boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2013, 09:12
thomka02633 thomka02633 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 67
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Restauration Bootsboden: Spanten aus Vollholz?

Hallo BF,

da ich gerade damit beschäftigt bin den Boden meines kleinen Ruderbootes zu erneuern habe ich mich gefragt, ob es auch möglich wäre bzw. empfehlenswert ist, die Spanten aus Vollholz statt aus AW100 Spanplatte zu verbauen und darauf dann die versiegelte AW100 Platte zu verschrauben?

Ich dachte da an trockene sibirische Lärche. Würde mir die Spanten quasi aus einem gehobelten Brett zurechtschneiden. Aus meiner Sicht hätte das den Vorteil, dass man eine breitere Auflagefläche hat.

Was meint ihr? Wäre soetwas möglich/ratsam oder quillt das Vollholz zu sehr? Sollte man dieses versiegeln?

Danke und Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2013, 20:04
thomka02633 thomka02633 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 67
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hmm, hat keiner eine Idee? :-(


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2013, 21:29
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hey Thomas

Einige hier im haben sicher eine Antwort bereit zu deiner Frage, aber.
Was ist es für eine Boot? GFK, Holz?

Spanplatte? Du meinst Sperrholz?

Beschreib mal genauer was du hast und machen willst und dir wird geholfen.

Gruss Mathias

P.s. Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2013, 23:26
thomka02633 thomka02633 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 67
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

Es handelt sich um eine 4m GFK Schale. Ja, Spanplatte ist natürlich falsch. Ich meinte selbstverständlich eine aw100 sperrholzplatte.

Mir geht es lediglich um den Unterbau bzw. die Spanten. Können diese auch aus Vollholz sein?

Ich hab in einigen Restaurationsthreads gesehen dass teilweise Kiefernbretter oder gar Stino Dachlatten als Unterbau für den Boden verwendet wurden.

Wie schon beschrieben, wuerde ich gern wissen ob Vollholz hier eher keine gute Wahl ist, oder ob man es mehr oder minder genausogut verwenden kann.

Vg,
Thomas


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2013, 09:00
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Natürlich kann man Spanten aus Vollholz bauen, der Bootsbau ist älter als die Furnierindustrie. Vollholz ist ja schließlich auch haltbarer als ein paar verleimte Furnierlagen.

Ich hab in einem Finn Eichen-Vollholzspanten verbaut, bisher gabs keine Reklamationen.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2013, 09:21
Benutzerbild von thevanner
thevanner thevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Dorsten
Beiträge: 101
Boot: Schwartz Imperator 41
127 Danke in 72 Beiträgen
thevanner eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin, also ich hab Druckimprägnierte Kanthölzer genommen und einlaminiert, und als Platte ne Siebdruckplatte aus dem Anhängerbau.
__________________
Gruß thevanner
1992er GMC K1500 mit LPG

Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2013, 09:34
thomka02633 thomka02633 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 67
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bob 57 Beitrag anzeigen
Natürlich kann man Spanten aus Vollholz bauen, der Bootsbau ist älter als die Furnierindustrie. Vollholz ist ja schließlich auch haltbarer als ein paar verleimte Furnierlagen.

Ich hab in einem Finn Eichen-Vollholzspanten verbaut, bisher gabs keine Reklamationen.
Das hört sich doch sehr gut an. Habt ihr die Spanten noch versiegelt (mit Harz oder Bilgenfarbe behandelt?)

Danke und Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.