boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2013, 12:26
Benutzerbild von Meisteranker53100
Meisteranker53100 Meisteranker53100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: 53100 Bonn
Beiträge: 160
Boot: Hellwig Marathon V470, 75PS
Rufzeichen oder MMSI: Hey!
81 Danke in 57 Beiträgen
Standard Tipp für festsitzende Getriebeölschrauben?

Hallo zusammen,

jemand einen Tipp wie ich eine festsitzende ausgefranste Schraube (beide Getriebeöl-Schrauben / oben und unten) los bekomme? Neue Schrauben samt Dichtungen sind vorhanden.
Schlagschrauber hab' ich keinen und WD40 wirkt auch nicht...

Danke vorab für hilfreiche Tipps.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Öl-Schraube Getriebe.JPG
Hits:	179
Größe:	37,8 KB
ID:	447871  
__________________
Gruß, Thomas!

„Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2013, 12:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Die müssten doch noch gut raus zu drehen gehen...

Großen Schraubenzieher mit Zange ansetzen und dann drehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.05.2013, 12:56
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Es gibt ganz kleine Linksdreher. Die in die Schraube drehen und dann sollte es gut klappen.
Evt die Schrauben mal mit dem Hammer bearbeiten, wirkt manchmal Wunder.

Michel


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.05.2013, 13:07
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hallo,

Du brauchst einen guten und passenden Schraubenzieher. Gute Schraubenzieher haben einen Sechskant dran, auf den man einen Ringschlüssel als Hebel aufsetzen kann sowie eine durchgehende Klinge, damit man mit einem Hammerklopf hinten drauf die Schraube aufwecken kann.

Wenn wirklich gar nichts damit geht, der Schlitz rundgenudelt ist, dann würde ich in dem Fall mit einem kleinen Flachmeissel oder einen flachgeschliffenen Durchschlag arbeiten, und mit Hammerschlägen die Schraube in Drehrichtung "aufklopfen".

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2013, 13:31
Coastbuster Coastbuster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 2252
Rufzeichen oder MMSI: Electra 2 / DB4534
38 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

mit WD 40 wirst Du nichts erreichen, wie sollte das auch bis zum Gewinde kommen (Öldichtheit). Die Idee mit dem Schlagschrauber würde ich auch ganz hinten anstellen, der Schaft ist aus Alufeinguss und könnte beschädtigt werden.

Nimm einen Heißluftföhn (keinen Haarföhn) oder Lötlampe und mach den Schaft um die Schrauben ordentlich warm, dann setzt Du einen großen Schraubendreher mit Ringschlüssel an, drückst ordentlich gegen den Schraubendreher und drehst ihn mit Hilfe des Ringschlüssel.
Beim warm machen musst Du auf den Lack des Schaft gut aufpassen.

Wenn das funktioniert hat und die Schrauben raus sind, nimm auf jeden Fall neue, denn der nächste Versuch könnte der letzte gewesen sein.

Die o.d. Methode funktioniert ganz gut.

Schöne Grüße vom Mainkilometer 25
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.05.2013, 13:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coastbuster Beitrag anzeigen
... Wenn das funktioniert hat und die Schrauben raus sind, nimm auf jeden Fall neue, denn der nächste Versuch könnte der letzte gewesen sein. ...
Zitat:
Zitat von Meisteranker53100 Beitrag anzeigen
... Neue Schrauben samt Dichtungen sind vorhanden. ...
so weit war der TE bereits bei #1

Ich würde den kurzen, harten Schlag mit einem ordentlichen Schraubenzieher versuchen und dann möglichst mit zwei Mann (einer drückt den Schraubenzieher fest an und der andere versucht mit einer Zange oder Ringschlüssel - je nach Schraubenzieher - zu drehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.05.2013, 19:03
Benutzerbild von Meisteranker53100
Meisteranker53100 Meisteranker53100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: 53100 Bonn
Beiträge: 160
Boot: Hellwig Marathon V470, 75PS
Rufzeichen oder MMSI: Hey!
81 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Danke Euch!! Dann werd' ich mal mit Kraft und Spucke weiterorgeln...
Falls Popeye oder Macgyver in der Nähe ist, bitte melden!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2013, 19:23
Frank1960 Frank1960 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.07.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schlagdreher

Hallo zusammen,

war schon mal hilfreich,habe ich mir geliehen.
Google,bei am..zon ca.60€
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2013, 19:38
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Was ist los mit Dir, Meisteranker, kein Schmalz in den Armen oder was ?

Iss mal was Gesundes. Nix Neutrales, sondern was Deftiges: Zum Frühstück mind. 2 Paar Weißwürste, zur Brotzeit 2 Leberkässemmeln, mittags einen Schweinsbraten (3 - 4 Scheiben) mit Knödl. Danach noch ein halbes oder ganzes Hendl, und ein Tasserl Kaffee.

Dann kannst aber heftig an den Schrauben drehen. Aber pass dabei auf dass das Boot auf dem Trailer nicht gleich hochschnappt.

