstrahl und der Hafen ist auch etwas ... sagen wir mal "schmal"

Wenn ich bei dem Boot nur eine Schraube benutze, merke ich da den Radeffekt so stark um damit zu rangieren??? Bzw wenn ich beide benutze und eine Vorwärts und eine Rückwärts laufen lasse, drehe ich mich dann??? Oder macht man so etwas nicht Und wenn ja, wie dreht er sich ??? Mittig? am Heck? Bei Vorwärtsfahrt dreht zumindest die Linke Schraube rechts herum und die rechte links herum. ( von hinten gesehen )

Normalerweise würde ich das in Ruhe auf dem offenen Wasser ausprobieren, aber wenn die Tochter der Besitzerin dabei ist und ich im Hafen gleich fahren muss Sie hat nämlich keine Schein

Vielleicht kann mir ja jemand hier eine grobe Einweisung geben, denn meine Familie ist auch nicht so gekonnt, dass wir alles mit den Tauen machen können.

Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	30E.jpg
Hits:	121
Größe:	58,3 KB
ID:	446728  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.05.2013, 11:53
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derfighter Beitrag anzeigen
Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Leider hat sich da noch ein Interessent dazwischen gedrängelt und und ich befürchte das Schlimmste
Vor allem, weil der Preis jetzt bei 13.000€ VB ist.
Es handelt sich hier um eine Delphin 31 und die Verkäuferin ruft mich am Montag an.

Ansonsten gefällt mir der Hafen sehr gut und ich denke dort zu bleiben. So habe ich weniger Probleme mit dem Abtransport. Wobei das Boot ja übers Wasser gehen kann. Der Hafentrailer wäre da das Problem.
Die Jahresmiete liegt bei 700€ incl Toiletten, Duschen, Strom und Wasser.
"Slippen" mit dem 7to Kran liegt bei 80€ pro Anwendung. Und mit Versicherung habe ich keine Ahnung, rechne aber mit 400€ pro Jahr. Ist das realistisch?

80€ für den Kran: Das ist auch die Summe, die ich zum Probefahren opfere. 50% für jeden. Einmal rein, einmal raus.
Aber ohne Probefahrt ist mir das zu unsicher.
Noch konnte ich nicht genau über das Boot sprechen, nur immer über eine 3.Person, aber es wurde von 2 Benzinern auf 2x Diesel von einer Firma 1985 umgebaut.

Hier die zusätzlichen Daten:
hydr. Lenkung, 2 x 12 Volt Batterie/Hauptschalter, Landanschluss 220 Volt, Ladegerät, Fender, Anker mit 25 m Kette und Winde, GPS, Trimmklappen, Bilgepumpe, Badeleiter, 1 Radio mit CD, 1 Radio mit Kassette, schwimmender Bootshaken, Schwimmwesten für 2 Personen, Rettungsring,Hafentrailer, Einzelsitze Höhenverstellbar und drehbar, Gegensprechanlage, Kompass ,1 Kajüte, 4 Schlafplätze, Pantry 2 flammiger Gasherd, Spüle, el. Kühlschrank, geräumiger Waschraum mit WC

Da fällt mir gerade ein: Schwimmender Bootshaken ... das wollte ich noch einmal googeln

So, nun werde ich ein schön unruhiges Wochenende verbringen und auf ihren Anruf warten...

Gruß Jan
Hallo Jan,

dann hat sich meine Prognose (dass sie keine 18 dafür bekommt) ja wieder einmal sehr schnell bestätigt. Wenn die Motoren ok sind lege ihr 12 auf den Tisch und gut ist. Das ist für beide fair. Dann versuche noch rauszubekommen welches Antifouling drauf ist und streiche nochmal mit dem selben Material drüber. Das reicht für diese Saison auf jeden Fall.

Die wichtigsten Bilder hast du vergessen: die MOTOREN !!!

Wie aktuell sind die Bilder? Du schreibst, dass es noch gekrant werden muss, auf den Bildern ist es aber schon im Wasser.
Biete ihr ruhig die 160 € für das Kranen zur Probefahrt an für den Fall, dass du das Boot nicht kaufst.

Warum ist der Hafentrailer ein Problem? Kostet das Abstellen extra Miete?

Wie machst du es im Winter (kommt das Boot raus oder bleibt es im Wasser)? Im Notfall kannst du den Hafentrailer auch verkaufen (wenn das Boot z. B. im Winter im Wasser bleibt oder im Winterlager auf Böcke gestellt wird). Generell ist es aber immer ein Vorteil, wenn man einen Trailer hat.

Mit 400 € Versicherung wirst du wohl knapp hinkommen. Frag mal bei Norman an: http://www.boote-forum.de/member.php?u=799

Lass dir die Umbaurechnungen von 1985 geben, wenn diese noch vorhanden sind (am besten alle Rechnungen die es gibt -> gerade die älteren Herrschaften sind da sehr penibel und haben noch alles, so wie ich auch )
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.05.2013, 11:55
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Nettes Boot, so langsam würde ich es in realen Preisregionen sehen, sofern mich meine Einschätzung da nicht völlig trügt... Ich habe mal eine Frage, nix mit Hintergrund, nur interessehalber:
Um was für Diesel-Motoren handelt es sich eigentlich? Sind die vom PKW umgebaut worden oder original fürs Wasser?
Das kann ich noch nicht sagen. Würde mich aber auch interessieren.
Wenn es aber 50PS VW Motoren von 1985 sind, dann klingt das nach Golf Diesel bzw T3-Pritsche

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.05.2013, 12:03
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

dann hat sich meine Prognose (dass sie keine 18 dafür bekommt) ja wieder einmal sehr schnell bestätigt. Wenn die Motoren ok sind lege ihr 12 auf den Tisch und gut ist. Das ist für beide fair. Dann versuche noch rauszubekommen welches Antifouling drauf ist und streiche nochmal mit dem selben Material drüber. Das reicht für diese Saison auf jeden Fall.

