![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche mal Eure Hilfe den ich stehe geistig gerade ziemlich auf dem Schlauch
![]() Über den Winter hat sich mein altes Batterieladegerät verabschiedet, also musste ein Neues her. Entschieden habe ich mich dann für das SEATEC - STC 250 von SVB. Diese Geräte sollen baugleich mit der Quick Serie sein, so heißt bspw. das Quick Schwestermodell SBC 250 Low Power. Das alte Gerät war ein analoges „US-NoName“ Produkt welches Crownline seinerzeit da verbaut hat. Vom Anschluß her ist das Alte aber identisch mit dem Neuen: Die drei vorhandenen 12V Leitungen (2x +, 1x -) und die 220V Versorgung am alten Gerät abgeklemmt und an das Neue an geklemmt und schon lief alles auf Anhieb super und das tut es bis heute. Soweit so gut… ….ABER im Gegensatz zu der früheren Installation, scheint der Batteriewahlschalter (1-2-Both-AllOff) nun außer Betrieb zu sein. Auch wenn der Batterieschalters auf „AllOff“ steht wird das Bordnetz weiterhin mit Strom versorgt!!! Löse ich nun bspw. den Batteriekontakt von Batterie #1 und stelle den Batterieschalter auf #1 habe ich trotzdem Strom im Bordnetz obwohl ja eigentlich kein Strom fließen sollte!?! Auch das Ausschalten des Batterieladers bringt keine Änderung. In den Leitungen die zur jeweiligen Batterie gehen sind zusätzlich Schmelzsicherungen integriert, nehme ich diese raus, dann erfüllt der Batterieschalter wieder seine Funktion… Ich habe Alles exakt wieder so angeschlossen wie vorher und ich kann es mir gerade nicht logisch erklären. ![]() Wo liegt hier der Fehler? Muss ich z.B. andere Sicherungen einsetzten? ![]() Danke bereits für Eure Antworten! Ich brauch jetzt erstmal dringend ein kühles Bex... SVENny |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo svenny,
wo ist denn dein Ladegerät angeschlossen ? wenn es direkt an der Batterie angeschlossen ist, sollte sich der Strom über den Hauptschalter abschalten lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du hast geschrieben das du das Ladegerät so angeschlossen hast wie das alte war. Dann ist dir der Fehler den du jetzt hast früher nicht aufgefallen. Ladegeräte können nur laden, die Elektrik umverdrahten können sie noch nicht.
Gruß Uli07 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist es vielleicht so ein ultramodernes Ladegerät mit "Wireless LADN" ? Die laden meines Wissens auch ohne Kabel...
Oder Dir hat übernacht irgendein Schelm den Batteriewahlschalter gegen einen kaputten ausgewechselt, oder ein paar Kabel als Brücke eingezogen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute mal, dass dein neues Ladegeräte zwar zwei Anschlussklemmen hat, aber nur einen Ladestrang. Somit klemmst du darüber beide Batterien parallel.
Wenn du also an Batterie 1 den Pluspol abklemmst, hast du über die Kabel zum Ladegerät die Bordspannung der Batterie 2 und umgekehrt, bei Schalterstellung 1, 2 und 1+2. Erklärt aber nicht, woher die Spannung kommen soll, wenn der Schalter auf off steht. Edit#: Hab mir gerade mal die Produktbeschreibung vom SEATEC - STC 250 angeschaut. Das soll drei Ladestränge haben. Leg doch mal eine der +-Leitungen zum Ladegerät auf den dritten freien Kontakt und schau, ob sich was ändert.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre Geändert von wilde1 (31.05.2013 um 17:54 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal an Andre und Ulli für Eure Beiträge! Ich werde Anfang der Woche mal in den Motorraum herabsteigen und versuchen die Kabel nachzuverfolgen, denn Stand heute kann ich nicht hundertprozentig sagen, wie der Kabelverlauf tatsächlich ist. Ich bin einfach davon ausgegangen das diese korrekt verkabelt sind, denn wie gesagt, ich hatte diese Problematik in den vergangenen 14 Jahren nie:confused:
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wäre doch gelacht, wenn wir dieses ominöse Phänomen nicht ergründen könnten.... Ein sonniges Wochenende, SVENny |
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Vielleicht berühren sich die beiden Kabel an den Klemmen am Ladegerät und du hast es nich bemerkt...Würde schon reichen...
Zitat:
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Werde auf jeden Fall jedes Kabel akribisch verfolgen und dann anschließend, eine temporäre Verkabelung vornehmen, die exakt den vorgegeben Anschlußplan laut manual entspricht! Den Batteriewahlschalter werde ich auf jeden Fall auch mal aus der Wand schrauben um dessen Schaltfähigkeit durchzumessen...
Viele Grüße, Sven Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2 |
![]() |
|
|