boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2013, 16:56
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard 350 MAG 5,7l V8 zu kalt - Problem mit Thermostatgehäuse?

Moin ,

folgendes Thema habe ich an meinem 1991 350 MAG 5,7l V8:

Motor kühlt ab ca. 3000rpm stark ab. Bis fast in den "blauen" bereich. Zwischen 1000-2000rpm fährt er sich aber wunderbar auf Betriebstemperatur.

Am Thermostat liegt es nicht. Das ist neu und habe ich im Heisswasserbad geprüft. Es dichtet auch im Gehäuse perfekt ab.

Meine Theorie nach augenscheinlicher innerer Inspektion des Thermostatgehäuses ist, dass mit zunehmendem Druck durch die Seewasserpumpe zuviel Wasser in den Motorkreislauf gepumpt wird weil die "Abzweigungen" im Gehäuse in Richtung der Krümmer ziemlich zugerottet scheinen.

Das Gehäuse ist nämlich so gebaut, dass auch der Motorkreislauf ständig offen ist - dies wird dann durch das geöffnete Thermostat verstärkt.

Erscheint euch das plausibel?

Thermostatgehäuse: (Volvo Ref.Nr.: 3850360) bzw. http://www.marine-discount24.com/the...md3850360.html

Vielen Dank vorab!

Geändert von jamie (02.05.2013 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2013, 19:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Jamie,

350er MAG 5.7 ................ von Volvo

Habe ich eine Motorengeneration verpasst ?



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2013, 22:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo jamie,
der Thermostat wird vermutlich klemmen wenn erst mal offen gewesen ist,
der Test im Wasserbad ist zwar schön, besagt aber längst nicht alles
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2013, 07:43
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Jamie,

350er MAG 5.7 ................ von Volvo

Habe ich eine Motorengeneration verpasst ?

Gruß Alex
Motorblock ist von Mercruiser. Anbauteile von Volvo. Volvo kauft die V8 ja auch nur von GM ein und malt sie rot Zumindest in den 90ern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.05.2013, 07:44
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo jamie,
der Thermostat wird vermutlich klemmen wenn erst mal offen gewesen ist,
der Test im Wasserbad ist zwar schön, besagt aber längst nicht alles
Thermostat wurde schon vorsorglich getauscht. Hat aber nichts gebracht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2013, 07:45
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Naja - ich werde das mit dem neuen Gehäuse wohl einmal ausprobieren und dann berichten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2013, 09:07
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist der Motor denn wirklich kalt, nicht, daß es was Elektrisches mit Geber oder Instrument ist.
In den alten Opels war früher so ein Spannungs-konstant-halter für die Armaturen, wenn der platt war zeigten Wasser- und Tankanzeige auch an, was sie wollten.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (03.05.2013 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2013, 12:23
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

ist der Motor denn wirklich kalt, nicht, daß es was Elektrisches mit Geber oder Instrument ist.
In den alten Opels war früher so ein Spannungs-konstant-halter für die Armaturen, wenn der platt war zeigten Wasser und Temperaturanzeige auch an, was sie wollten.


Gruß Alex
sowas hatte ich auch zuerst vermutet aber:

bei starker Verdrängerfahrt bis ca. 2500rpm zeigt er konstant schön warm an.

Sobald man dann flotter (3000rpm +) unterwegs ist kann man zugucken, wie der Zeiger wieder in Richtung blauem Bereich geht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2013, 15:24
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Jamie,

miß mal während der Fahrt die Bordspannung.

Den Fühler hast Du schon getauscht ???



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2013, 22:13
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

ist der Motor denn wirklich kalt, nicht, daß es was Elektrisches mit Geber oder Instrument ist.
In den alten Opels war früher so ein Spannungs-konstant-halter für die Armaturen, wenn der platt war zeigten Wasser- und Tankanzeige auch an, was sie wollten.


Gruß Alex
Nicht nur in den Opel, bei VAG war das doch ganz schlimm
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2013, 23:38
vx.star vx.star ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Stralsund
Beiträge: 8
Boot: Birchwood 25, Dynasty 171
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hast du das Problem gelöst bekommen?
Ich habe mit einem V6 fast das gleiche!

MfG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2013, 12:00
jamie jamie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 22
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja, habe am Wochenende testen können.

Es lag wohl definitiv am Thermostatgehäuse. Mit neuem Gehäuse ist die Temperatur bei allen Drehzahlen wieder optimal.

VG

Zitat:
Zitat von vx.star Beitrag anzeigen
Hast du das Problem gelöst bekommen?
Ich habe mit einem V6 fast das gleiche!

MfG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.