Weil es das A und O ist nochmal: Du brauchst einen guten und passenden Schraubenzieher. Die Klinge muss exakt in den Schraubenschlitz passen. Wenn so ein Schraubenzieher nicht verfügbar ist kann man sich evtl. einen bauen, z. B. einen Flachmeissel zuschleifen (wenn mans kann).

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau

Geändert von Warmduscher (08.05.2013 um 07:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.05.2013, 19:57
Benutzerbild von Meisteranker53100
Meisteranker53100 Meisteranker53100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: 53100 Bonn
Beiträge: 160
Boot: Hellwig Marathon V470, 75PS
Rufzeichen oder MMSI: Hey!
81 Danke in 57 Beiträgen
Standard

soeben bestellt. mal sehen was der für 15 Euro kann...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2013, 21:24
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.777
Boot: Carver 28 Voyager
4.060 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meisteranker53100 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

jemand einen Tipp wie ich eine festsitzende ausgefranste Schraube (beide Getriebeöl-Schrauben / oben und unten) los bekomme? Neue Schrauben samt Dichtungen sind vorhanden.
Schlagschrauber hab' ich keinen und WD40 wirkt auch nicht...
Danke vorab für hilfreiche Tipps.
Hallo Thomas,
mach es mit einem Durchschlag so wie auf dem Foto.
Von beiden Seiten wird es nicht gehen, weil die Kavitationsplatte im Weg ist. Aber die Schraube löst sich auch wenn du nur von einer Seite arbeitest. Nimm einen kleinen Hammer ca 400 Gramm und es wird sich die Schraube lösen.
Das mit dem Schlagschrauber lass einmal sein, das Gehäuse ist nicht dick genug für diese Schläge.

Grüße aus Graz von einem der das schon x mal gemacht hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kl_IMG_0559.jpg
Hits:	118
Größe:	26,1 KB
ID:	448033   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kl_IMG_0560.jpg
Hits:	100
Größe:	27,0 KB
ID:	448034  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.05.2013, 21:28
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Aha, Ihr in Graz nehmts den Durchschlag so wie er ist.

Wir in Oberbayern nehmen gerne einen flachgeschliffenen Durchschlag um besser im Schraubenschlitz einhaken zu können.

Interessant die regionalen Unterschiede.

Ein Hammerklopf auf den Schraubenkopf ist m. E. in Ordnung, deftige Hammerschläge halte ich auch für bedenklich.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2013, 21:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
mach es mit einem Durchschlag so wie auf dem Foto.
Von beiden Seiten wird es nicht gehen, weil die Kavitationsplatte im Weg ist. Aber die Schraube löst sich auch wenn du nur von einer Seite arbeitest. Nimm einen kleinen Hammer ca 400 Gramm und es wird sich die Schraube lösen.
Das mit dem Schlagschrauber lass einmal sein, das Gehäuse ist nicht dick genug für diese Schläge.

Grüße aus Graz von einem der das schon x mal gemacht hat.
wenn der Schlagschrauber nicht funktioniert,
mache ich das auch immer wie Flo 1 hier beschrieben hat,
mit einem Fliesenleger Flachmeißel kann man eine schöne Kerbe als Ansatzpunkt in die Schraube schlagen, als Werkzeug benutze ich entweder einen 5 mm Dorn, oder einen alten Schraubendreher, die Schraube ist dann in aller Regel hin, aber das macht ja nichts so teuer ist eine neue Schraube ja nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2013, 21:44
storv storv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Rüstersiel
Beiträge: 72
Boot: Mandarinkryssare
Rufzeichen oder MMSI: nicht hier...
81 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo, Thomas,
berichte doch bitte, ob und wie es funktioniert hat.

Danke + Gruss,
-wolfram
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2013, 21:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

arbeitet von Euch keiner mit einer Nuß ...``???

ich bevorzuge die Ratsche mit Nuß (natürlich die passende)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.05.2013, 22:21
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.777
Boot: Carver 28 Voyager
4.060 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Aha, Ihr in Graz nehmts den Durchschlag so wie er ist.

Wir in Oberbayern nehmen gerne einen flachgeschliffenen Durchschlag um besser im Schraubenschlitz einhaken zu können.

Interessant die regionalen Unterschiede.

Ein Hammerklopf auf den Schraubenkopf ist m. E. in Ordnung, deftige Hammerschläge halte ich auch für bedenklich.

W
Der Hammerklopf bringt nichts weil eine Klingeritdichtung dahinter ist, diese ist nahe dem Öl, je mehr du klopfst desto mehr Quillt sie auf.
Und das Gehäuse ist auch nicht sehr dick.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.05.2013, 22:26
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.777
Boot: Carver 28 Voyager
4.060 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
arbeitet von Euch keiner mit einer Nuß ...``???

ich bevorzuge die Ratsche mit Nuß (natürlich die passende)

Hast du das Foto im ersten Beitrag angeschaut?
Ist halt wenig Platz für eine Nuss.
Auch ein Durchschlag oder Meisel oder Schraubendreher hat sein Problem wenn der Schlitz
in einer schlechten Stellung steht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Öl-Schraube%20Getriebe[1].JPG
Hits:	118
Größe:	37,8 KB
ID:	448054  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.05.2013, 22:52
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naa, wenn ich mit meim kleinen oberbayerischen Flachmeissel oder dem starken konischen abgeschliffenen Durchschlag komme, ist mir wurscht wo der Schlitz steht. Der beisst in den Schraubenkopf rein wo ich will und dreht die Schraube.

