![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Habe mir heute mein erstes eigenes Boot gekauft! Bin stolz wie Bolle und würde nun gern wissen was ich da für ein Boot habe. Es ist 4,20 x 1,70. Doppelwandig und Orange. 3 Bilder habe ich diesem Artikel angehängt. Der Verkäufer meinte es war ein Rettungsboot. Vieleicht kann mir hier jemand sagen was für ein Boot ich da habe? Ich konnte keinerlei Kennzeichnungen oder so finden. Lediglich eine Prägung innen auf dem Motorspiegel, dort steht 278. Was auch immer das bedeutet. Ich hoffe Ihr könnt mit den Bildern was anfangen! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!... habe mir ein paar poca bei google angeschaut habe leider keins gefunden was so aussieht wie meins.. aber danke für den schnelle Tipp.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich bin fündig geworden, ich denke es ist ein Balticliner, nur das Modell ist mir noch nicht ganz klar
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auch da gibt es News es ist ein BalticLiner 1411 Fishing!
Hat jemand was degegen einzuwenden =)? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein motorisierbares Ruderboot.
Zum Segeln mangels Schwert und Ruder und Besegelung ungeeignet. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
von dem Modell wurden nicht viele gebaut,es war eine Fehlkonstruktion. Es ist ein DDR Boot gebaut in der Yachtwerft Berlin welches eigentlich für die Ostseeanliegerstaaten und nur für den Export i ns NSW also für Devisen gedacht war. Die Boote wurde nicht bestellt weil und das war der einzige mangel sie bei langsamer Fahrt den Blick vorraus noch gewährleisteten (tuckerfahrt) aber wenn man mehr Gas gegeben hatte hob sich der Bug so stark an das man nix mehr gesehen hat. Hier in Berlin wurden dann die wenigen die zuviel in Hoffnung auf Bestellungen produziert waren verkauft. Wir als Kinder hatten entweder Freunde (genannt Kielschweine) oder ich persönlich vorne eine Decke drunter und dann 5-6 große Wackersteine darin eingewickelt und das ganze in einem Segeltuch vorne in der Spitze auf dem Sitzplatz im Bug festgebunden an der Klampe vorne außen. Andere hatten dort einen hartgewordenen Sack Zement drin oder ein Freund von mir immer seinen großen schwarzen Hund, Hauptsache Gewicht. Ich habe das Boot so um meinen 14ten Geburtstag von meinen Eltern bekommen und mit einer Forelle umgebaut auf Langschaft mehrere Jahre eigentlich bis kurz vor die Wende gefahren. Was die Dinger super waren sie waren super geeignet für Rauhwasser, wenn alle Boote hier in Berlin vom Müggelsee runter sind und die Rettungsstation den roten Ball gezogen hatte (das hieß Lebensgefahr See nicht befahren) dann sind wir extra raus weil es richtig Laune gemacht hat damit durch die Wellen bzw. über Sie zu reiten. Man hatte jederzeit ein sicheres Gefühl. ich selber habe im Sturm mehrere Surfer und Motorboote damit abgeschleppt. Ein Freund hatte einen 12ps Weterok Russenmotor angebaut, der war nicht viel schneller als wir mit unseren 7,5PS Forellen, nach der Wende wurde mal versucht dem Boot richtig Beine zu machen mit 20 und 25PS Motoren was aber nicht wirklich gut war das Boot kommt zwar mehr raus gleitet aber nie richtig. Ach kippelig ist es ein wenig aber das hat nicht gestört. Es gab drei Farben außen entweder Lindgrün, orange oder weiß. Gratuliere dir zu dem schönen Boot, würde gerne nochmal ne Runde mit drehen. Vorne ne Liegefläche reingebaut mehr braucht hier auf den Berliner Gewässern kein Mensch. ![]() ![]() ![]() so sieht es runtergekommen aus. Achso das Boot hieß Wiek wie der Ort auf der Insel Rügen. Hoffe es hilft dir irgendwie. Viele Grüße Sven da fällt mir noch ein das Konzept Ruder-Motorboot doppelwandig außen geklinkert wurde überarbeitet und hieß dann Arkona, mit flacherem Rumpf,schneller aber nicht so schön und