![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich würde ganz mal eine Frage in die Runde werfen: Gibt es mittlerweile BSH-Zugelassene LED-Leuchtmittel mit denen ich meine vorhandene Navigationsbeleuchtung kostengünstig umrüsten kann? Zur Information: Ich habe eine 2-Farben-Laterne am Bug und ein weißes Toplicht einen Meter höher am Heck zum einstecken. Mehr ist für ein Kleinfahrzeug nicht von Nöten. Allerdings wäre es vorteilhaft Strom zu sparen da die Batterie leider nicht (vielleicht auch noch nicht) vom Motor geladen werden kann! Gruß Sascha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es bei jedem Zubehörhändler.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
und was ist am Bootfahren preisgünstig
![]() mfg der Bootspeti ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt mal bei SVB nachgehakt weil bei meinem Stamm-Dealer haben die sowas nicht bzw. sind deren LED´s nicht BSH zugelassen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
http://www.compass24.de/product/1854...i-led-backbord
Nur als Beispiel.Lt. Beschreibung mit BSH-Zulassung
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich will mal so sagen: Preisgünstig sind die in sofern das die Quasi unkaputtbar sind. Und was die Stromersparnis angeht geht mir das eher darum das ich meine Batterie an Bord nicht mit dem AB laden kann weil der keine Ladespule hat. Ich hab zuhause auch überall LED. Auf der nächsten Jahresabrechnung merkste das garantiert.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oh.Falsch verstanden ... sorry
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Laut Woody gibt es keine austauschbare Leuchtmittel
![]() http://www.boote-forum.de/showpost.p...69&postcount=5
__________________
Servus Willi |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Google doch mal nach LED Positionsbeleuchtung mit RINA Zulassung,
Die gibts oft schon guenstig kompl. Incl. LED Leuchtmittel, und sind mitunter auch noch n bisschen dezenter als BSH Lampen (so wie Du schreibst, scheint Dein Boot ja auch nicht soo gross zu sein)?? Gruss Volker |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in EBAY. Da hat es eine ganze Auswahl und die kosten auch nicht die Welt. Betreffend Zulassung würde ich mir hier nicht die grossen Gedanken machen. So gut wie die alten Totenlämpchen sind diese allemal. Ich denke, dass die Winkel stimmen und dann sollten eigentlich keine Probleme auftauchen.
Gruss Wolfi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, gibt's nicht. Die herkömmlichen Laternen funktionieren nur mit dünnem senkrechtem Glühfaden, sonst gibt's unscharfe Übergänge, die gerade bei der Zweifarbenlaterne von vorne gesehen einen leicht erkennbaren Bereich mit Mischfarbe bilden. Solange es keine ebenso geformte LED gibt, wird's auch keine Zulassung geben, das ist recht offensichtlich.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naja, es gibt zumindest 2 Farben Latternen mit LED, sogar mit BSH Gruss Volker http://www.wasser-sport-center-hopp....aterne012m.php Und hier mal ein Beispiel für was Kostenguenstiges zum umrüsten auf LED http://www.segelkontor.com/elektrik/...slicht/a-1913/ Geändert von surfer11833 (02.05.2013 um 22:07 Uhr) Grund: 1/2 vergessen :-) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, zu den LED s gibt es Anmerkungen.