Grüße aus Oberbayern von einem der das schon xxxxxxxxx mal gemacht hat.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.05.2013, 06:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Oder bohre ein Loch und schlage einen Sechskant/Torx ein.
Das ist dann die letzte Chance
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.05.2013, 07:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Lieber anonymer Meisteranker,

sind die Schrauben immer noch drin?

Bevor hier der nächste kommt, und mit dem Schweißgerät droht, pack dein Boot ein, und komm mal eben rüber. Heute am späten Abend hätte ich Zeit.

Die Schrauben sehen noch in Ordnung aus und ich gehe davon aus, dass mit ein wenig Armschmalz, eine ordentliche Currywurst statt Weißwurst, und dem passenden Schraubendreher, den man mit Zusatzwerkzeug noch besser drehen kann, sich die Schrauben einfach heraus drehen lassen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.05.2013, 07:53
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Mahlzeit!

Also ich löse fest sitzende Schrauben an einem Motor nicht durch erhitzen (Hitze dehnt Material aus -> lernt man in der Schule)
sondern

benutze von Würth das Schraubenlöse Spray mit Vereisungs effekt.

http://igf-technik.de/igf-technik/pr...roducts_id=270

Rost off Ice Crack


Und nochwas:

BITTE KEINE GEWALT am Außenborder! Du zerstörst Dir die Gewindegänge.
Kauf Dir Profi Werkzeug z.B. bei Stahlgruber oder Trost wenn Du gute ergebnisse erzielen willst. Geh nicht zu Pfennig Pfeifer um die Ecke und kauf einen Schraubendreher aus der Schießbude!

Das Endergebnis ist immer nur so schlecht, wie die schlechteste Einzelkomponente, die zum Endergebnis beigetragen hat!

Wenn das Werkzeug und die Materialien Top sind, kann nur noch der Mensch scheitern
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.05.2013, 08:20
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
arbeitet von Euch keiner mit einer Nuß ...``???
Doch, manchmal schon.

Zitat:

ich bevorzuge die Ratsche mit Nuß (natürlich die passende)
Aber in diesem Fall mit den 2 Uhrmacherschräubchen ist mir der Schraubenzieher (richtig, ein guter und passender ) lieber.

Denn den kann ich bequemer gerade (in einer Flucht mit der Schraube) ansetzen, mit der rechten Hand Druck ausüben, und mit dem linken Handballen einen Klaps auf den Ringschlüssel (gerade, nicht gekröpft) geben.

Wenn gerade kein passender Schraubenzieher sondern nur die Nuss und Ratsche (oder besser Durchsteckknebel) vorhanden ist, nehme ich natürlich die. Und eine lange Verlängerung dazu, damit ich möglichst weit von der Arbeit entfernt bin.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.05.2013, 12:05
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Falls nicht genug Muckies vorhanden sind hilft zu dem passenden Schraubendreher auch das ansetzen einer Schraubzwinge um dem Schraubendreher keine Möglichkeit zu geben abzudriften. Aber schön Vorsichtig festziehen. Nur soviel wie nötig
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.05.2013, 13:36
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Was ist jetzt eigentlich los mit Dir und den Schräubchen, Meisteranker ? Sind die jetzt noch nicht draussen ?

Was neben dem Schraubenzieher (ein guter und passender) auch noch wichtig ist, ist die Psychologie.

Du musst Dir sicher sein das die Schrauben raus gehen. Absolut sicher. Todsicher. Ohne Diskussion. Glaub mir, die Schrauben spüren das.

Wenn Du unsicher bist, mit der Angst dran gehst das Du die Schrauben nicht rausbekommst, spüren die Dinger das auch und hält sich umso besser fest.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.05.2013, 13:57
Coastbuster Coastbuster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 2252
Rufzeichen oder MMSI: Electra 2 / DB4534
38 Danke in 30 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Gladiator578;3096685]Mahlzeit!

Also ich löse fest sitzende Schrauben an einem Motor nicht durch erhitzen (Hitze dehnt Material aus -> lernt man in der Schule)
sondern


Lieber Gladiator,

lies mal richtig!
ich schrieb: "Nimm einen Heißluftföhn (keinen Haarföhn) oder Lötlampe und mach den Schaft um die Schrauben ordentlich warm"

Die Betonung liegt auf Schaft und nicht Schraube und auch nicht auf Hitze sondern warm.

Auch lesen lernt man neben singen und Tanzen in der Schule.

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.