boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2013, 17:11
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard Hilfe beim Echolotgeber

Hallo Gemeinde,
ich habe mir jetzt für mein Boot ein Echolot zugelegt.
Bei dem Echolot ist ein Geber von Airmar (P79) dabei.
Zum Einbau habe ich das Forum schon durchstöbert.
Das mit der Tüte um den besten Einbauplatz habe ich verstanden.
Aber jetzt weiß ich nicht was ich als Flüssigkeit in den Geberstutzen einfüllen soll. Einkleben wollte ich den Stutzen mit Silka.
Am schönsten ist natürlich wenn jemand eine Bedienungsanleitung in Deutsch für mich hätte.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2013, 17:59
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,mir wurde geraten Rizinus Öl reinzu geben,ob es stimmt kann ich noch nicht sagen da ich es noch nicht probiert habe.
Gruß Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2013, 19:37
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.050 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Wurde hier schon mal behandelt das Thema: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148846






Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.06.2013, 20:00
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hier wird Propylene Glykol oder Johnson Babyöl empfohlen:

http://www.nautictest.com/archiv/675/index.html
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2013, 09:40
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.847
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.794 Danke in 2.169 Beiträgen
Standard

Kleb den doch direkt in die Bilge
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.06.2013, 12:04
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Die früher empfohlenen Öle und sonstigen Flüssigkeiten (z.B. Alkohol) sind out.
1. ist die Installation aufwändig (Becher einlaminieren, mit Flüssigkeit füllen, Geber eintauchen und dann alles nach oben abdichten)
2. kann das verhalten der Flüssigkeiten gegenüber dem Laminat nachteilig sein (Osmose)
3. wiederkehrende Kontrolle der Dichtheit und des Flüssigkeitsstands.

Heute ist das alles etwas einfacher.
Einen Klecks Sikka oder vergleichbare Polyurethandichtmasse auf den Rumpf, der Geber hinein drücken und aushärten lassen. Fertig.
Es ist allerdings sorgsam darauf zu achten, dass sich in der Dichtmasse keine Luftblasen befinden.
Diese würden die Schallleitung empfindlich stören, je nach ihrer Größe sogar bis zur Nichtfunktion des Systems.
Immer den Geber senkrecht einbauen und nicht der Rumpfform folgend parallel zu dieser, siehe Bild.

Gruß Robin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sonar.png
Hits:	731
Größe:	22,9 KB
ID:	458368  
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2013, 12:05
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Robin,
vielen dank für deine Antwort.
Nach dem ich hier jetzt viel gelesen habe , werde ich den Geber mit Sikka einkleben.
Vielen dank an alle.
Werde berichten wenn alles eingebaut ist
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2013, 22:20
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Es ist allerdings sorgsam darauf zu achten, dass sich in der Dichtmasse keine Luftblasen befinden.
Nur als Nachsatz: Am besten funktioniert es, wenn du den Geber in einen großen Haufen Sika vorsichtig reindrehst. Ud dann sofort kontrollieren,ob die Anzeige noch stimmt. Wenn nicht - enfach so lange rumdrücken und drehen, bis alles ok ist.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.06.2013, 17:08
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
danke für den Tipp.
hatte vor erst Instrument mit Elektrik zu montieren und dann zum Schluss den Geber.
Werde die Anzeige dann im Auge behalten.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2013, 17:19
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen

Heute ist das alles etwas einfacher.
Einen Klecks Sikka oder vergleichbare Polyurethandichtmasse auf den Rumpf, der Geber hinein drücken und aushärten lassen. Fertig.

Gruß Robin

Welches Sika nimt man denn da ?
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2013, 17:37
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cinimini Beitrag anzeigen
Welches Sika nimt man denn da ?
Das, was man gerade zur Hand hat .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2013, 17:52
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das, was man gerade zur Hand hat .

Ich habe aber keins zur hand, müßte es erst kaufen,..da könnt ich doch gleich das *richtige* kaufen.
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2013, 18:36
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.847
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.794 Danke in 2.169 Beiträgen
Standard

Silikon oder Acryl tut es auch


Viele Grüsse
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.06.2013, 20:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cinimini Beitrag anzeigen
Ich ...da könnt ich doch gleich das *richtige* kaufen.
Na gut - dann nimm 221, das braucht man für alle möglichen Dichtarbeiten. Dazu kaufst du eine Tube Senf (kein Quatsch ). Deren Schraubverschluss brauchst du zum Wiederschließen der angebrochenen Kartusche.
Übrigens hat Silikon in keiner Form was auf einem Boot zu suchen!

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.06.2013, 17:19
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Dazu kaufst du eine Tube Senf (kein Quatsch ).

Gruß
Jan

Löwensenf oder Bautzener Senf ?


Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.06.2013, 17:33
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Is wurscht, kommt eh alles aus China.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.06.2013, 17:33
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

@ Emma

Übrigens hat Silikon in keiner Form was auf einem Boot zu suchen!



Kannst du mir das bitte mal erklären.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.06.2013, 18:00
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Übrigens hat Silikon in keiner Form was auf einem Boot zu suchen!

Gruß
Jan
Das würd ich so pauschal nicht sagen. Es gibt Schönheitschirurgen die verstehen ihr Handwerk.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.06.2013, 18:12
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Köstlich vestus
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.06.2013, 19:32
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07
Übrigens hat Silikon in keiner Form was auf einem Boot zu suchen! - Kannst du mir das bitte mal erklären.
Benutze mal bitte die Suchfunktion, es gibt dazu seitenlange Abhandlungen hier im Forum.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.08.2014, 09:03
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Spielt die Geberform in irgendeiner Art und Weise eine Rolle. Im Tipps und Tricksvideo wird davon gesprochen das der Durchbruchgeber nix für Gleiter ist, Heckmontage mach ich eigentlich ungern. Silikon meinte der Typ im Video wäre auch nicht so der Brüller weil es die Signale verfälscht. Ich hab den Humminbird Piranha Max 143. Einkleben hab ich versucht aber wohl die falsche Stelle getroffen. 182 m auf dem Kanal ist unrealistisch .
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.05.2016, 11:17
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

So...mal einen älteren Thread recyclen...

Ich möchte meinen Airmar P79 nun auch fixieren da mir die Suppe irgendwie ständig davonläuft und das Echolot nur Müll anzeigt.

Sika oder Silikon etc. wurde ja hier schon thematisiert.

Aber wie genau wird das Ding jetzt eingeklebt? Die Dichtmasse ist ja erst mal ziemlich flüssig. Habt ihr euch ein Gestell gebastelt, was den Geber in der richtigen Position bis zum Aushärten festgehalten hat?
Oder gibt's Alternativen, die schneller aushärten "Sekunden-Silikon" o.Ä.?

Danke im Voraus

LG
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2016, 17:38
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Die Dichtmasse ist ja erst mal ziemlich flüssig.
Da hast du wohl die falsche "Dichtmasse", weder Sika, Pantera noch Silikon fließen weg. Und an die Decke wirst du den Geber ja nicht kleben wollen. Ein Gestell brauchst du definitiv nicht.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.06.2016, 17:25
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

In der Tat, es hat funktioniert
Habe Sika 521 benutzt.
Ich musste mir nur den rechten Arm auskugeln, um so tief in den Keller meines Bootes zu gelangen.
Dann ein schönes Häufchen gemacht (ohne dabei Zeitung zu lesen ), Geber eingedrückt, dabei hoffentlich alle Luftblasen raus ... und fertig.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3919.jpg
Hits:	91
Größe:	121,0 KB
ID:	703790
Echolot zeigt wunderbar die Tiefe

Danke und LG
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.