![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin bfler,
welche Vorschriften gelten beim Landanschluss für - Landanschlusskabel (welches Material, welcher Querschnitt, welche Stecker, Buchsen) - Anschluss am Boot (Stecker, Buchsen, Kabel, Absicherung, Ort des Einbaus) Und wo sind diese Vorschriften zu finden? Der Anschluss in meinem Boot ist zur Zeit im Motorraum...nicht abgesichert...einfach ein Kabel in die Kajüte gezogen und ne Stckdose angeschraubt...also alles andere als sicher ;)
__________________
Gruß benziner |
#2
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
(z.b. hier: http://www.ankahe.de/Landanschluss.html) Für die Landanschluss würde ich Dir Stecker und Dosen nach IEC 60309 empfehlen. Zitat:
Gruß Tom Geändert von alta_schwede (05.05.2013 um 21:38 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ein LS FI ( Sicherung mit integreitem Fehlerstromschutzschalter) ist notwendig, Auslösestrom 30 mA Die Steckdosen wurden ja schon erwähnt. Sie müssen alle Spritzwassergeschützt sein. Benötigt du Drehstrom ? denn wären es 400 V Stecker http://www.amazon.de/CEE-Stecker-Sic.../dp/B008OFZD96 (PaidLink) Buchse http://www.mediasales.de/Verteilung/...-50V-IP44.html Mein Nachbar hat übrigens so etwas am Boot. http://www.shopwiki.de/d/0/0/CEE-Wan...,-16A,-3-polig CEE-Stecker (3polig / 230V / 16A) Spritzwassergeschützt. 220 V gibt es nicht mehr, es sein schon seit 10 Jahren 230V . Bei 230V sind 10 , und 16A üblich. Der Querschnitt ist so nicht ermittelbar. Der hängt von der Länge der Leitung ab. Da geht es mit 2,5mm ² los. Lange Leitung heißt mehr Querschnitt. Grüße Frank
|
![]() |
|
|