boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2013, 13:56
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard Bugreling öffnen Ergebnisse Bilder

Hoffe auf schöne Bilder eurer Umbauten
zur Hilfe für Kollegen die das noch vor sich haben.

Hallo hab bei meiner Reling eine Änderung bezüglich Bug
für besseres aus und einsteigen geschaffen.
Hab lang überlegt wie ich das gestalte aber dann,
rein optisch von einem bekannten Bootsbauer abgekupfert.
Aber für meine Frau und mich eine Erleichterung
zu später Stunde nach dem Abendessen wieder sicher und
ohne Blessuren das Deck zu erreiche.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03657.jpg
Hits:	562
Größe:	88,0 KB
ID:	454914

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03659.jpg
Hits:	876
Größe:	88,5 KB
ID:	454915

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03711.jpg
Hits:	557
Größe:	90,6 KB
ID:	454917

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03713.jpg
Hits:	514
Größe:	81,8 KB
ID:	454918

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03719.jpg
Hits:	449
Größe:	76,0 KB
ID:	454923

neue Bilder gibt`s nach dem zuwasserlassen
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.08.2014, 15:12
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ist richtig toll geworden.

Mich beschäftigt das Thema auch schon ein paar Jährchen, da ich diese geschlossenen Bugreling hauptsächlich von den Ami Booten einfach für nicht sehr praktisch halte. ( Die nord.Boote sind hier oftmals besser und praktischer ausgelegt )

Einige haben sie sich dann auch aus Sicherheitsgründen ändern lassen, aber dokumentiert hat das leider nie einer.

Meist sind es dann Boote die im Mittelmeer liegen, wo oftmals über den Spitz/Bug ausgestiegen wird, was bei Wellengang und evtl schlechter Wetterlage sich dann manchmal als äussert Schwierig gestaltet.
Wer hat das nicht auch schon erlebt.
Auch hat man hier schon böse + blutige Unfälle erlebt, so dass dann der Urlaub nur noch Nebensache war.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2014, 15:36
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.067 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

beschäftigt hatte ich mich auch damit...... - und dann kam die Flex dran.....

hier mal die vorher / nachher-Version - inkl. Trittklappe, die man hoch geklappt als kleinen Bugsitz nutzen kann....
sah erst noch etwas wuchtig aus, aber bei der Komplettansicht passten dann doch wieder die Proportionen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aaa02.jpg
Hits:	558
Größe:	49,5 KB
ID:	563480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1017.jpg
Hits:	542
Größe:	91,0 KB
ID:	563481   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1024.jpg
Hits:	795
Größe:	96,2 KB
ID:	563482  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1026.jpg
Hits:	491
Größe:	105,4 KB
ID:	563483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	user2249_pic40034_1380022086.jpg
Hits:	462
Größe:	55,7 KB
ID:	563484  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2014, 16:15
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Hans,

ich finde es sehr gelungen, jedoch halte ich für unbedingt erforderlich, eine Stufe/Trittbrett zu integrieren, auf der Winde oder der Sicherungsschraube findest du wenig Halt.
Das hilft beim Abspringen und beim Zusteigen von Land. Ich habe es bei mir ähnlich gelöst, das Trittbrett aus strukturiertem Edelstahlblech. Wenn die Stufe venünftig befestigt ist, könnte man auf die beiden Schrägstützen verzichten. Die wirken m. E. etwas störend. (nur meine Meinung...)
Bilder von verschiedenen Lösungen gibt es im Internet jede Menge.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.08.2014, 18:40
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Hast du auch Bilder davon Helmut?
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2014, 20:10
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

In Planung habe ich im Augenblick:



Original und Bug geschlossen






In Planung Durchstieg offen, vorne fehlt noch die Querstufe/Querstrebe, jetzt fehlt nur noch die Umsetzung

__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.08.2014, 20:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.194 Danke in 12.446 Beiträgen
Standard

Schulligung
aber, die Lösung von Hans finde ich zwar zweckmässig, aber optisch zu schmal.

Die Lösung von Georg dagegen finde ich gefälliger
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.08.2014, 23:17
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

So sieht es bei Helmut und bei mir aus mit dem Durchgang. Designed by Helmut
Für die Generation 50+ sehr empfehlenswert!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN4003_640x480.jpg
Hits:	460
Größe:	90,6 KB
ID:	563586  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (27.08.2014 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.08.2014, 02:55
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard Bugöffnung Prasolux

Moin!