Es gibt normal LEDs . Und es gibt die Superhellen LED. Normal LED Vorteil langlebig und hoher Wirkungsgrad ( bis zu 95%). Hier benötigt man viele einzelne ( Cluster ) um eine vernüftige Lichtausbeute zu erziehlen. Eine Glühbirne hat einen Faden, eine kleine superhelle Fläche. Deshalb klappt das mit normalen LED nicht in normalen Lampen als Ersatz. Die können nur mit vielen SMD LED auf der Fläche genau so hell sein. Lampen , die mit dieser Technik ausgestattet sind, müssen also anders konstuiert werden. Hochleistungs LED ( z.B Xenon LED) Vorteil große Helligkeit kleine Fläche Nachteil geringer Wirkungsgrad, kühlungspobleme und mangelde Haltbarkeit. Gerade im Automobilsektor verwendet man diese gerne und dei Hersteller haben beim Ausfall immer die $ Zeichen im Auge. Mit diesen ist es möglich, viel Helligkeit auf kleiner Fläche zu erzeugen um ein Ersatz für Glühbirnen zu erstellen . Sehr viel Strom , sehr viel Hitze. Schlechter Wirkungsgrad ( manchmal nur 65 % bei 6000 K ) Generell der Klevin Faktor ( Farbton) Diese LED erzeugen eigentlich ein blaues ( bläuliches ) Licht. Will man in Richtung weis 6000K oder weniger haben , sinkt die Lichtausbeute dramatisch. So kommt es , das eine Xenon LED nur noch 65 % Wirkungsgrad erreicht und kaum noch ein Vorteil zu Xenon Lichtbogenlampen haben. Grüße Frank ![]() Geändert von corvette-gold (03.05.2013 um 00:37 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das läuft dann wohl darauf hinaus das ich die Beleuchtung so lasse wie sie ist. Da ich das Boot eh noch maximal 4 Jahre fahre.....
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Tja nun ist das ganz dumm gelaufen: Ich hab mir die Beleuchtung noch mal genauer angesehen und musste feststellen das ich meine 2-farben-Laterne noch nicht einmal für Wasserstrassen zugelassen ist die der Binnenschifffahrtsverordnung unterliegen. Bleibt mir also nichts anderes übrig als in absehbarer zeit das Ding zu wechseln. Bei dem Ankerlicht konnte ich nicht feststellen welche Zulassung existiert. Das Ding hat ne merkwürdige bezeichnung. Allem Anschein nach kommt sie aus Finnland. Ist ne Lampe mit Steckmast.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd mich morgen mal nach Compass24 begeben und werde mal meine Beleuchtung mitnehmen. Mal schauen ob die mir kostengünstig weiterhelfen können. Da ich jetzt sowieso plane den Motor gegen einen Stärkeren nach Möglichkeit mit Ladespule zu tauschen sehe ich eigentlich keinen Bedarf mehr in Punkto Stromsparende Beleuchtung zu montieren.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt wohl noch nicht mal für PKW zugelassene austauschbare LED Leuchtmittel, obwohl dies der ungleich größere Markt mit entsprechenden Gewinnerwartungen ist. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ganz großer und auf See gefährlicher Unsinn !!!
Es gibt ausschließlich für das Ankerlicht ein zugelassenes LED Leuchtmittel zum austauschen. Bei den farbigen Seitenlaternen stimmen weder Farbton noch Tragweite !!! Da ist dann auch scheiß egal ob der Abstrahlwinkel stimmt oder nicht. Kein Mensch weiß was da vorne leuchtet und was die undefinierbare Farbe bedeuten soll. Auf See, bei Nacht ist das klar erkennbare Rot und Grün eine wichtige Geschichte. Bevor jemand das Glühfadenleuchtmittel gegen nicht zugelassene LED Leuchtmittel austauscht sollte er die Positionslaternen lieber aus lassen. Das spart noch mehr. Vom Versicherungsschutz mal ganz abgesehen.... Zitat:
__________________
Gruß Christoph |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. einen stärkeren Motor mit Ladespule suche und 2. Jetzt von HellaMarine die Komplette Beleuchtung mit BSH Zulassung gekauft habe. Derzeit konstruiere ich gerade für das Boot einen Geräteträger für das Rundumlicht. Die Fertigen sind mir ab 319 € zu teuer.
__________________
Gruß Sascha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was kosten denn eigentlich von HellaMarine die Ersatz-LED-Leuchtmittel ungefähr ?
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe LED´s aus dem PKW Bereich bei mir im Boot verbaut. Und ich wette das niemand erkennt ob Abstrahlwinkel oder Farbton zugelassen sind. Die sehen Nachts nicht anders aus als zugelassene Birnen. Und wer Nachts nicht erkennt was da einem entgegen kommt der sollte vor Anker liegen bleiben ![]() Gruß Udo |
![]() |
|
|