![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo u. Moin Moin,
auch wenn dieses Forum etwas Mobo-lastig ist (Duck mich)... In der neuen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Segeln ist ein Artikel über Pump-WCs und deren Wartung, Pflege und Instandhaltung. Darin sind sicherlich einige Tips die für den einen oder anderen von nutzen sein können. Gruß Günni
__________________
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist in der aktuellen Boot (für die MoBo Fahrer)
![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info,
kann ja mal vergleichen. Gruß Günni
__________________
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Denke das kann ste dir späten. Gleicher Verlag also gehe ich mal von aus gleicher Artikel. Kann ich dir bei Bedarf gerne ein scannen.
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
jo, und soll ich dann mal aufzählen, was in den Heftchen so noch alles drin ist?
Du bist hier übrigens nicht im Pumpkloschüsselforum... Ok, ich gebs zu. Ich verstehe den Sinn dieses eröffneten Themas nicht! viele Grüße Gunter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Den Artikel in der Boote habe ich auch gelesen, aber schlauer bin ich auch noch nicht.
Hintergrund: Habe mit Camping-Toiletten NULL Erfahrung ... soll heißen - ich kann mir die Funktionsweise garned so recht vorstellen. Nun will ich im August aber eine Woche lang auf dem Daycruiser die Küste in HR abfahren. Nur da kann ich ja nicht immer sofort in eine Marina für das Geschäftchen ... ganz schlimm stelle ich es mir nachts vor Anker in einer Bucht vor ... das Wasser pläschert doch weit und breit keine Möglichkeit ... Was ist da zu emfehlen? Chemie oder Trocken? Wie ist das mit dem Papier? Kommt das mit in die Chemiebrühe mit rein? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube, Du machst Dir darüber viel zu viel Gedanken. Ob Porta Potti oder Pump-WC - das Wasser in HR ist doch warm ![]() L. G. Ellen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ellen für den Tipp,
nur nebenbei, bin der Michael und nicht der Günni ![]() Das kleine geschäft ist ja nicht das Problem. Welche Alternative zum großen meinst du? Camping-Toilette? Dann sind wir ja wieder bei meiner ursprungs Frage ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Als Alternative für das große Geschäft nehme ich den Klappspaten oder diese geruchsdichten Tüten, deren Name mir gerade nicht einfällt. Die Dinger entsorgst Du dann in der nächsten Marina.
viele Grüße Gunter |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Michael (nicht Günni ![]() Also, wenn Du nicht die Möglichkeit für ein richtiges WC mit Fäkalientank hast, würde ich Dir ein Porta-Potty empfehlen. Benötigt nicht so viel Platz. Die flüssige Chemie löst alles auf. Auch das Toilettenpapier. Sollte jedoch spezielles sein. Das bekommst Du mittlerweile fast in jedem Baumarkt und die passende Chemie samt Beratung direkt mit dazu. War es das, was Du wissen wolltest? L.G. Ellen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja Ellen, das geht in die Richtung.
In der aktuellen Boote wird das ja auch so beschrieben wir du es auch getan hast. Nur ich hab anscheinend nicht genügend phantasie um mir das vorzustellen. Das so ein "bisschen" Chemie das alles in eine "angenehm" zu entsorgende Flüssigkeit umwandelt ohne mir das Boot einzusauen. Auch hab ich noch nie eine "Abladestelle" in Marinas für so Zeugs gefunden. Hab aber zugegebener maßen auch nicht darauf geachtet. Und Platz für nen Festeinbau hab ich auf meinem 19 Fuß Daycruiser keinen ![]() Das Thema macht mich noch fertig ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
... weitere Variante wäre das Trocken WC. Fast wie ein Eimer mit
dichter Tüte unter und Verschlußsystem zum zuziehen nach der Sitzung. Somit haste keine Chemie im Einsatz und man könnte ohne Ende AA machen ohne das ein Chemieklo voll werden würde. Aber es ist gewöhnungsbedürftig. ![]() Müritzer Ach ja bei Fritz Berger sollte man kaufen können.
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie ein Plumpsklo nur in Tüte ... glaub nennt sich Cactus (toller Name für ein Campingklo!)
Ich glaub da muss ich ran an den Selbstversuch ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Plan B , morgens auf den Tron gehen und für kleine Jungs ab ins Wasser !
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht nur Plan B sondern Plan A ...
