boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2013, 23:08
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Fäkalientank immer voll?

Hallo,

ich habe eine Bavaria 27 Sport leider zeigt mein Fäkalienfullständ immer voll an, obwohl der Tank leer ist! Habt Ihr eine Idee, woran dies liegt und wie ich dies beheben könnte.

Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2013, 23:16
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Na da wird wohl der Füllstandsgeber im Tank sich in einer eingeschi....enen Lage befinden.
Geber ausbauen, reinigen und wieder rein.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2013, 23:57
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

... da wirst du wohl oder übel mal den Röhrich machen müssen !

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.05.2013, 00:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kann auch sein, das die Geberleitung unterbrochen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2013, 06:57
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.006
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

tippe auch auf nötige Reinigung des Gebers
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2013, 07:22
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel
ich würde mehrfach mit frischen Wasser spühlen, vieleicht löst sich der Geber von allein.
es hat auch den Vorteil, das es beim Ausbau nicht solch eine Sauerei ist.
Bei defekter Geberleitung steht meist der Zeiger vom Instrument über den max. Vollbereich, am Anschlag.
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2013, 07:36
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zölliger schieber ans schnüffelstück und gut is..
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2013, 09:31
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

So das ist mein Geber der kann wohl nur voll oder leer

Wenn ich den Kontakt entfernt habe ist die tankanzeige auf leer. Wenn ich ihn verbinde wird voll angezeigt Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1367656207.675749.jpg
Hits:	584
Größe:	31,8 KB
ID:	446871

Habt ihr eine Idee woran es liegt die
Kontakte habe ich von der spitze des Sensors bis zum Kontakt gemessen sind durchgängig

Danke Daniel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2013, 10:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja da könnte dann durch Dreck, Feuchtigkeit etc. eine Durchgängigkeit zwischen den Kontakten bestehen. Am besten mal schön reinigen, z. B. zum Geschirr in die Geschirrspülmaschine stellen und einen Spülgang lang mitlaufen lassen...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.05.2013, 10:21
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Naja Geschirrspüler ist an Bord nicht verfügbar. Ich denke meine Frau würde sich auch ordentlich bedanken wenn das Ding in die Spülmaschine soll.

Ich reinige es jetzt mal anständig und dann mal gucken

Danke euch

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2013, 10:25
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Habe nicht gesagt das Du das Ding in Deine eigene Geschirrspülmaschine stellen sollst...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.05.2013, 10:49
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Also schrubben scheint geholfen zu haben dann hoffen wir mal das es jetzt hält.

Aber das nächste Problem ist schon da dies aber in einem neuem post

Danke euch Daniel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2013, 23:04
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

So dachte ich hätte das Problem gelöst und schrubben hätte geholfen. Leider nicht. Es ist so, daß beim erneuten spülen die 2 Kontakte wieder kurzfristig Kontakt bekommen und dann der Zustand "voll" gespeichert bleibt. Anstatt wieder zu erlöschen wenn die Verbindung aufhört.

Habt Ihr eine Idee wie ich dies unterbinden kann oder ist mein Sensor einfach Schrott?

Wenn ja, welchen Sensor empfehlt Ihr mir für den Einbau. Leider ist die Tankgeber Öffnung an der Seite oben und nicht direkt oben sodaß ein senkrechter Tankgeber nicht funktioniert.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2013, 17:43
chrismodz chrismodz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 8
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
gleiches Problem – Bavaria 25 Sport? Tank ist leer aber die Lampe blinkt!
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2013, 22:11
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
wir haben uns nach etwas Gefummel für einen Ultraschall-Geber entschieden. Funktioniert brauchbar. ZB SVB 14285.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.05.2013, 07:36
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Auch bei meiner 37 HT habe ich grundsätzlich das Problem der fehlerhaften Anzeige und
wenn mal ordentlich gemessen löst die Anzeige zu spät aus, weil die Fühler einfach
zu kurz sind.
Ist dann mal der Tank zu, habe ich dank der Seitenöffnung(Inspektionsluke) den Sch....
im Boot.
Die Bootsfabrik hat es bis heute nicht verstanden eine praxisgerechte Lösung zu bauen.

Die ganze Anlage ist leider ohne Sinn und Verstand eingebaut.

Mann hat jetzt die kaufm. Führung ausgetauscht, sie hätten mal besser die Tester
und die Entwerfer die keine Ahnung vom praktischen Gebrauch Ihrer Erzeugnisse haben
ausgetauscht.

Vilm

Den viele Sachen sind ohne eine Kostenerhöhung abzustellen.
Vielleicht klappt dann auch wieder der Verkauf von neuen Booten besser.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.05.2013, 07:50
seelaus seelaus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Berlin, Köpenick
Beiträge: 12
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Habe nicht gesagt das Du das Ding in Deine eigene Geschirrspülmaschine stellen sollst...

W
Lach alles klar, am besten beim Nachbarn, wenn du den Schlüssel zum Blumen gießen hast
__________________
Katrin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.05.2013, 08:12
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Wenn ja, welchen Sensor empfehlt Ihr mir für den Einbau.
Was spricht denn dagegen den gleichen Geber wieder zu verbauen ? Der alte hat ja xx Jahre gehalten ?!

Solche Geber verrecken meist, indem der Kunststoff spröde wird oder / und schrumpft, so daß sich zwischen den Kontaktstiften Feuchtigkeit ansammeln und einen Kurzschluss verursachen kann.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.05.2013, 10:02
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Tankgeber

Offensichtlich sind deine Kontaktstifte nicht mehr zu 100% von einander Isoliert. Es dürfte irgendwo Feuchtigkeit (Wasser) eintreten und einen zu kleinen Widerstand zwischen den kontakten erzeugen.
Bei einer ähnlichen Situation habe ich das Ganze mit Gießharz vergossen. Zuerst ca. 1 cm hoch eingefüllt und dabei ein Kunststoffrohr welches nur über einen Kontakt ging mit ein gegossen. Im zweiten Durchgang das Kunststoffrohr soweit ausgefüllt dass noch ca 5-8 mm der unisolierten Kontakte hervorschauten. Wenn der geber horizontal eingebaut ist, gut mit sSilikon einsprühen, damit vermeidest du ev. Überbrückungen nach dem Leeren des Tanks. Bitte nicht beide Kontakte eingießen damit würdest du die Kriechstrecke zu stark verkürzen

Gruß Hermann

Geändert von yeki put (08.05.2013 um 10:08 Uhr) Grund: Ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.05.2013, 22:05
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe heute den Geber bei Motorland in Mannheim bestellt. Auf der Bavaria Homepage (www.bavaria-ersatzteile.de) kostet er 14,90 EUR (wobei ich nicht weiß ob dies der EK für Händler ist). Also da lohnt sich die Arbeit nicht. Alter raus - neuer rein und einstecken.

Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.05.2013, 08:25
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Na dann,

Mo lecker !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.05.2013, 10:48
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Geber ist oben somit kein Problem es gibt schlimmeres
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.