Die wichtigsten Bilder hast du vergessen: die MOTOREN !!!

Wie aktuell sind die Bilder? Du schreibst, dass es noch gekrant werden muss, auf den Bildern ist es aber schon im Wasser.
Biete ihr ruhig die 160 € für das Kranen zur Probefahrt an für den Fall, dass du das Boot nicht kaufst.

Warum ist der Hafentrailer ein Problem? Kostet das Abstellen extra Miete?

Wie machst du es im Winter (kommt das Boot raus oder bleibt es im Wasser)? Im Notfall kannst du den Hafentrailer auch verkaufen (wenn das Boot z. B. im Winter im Wasser bleibt oder im Winterlager auf Böcke gestellt wird). Generell ist es aber immer ein Vorteil, wenn man einen Trailer hat.

Mit 400 € Versicherung wirst du wohl knapp hinkommen. Frag mal bei Norman an: http://www.boote-forum.de/member.php?u=799

Lass dir die Umbaurechnungen von 1985 geben, wenn diese noch vorhanden sind (am besten alle Rechnungen die es gibt -> gerade die älteren Herrschaften sind da sehr penibel und haben noch alles, so wie ich auch )
Ja, die Motoren ... mehr habe und weiß ich selber noch nicht.
Die im ersten Tread habe ich selbst gestern gemacht, die vom letzten Tread sind wohl Archiv-Aufnahmen.
Das Boot steht seit 2 Jahren ...

Der Hafentrailer wird benötigt, da ich den unter den Kran fahren muß. Anders ist es da nicht möglich. Wenn ich in diesem Hafen bleibe, dann spare ich mir ja Überführungskosten für den Hafentrailer. 13m x 2,7m Der Preis von ca. 700€ ist Jahresmiete ...

Die Unterlagen werde ich wohl dann Montag alle einsehen können.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.05.2013, 12:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derfighter Beitrag anzeigen
Das kann ich noch nicht sagen. Würde mich aber auch interessieren.
Wenn es aber 50PS VW Motoren von 1985 sind, dann klingt das nach Golf Diesel bzw T3-Pritsche

Gruß Jan
Da gehe ich fest von aus - VW Marine gab's 1985 wahrscheinlich noch gar nicht, und 50 PS klingt nach dem 1,6er Saugdiesel ausm Golf, Bulli etc.
Halte ich auch nicht für schlecht - dafür gibts wenigstens noch Teile bis hin zum Austauschmotor. Ein 85er Marine-Exot wäre inzwischen vielleicht versorgungsfrei.
Umso wichtiger ist aber, dass die Marinisierung - vor allem Kühlung und Auspuff - mit Sachverstand gemacht wurde.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.05.2013, 12:18
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
133 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Jan,

empfehle Dir unbedingt das Boot von einem Gutachter durchchecken zu lassen und einen Budgetplan für die nächsten jahre aufzustellen. Möglicherweise brauchst Du auch noch das Schifferzeugnis für Boote über 15 m.

Diese Kosten solltest Du unbedingt investieren um eine Bruchlandung zu vermeiden, denn wenn das Boot nicht seetüchtig ist mußt Du Dich auch um die Entsorgungskosten kümmern, wenn Du es aus reiner Gier kaufen willst.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.05.2013, 12:22
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derfighter Beitrag anzeigen
Scheinbar hat das Schwimmbett keinen Bugstrahl und der Hafen ist auch etwas ... sagen wir mal "schmal"

Wenn ich bei dem Boot nur eine Schraube benutze, merke ich da den Radeffekt so stark um damit zu rangieren??? Bzw wenn ich beide benutze und eine Vorwärts und eine Rückwärts laufen lasse, drehe ich mich dann??? Oder macht man so etwas nicht Und wenn ja, wie dreht er sich ??? Mittig? am Heck? Bei Vorwärtsfahrt dreht zumindest die Linke Schraube rechts herum und die rechte links herum. ( von hinten gesehen )
Bei 2 Maschinen kann man den Bugstrahl getrost vergessen.
Da kann man mit Pirouetten fahren.
Und traversieren (quer)
Besser geht es kaum.

Bischen schwer zu erklären, aber mit etwas Übung ganz einfach.


Kann dir dann bestimmt jemand aus der Nähe mal praktisch zeigen.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.05.2013, 12:43
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

empfehle Dir unbedingt das Boot von einem Gutachter durchchecken zu lassen und einen Budgetplan für die nächsten jahre aufzustellen. Möglicherweise brauchst Du auch noch das Schifferzeugnis für Boote über 15 m.

Diese Kosten solltest Du unbedingt investieren um eine Bruchlandung zu vermeiden, denn wenn das Boot nicht seetüchtig ist mußt Du Dich auch um die Entsorgungskosten kümmern, wenn Du es aus reiner Gier kaufen willst.

18 war der Preis, das Boot ist 9,50m.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.05.2013, 12:49
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
schau dir mal den "link" an.
Princess war und ist eine gute Werft.
Ich würde da zuschlagen.
Grüße
Klaus

bootsbau-speck.de/speck/Seite27.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.