![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miteinander!
Ich hab ein eigenartiges Problem mit einem Volvo AQ 130. Die originalen Zündeinstelldaten sind 12 Grad im Leerlauf und bei 2000 rpm 25-27 Grad. Wenn ich die Zündung so einstelle,dreht der Motor nur max 4000. Nehme ich die Zündung zurück auf 4 - 6 Grad dreht er ganz normal auf die Höchstdrehzahl. Ich hab bei Volvo angerufen,die geben aber nicht gerne Auskunft und meinten nur mit der Originaleinstellung muss er laufen,wenn nicht muss ich das Boot zu Volvo stellen. Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt?? gruss Christian ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem AQ 115 hab ich die Zündung auch schon mehrmals mit Zündpistole einstellen lassen. Mit der Leistung war ich aber danach nicht zufrieden....
Also verteiler etwas gelockert, und bei Vollgas (In Fahrt ) mit drehen am Verteiler probiert. Ergebniss etwa 500 U/min mehr als mit "korrekt" eingestellter Zündung. Läuft so seit ca. einem Jahr...... ![]() Das heist nicht, das das richtig ist!!!
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ihr dürft den Schließwinkel nicht vergessen. Vor der Zündpunkteinstellung wird der Schließwinkel ( Unterbrecherabstand ) eingestellt. Er soll ca. 60° betragen. Ist der Schließwinkel zu klein ( Unterbrecherabstand groß ) hat die Zündspule nicht genügend Zeit zum Laden und die Zündenergie ist zu gering. Das führt dazu, dass bei hohen Drehzahlen die Zündkerzen " ausgeblasen " werden. Viele Grüße Dietmar |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und vor all der einstellerei kommen grundsätzlich neue kontakte rein. nur mit neuen kontakten ohne spuren von abbrand lässt sich der schliesswinkel korrekt einstellen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Kontakte eine untergeordnete Rolle. Mit Fühlerplättchen(Kontaktabstand) geht das allerdings bei verbrauchten Kontakten nicht. Die beschriebene Wirkung durch freies Verstellen deutet eher auf einen Verschleiß der Stirnräder oder ,wenn schon vorhanden,der Steuerkette hin. mfg Don P |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
trotz der anderen guten Vorschläge bitte den Kontaktabstand gemäß Handb uch einstellen. Bei 170er bringt ein falsch eingestellter abstand 1000 U/Min weniger. @ Don P der Motor hat Stirnräder Andy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und immer dran denken: Kerzenbild regelmässig kontrollieren.
Ein Bekannter von mir hat auch die "Freihandeinstellung" vorgenommen und schwor drauf. Nach einem halben Jahr hatte er sich ein Loch in einen Kolben gebrannt. Hätte er vorher der Verfärbung der Kerzen mehr Beachtung geschenkt, wäre ihm das erspart geblieben. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Das ist das wichtigste, wenn man frei Hand einstellt. Schön die Kerzenfarbe im Auge behalten sonst kommt das oben genannte Ergebniss raus ! Auch mal testen bei Vol und Teillast ob der Motor klingelt. MfG michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|