Nur was machen wenn die Naturgewalten einsetzten und man mitten in der Bucht ist ... Nachts ... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
um dich herum nicht plöpp plöpp plöpp macht und die ganzen Goldfischchen aufschwimmen... ![]() Ich hab ja jetzt auch solch ein Ding und habe mich da testweise mal drauf gesetzt, aber irgendwas stimmt da anatomisch nicht. ![]() Porta Potti weiß zwar, wo dein Ars.. wohnt... aber irgendwie passt da was nicht so ganz ![]() ![]() Ich weiß garnicht, wie ich mich da jetzt 'ausdrücken' soll... ich kann nicht das eine unterbinden, während ich das andere mache ![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Akki
Ich weiss genau was du meinst ![]() ![]() ![]() Hatte ich auch gerad durch, habe für einen nicht mehr ganz jungen Wohnwagen auch erst so ein Chemietöpfchen-ähnliches Toilettchen bestellt, aber für Tütenbetrieb. Da wusste ich beim Probesitzen auch nicht so recht wohin mit den "Zubehörteilen". ![]() Habe das Dingens dann zurückgeschickt (Nein, habs vorher nicht praktisch erprobt, war nur ein Sitztest). Nun habe ich mich für die größere Version entschieden -> KLICK (PaidLink) , hier kriege ich "alles" unter. Ist in Verwendung mit reissfesten und blickdichten Tüten und mit den "Cactus-Nässepuffern" die gibts nämlich einzeln z.B. HIER Ich meine eine duchaus verwendare Alternative und auch nicht "anrüchig", auch für's Boot geeignet. Gruß Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, bei dem kleinen Geschäft habe ich noch keine Goldfischchen gesehen. Vielleicht haben wir Frauen beim Porta-Potti weniger Probleme ![]() ![]() L. G. Ellen |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da nutzt dir die schönste Marina mit der tollsten Sanitäreinrichtung
aber nichts, wenn du bei Mondesschein mit einer hübschen im Arm in einer abgelegenen Bucht dümpelst und plötzlich die Goldfischproblematik eintritt... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wozu brauchen denn MOBO-Fahrer ein Klo an Bord....? 20 Minuten mit Vollgas den See hoch und dann wieder zurück zum Steg / Klo , das wird doch auch eine durchschnittliche Blondinenblase so gerade mal aushalten, oder....?
__________________
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie Akki geschrieben hat. Ich bin mind 7 Tage mit einem 19 Fuß Daycruiser an der Küste unterwegs und bin halt nicht jeden Tag in einer Marina. Da wird sicherlich das eine oder andere mal so ein Camping WC von vorteil.
Aber die trockenen Alternativen sind mir irgendwie subjektiv sympatischer. Alleine weil man keine Chemie-Suppe mit sich führt. Wenn die Beutel dicht sind, wäre ja alles OK ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man auf 19 Fuß den Jahresurlaub auch außerhalb der Marinas verbringen will, dann muß man sich ohnehin sehr mögen und die Verrichtung sämtlicher Geschäfte tolerieren.
Habt Ihr das denn schon mal ein Wochenende ausprobiert? Vermutlich wird es Euch für die überwiegenden Übernachtungen in die Marinas ziehen. Ein 19 Fuß Boot ist nix zum darauf Wohnen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Den gesamten Sommer-Urlaub HR verbringen wir ja nicht auf dem Boot. Nur eine mehrtätige Tour mit bis zu einer Woche länge.
![]() Und ob wir nun 2 Tage unterwegs sind, oder 5 oder 7. Über die Ausrüstungsgegenstände muss man sich gedanken machen. Camping mit dem Boot (und darauf Wohnen) machen wir auf Binnen Campingplätzen regelmäßig. Nur da gibts, wie eben auch in Marinas, feste sanitäre Einrichtungen. Wir werden zu 100% auch Marinas über nacht anlaufen, aber 1-2 Nächte wollen wir auch in Buchten ankern. Und das möchte ich so sorgfältig wie möglich planen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
In einer Beziehung sollte sich die Furtzhämmung eh nach einer Zeit erledigt haben.
Schwierig wird's dann nur wenn von einer Seite kommt: Können wir nicht noch den Schwager mitnehmen? Dann läuft man wieder bis zur Oberkante voll ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wieder hast du recht Akki.
![]() Das Geschäft in Anwesendheit des Partners zu erledigen ist ja nicht mein/unser problem. Es geht mir hier tatsächtlich nur um ein klassisches Equipment-Problem. ![]() ![]() |
![]() |
|
|