Ich hatte 2008 mein Boot nach Solingen getrailert, um dort die Bugreling öffnen zu lassen (Prasolux).
Hier die Bilders:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SEARAYBug vorher.jpg
Hits:	311
Größe:	131,7 KB
ID:	563590   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SEARAYBug nachher (1).jpg
Hits:	250
Größe:	181,6 KB
ID:	563591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SEARAYBug nachher.jpg
Hits:	281
Größe:	74,8 KB
ID:	563592  

__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.08.2014, 07:30
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Unsere Sea Ray ist ab Werk schon offen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	offen.jpg
Hits:	254
Größe:	25,4 KB
ID:	563619  
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2014, 07:36
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Auch wenn das ab Werk so ist, halte ich das für die ungeschickteste Lösung, da dort keine seitlichen Kräfte aufgefangen werden können, ohne dass im Extremfall die Schrauben raus gerissen werden. Festhalten würde ich mich nicht an dem Ding, wenn ich von Bord gehe.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2014, 07:38
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zum festhalten wäre die auch zu nieder, es sei denn du gehst auf allen vieren von Board
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2014, 09:55
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
Moin!

Ich hatte 2008 mein Boot nach Solingen getrailert, um dort die Bugreling öffnen zu lassen (Prasolux).
Hier die Bilders:
Schöne Lösung von Praso, sicher auch nicht ganz billig.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2014, 10:09
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.067 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

ich denke, das es immer auch von der Größe des Bootes abhängig ist, wie groß man das bauen kann und wie gut dann die Funktion ist.

Mir waren an Vorgaben wichtig, das eine optisch verträgliche Höhe erreicht wird, weil man nen Treppengeländer ja auch nicht auf Bordsteinhöhe baut.

Dazu sollte die Reling so weit vorn überreichen, das sie mit dem äußersten Ende (Buganker) abschließt. So sieht man es auch vom Steuerstand, wo das Schiff vorn wirklich aufhört, was vorher nicht möglich war. Jetzt kann ich von Steg aus das Boot an den Teilen gut ran ziehen und mit einem sicheren Schritt dann auf´s Boot kommen.

Dann wollte ich noch möglichst wenig zusätzliche Füße auf das Deck schrauben. Die fertig zu kaufenden Bügel haben immer zwei Füße je Seite und das war mir optisch zu viel.

Bei Abholung meines Gebrauchtbootes in der Werft in Polen konnte ich mir seinerzeit die neuen Modelle mit den jetzt verbauten Lösungen angesehen und fand das schon recht brauchbar. Allerdings könnte sie deutlich weiter nach vorn reichen, weil man sonst kaum ran kommt....

Angefertigt hat es mir dann ein befreundeter Schlosser und nach dem Polieren sah man fast nichts mehr von den Schweißnähten.
Der Klapptritt war eigentlich nur eine Spinnerei von mir, hatte sich aber im Gebrauch dann als sehr nützlich erwiesen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1117.jpg
Hits:	409
Größe:	98,3 KB
ID:	563643  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.08.2014, 10:52
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Zum festhalten wäre die auch zu nieder, es sei denn du gehst auf allen vieren von Board
Und was ist dann die Funktion der Reling?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.08.2014, 11:10
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.067 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und was ist dann die Funktion der Reling?
das man beim Sonnenbad auf dem Vordeck nicht runter rollt.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.08.2014, 11:11
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Damit man wenn man am Bug liegt und sich sonnt nicht vom Boot rollt. Und weil es optisch einfach ran gehört. Und man kann sehr schön die Fender daran befestigen. Für die Gopro ist sie auch ganz brauchbar.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2014, 14:26
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Schöne Lösung von Praso, sicher auch nicht ganz billig.
Hi!
Ja die hatten dae Boot eine Woche da stehen und der Chef war extra.Sonntags vor Ort,
um sich das anzusehen. Preis war angemessen.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.08.2014, 14:39
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ein vernünftige Reling ist immer gut, man hat nicht jeden Tag Spiegelwasser wenn man aufs Boot will.
Bsp.: Bekannte von uns hatten sich auch aus voller Überzeugung ein Stingi damals gekauft, das war bei Kabbelwasser immer die reine Artistik aufs Boot und Vordeck zu kommen. Wenn dann das Vordeck auch noch etwas vom morgendlichen Tau drauf war, hätte man gleich auf die Eisbahn gehen können.
Ging einige Zeit gut, bis eines Morgens die Bootsfrau so böse stürtzte, dass der Fuß gebrochen war und dann ins Wasser stürzte...............
Hier war der Urlaub vorbei.
Ein Jahr später hatten sie sich einen Bügel aufs Vordeck montieren lassen, sah auch nicht gerade berauschend aus für manch einen, aber der Zweck heiligt die Mittel.