Rauhwasser geeignet Geändert von maxum (28.07.2013 um 11:29 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Halllo Maxum vielen Dank für diesen Beitrag, ich bin mitmeinen 23 Jahren Feuer und Flamme für dieses Boot! Ich habe es lustiger weise auch Dunkelblau lackiert und fahre es jetzt auf dem Plauer See. Ich habe sehr viel Freude dran, denn gerade bei Ostwind ist der Plauer See sehr rau und wo mir früher mit dem Gleiter (Wellcraft Excel) meiner Elter fast schlecht geworden ist fahre ich heute mit diesem kleinen Boot durch die Wellen als wäre gar nichts los. Auch kann ich bestätigen das man sich obwohl man nicht weit weg von der Wasserkante sitzt sehr sicher fühlt. Ich habe eine 5 PS Johnson Motor 4 Takt mit intern Tank (1,5 L) dran. Dieser ist vollkommen ausreichend! bei etwas unter Halbgas bin ich mit ca. 9 km/h unterwegs. Perfekt für Kanäle und Uferbereiche, bei Vollgas merkt man wie der Motor sich quält und ich schaffe auch nur 12 km/h, fahre ich aber nie
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte soeins als Angelboot. Sehr ähnliche werden bei ebay noch neu verkauft. Rettungsboot? Eher nicht. Wenn du dich auf die Boardwand stellst, Hast du angst vor einer Eskimorolle. Fahreigenschaften, naja. Gleiten geht aufgrund der Rumpfform nicht. Bei schneller Verdrängerfahrt sient man nichts. Hat auch ein zweiter Angler im Bug nicht geholfen. Ich hatte vorher ein Quicksilver 360. War deutlich besser und stabiler. Als Angelboot würde ich es nicht empfehlen. Zum Rudern und etwas rumschippern ist es sicher OK.
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden Björn |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, schöne Grüße von der Insel Rügen!
Habe jetzt das selbe schöne Boot hier zu stehen, allerdings ein kleines Problem: Gibt es keinen normalen Wasserablauf bei diesem Boot? Ich habe es in einem "gebrauchten" Zustand bekommen und bin sehr zufrieden damit. Es eignet sich super zum angeln und 5 PS sind perfekt dafür ;) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Glückwunsch! Nein den gibt es leider nicht müsste man selbst nachrüsten.
Sent from my iPhone using Tapatalk |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab nun leider keine Ahnung von den Booten, sollte man den Ablauf nachrüsten? Ist es schädlich für das Boot darauf zu verzichten?
MfG |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ob du einen brauchst musst du selbst entscheiden, je nach Einsatzgebiet denke ich. Wenn du viel trailerst und das Boot draußen steht und öfter Regen abbekommt ist es wohl sinnvoll einen zu installieren. Ich habe keinen. Aber mein Boot liegt im Schuppen und kann dort nach jeder Fahrt gut durch trocknen.
Sent from my iPhone using Tapatalk |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben es immer auf einem Trailer im freien zu stehen, also wohl empfehlenswert. Gibt es vll ne Anleitung dafür oder ähnliches?
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
na wie siehts aus mit euren Booten immer noch zufrieden ? Habe bei Ebay ein sehr,sehr ähnliches Boot gefunden heißt jetzt Ozeanstar 430 .Sieht aus als wenn jemand die Form gefunden oder ein Boot nach Polen(denk ich mal ) gebracht hat und nun die Boote neu gebaut werden. Wenn also jemand so eins sucht , die gibt's scheinbar niegelnagelneu. Preislich kosten die auch nur einen Bruchteil von vergleichbaren Angelbooten anderer Anbieter, daher eventuell interessant für den einen oder anderen hier. Ihr die noch ein originales habt könntet Ihr mal so nett seien und die Maße vergleichen mit euren Booten. Danke schonmal dafür und Grüße aus Berlin Sven |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt nicht gemessen, aber ich würde sagen das es identisch ist. Meins wird gerade verkauft. http://www.boote-forum.de/showthread...ferrerid=53105
|
![]() |
|
|