Das Blöde an der ganzen Geschicht ist meist, wenn du dir die Reling ändern lässt, passt meist auch nicht mehr die Ganzpersenning und muss auch wieder angepasst werden.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.08.2014, 19:31
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Ja, die Solinger machen eine gute Arbeit, haben mir bei meinen Lösungen
immer gut geholfen. Ich hatte einiges zu machen:
Bugspriet mit neuer Ankerhalterung und Einstiegsleiter,
Seereling auf gute Höhe bringen,
Umbau bzw. Neubau Seitenleiter.
Leider konnte ich mein Boot nicht nach Solingen bringen, die Wupper ist halt
noch nicht tief genug.
Ich arbeite daran!
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.08.2014, 21:14
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Hast du auch Bilder davon Helmut?
Anbei ein paar Bilder zusammengetragen und teils von meinen Projekten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00487x.jpg
Hits:	261
Größe:	107,4 KB
ID:	563797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0667.JPG
Hits:	220
Größe:	14,0 KB
ID:	563800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0795.JPG
Hits:	225
Größe:	12,8 KB
ID:	563801  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Reling3.jpg
Hits:	211
Größe:	13,7 KB
ID:	563802  
Angehängte Grafiken
  
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.08.2014, 21:22
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Ja, die Solinger machen eine gute Arbeit, haben mir bei meinen Lösungen
immer gut geholfen. Ich hatte einiges zu machen:
Bugspriet mit neuer Ankerhalterung und Einstiegsleiter,
Seereling auf gute Höhe bringen,
Umbau bzw. Neubau Seitenleiter.
Leider konnte ich mein Boot nicht nach Solingen bringen, die Wupper ist halt
noch nicht tief genug.
Ich arbeite daran!
Mfg
Vilm
Seereling auf gute Höhe bringen? Bavaria Boot? Was hat die denn ab Werk für eine Höhe und welche hat sie jetzt?
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.08.2014, 21:28
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Superlösung mit Doppelfunktion des klappbaren Trittstufen-Relingssitz! Im FB würde ich jetzt "gefällt mir" drücken!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.08.2014, 05:35
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wir haben an unserer Maxum 2400 SE die Reling geöffnet mit Standplatte zum leichten an Bord gehen oder bequemen sitzen. Außerdem schützt es die Füße vor den scharfen Stellen am Anker.
http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=47103
http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=47110
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.08.2014, 09:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Ein vernünftige Reling ist immer gut, man hat nicht jeden Tag Spiegelwasser wenn man aufs Boot will.
Bsp.: Bekannte von uns hatten sich auch aus voller Überzeugung ein Stingi damals gekauft, das war bei Kabbelwasser immer die reine Artistik aufs Boot und Vordeck zu kommen. Wenn dann das Vordeck auch noch etwas vom morgendlichen Tau drauf war, hätte man gleich auf die Eisbahn gehen können.
Ging einige Zeit gut, bis eines Morgens die Bootsfrau so böse stürtzte, dass der Fuß gebrochen war und dann ins Wasser stürzte...............
Hier war der Urlaub vorbei.
Ein Jahr später hatten sie sich einen Bügel aufs Vordeck montieren lassen, sah auch nicht gerade berauschend aus für manch einen, aber der Zweck heiligt die Mittel.

Das Blöde an der ganzen Geschicht ist meist, wenn du dir die Reling ändern lässt, passt meist auch nicht mehr die Ganzpersenning und muss auch wieder angepasst werden.

Ist das eine 26 Fuß Renken gewesen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.