![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage: wir haben ein kleines Boot mit einem Yamaha 30PS 2-Takter. Da ist nun die Ölpumpe kaputt. Das Boot steht seit Februar (!!!!!!) in einer Werkstatt und der Besitzer kommt mit immer neuen Ausreden, warum er das Boot nicht richten kann und will das Boot nicht rausrücken. Zuletzt hat er mir erklärt, dass wir Hochwasser in Deutschland haben und das schwerwiegender sei, als ein Boot, das nicht fährt ![]() ![]() Da in den Foren auch steht, dass diese Werkstatt wohl teilweise horrende Rechnungen gestellt hat, möchte ich ein Gefühl dafür bekommen, was sowas in etwa kostet. Hätte ich doch nur mal vorher gegoogelt ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch mal so ne kleine Ortsangabe. ( Freistett am Rhein )
Grüße Martin Kannste das Boot nicht einfach wieder abholen, bisher ausgeführte Arbeiten bezahlen und nix wie weg.??? Viel Erfolg noch Grüße Martin Geändert von corse84 (01.07.2013 um 08:38 Uhr) Grund: schreibfehler |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich würde mit zwei Mann hinfahren, etwas Bares und einen Eigentumsnachweis in Tasche packen und das Boot abholen. Sollte der Werkstattbesitzer das Boot nicht freigeben, einfach per Handy die örtliche Polizei anrufen und den Sachverhalt schildern. Soweit ich es verstanden habe, hat die Werkstatt ja nichts repariert sondern bisher nur zerlegt? Dann kann es ja nicht zu teuer werden und Eigentumsvorbehalt kann er IMHO auch nicht geltend machen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das hatte ich ja vor. Aber der Typ hat mich nur angebrüllt, mir verschiedene Sachen vorgeworfen und dann erklärt, dass er nicht mehr mit mir redet, weil sich wegen Leuten wie mir Deutschland spaltet...
![]() Sobald wir das Boot haben, geb ich gerne nähere Auskunft. Ich werde heute nochmal mit einem Bekannten hingehen und versuchen, erneut eine Lösung zu finden. Sämtliche Fristen, die wir gesetzt haben, wurden nicht eingehalten, Rückrufversprechen nicht eingelöst usw. In die Werkstatt marschieren, das Boot suchen und rausholen kann ich ja leider auch nicht...sowas hab ich echt noch nie erlebt |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr etwa eine Ahnung, was so eine Reparatur kosten würde? Nicht, dass der kommt und sagt, er will 500 Euronen und normal kostet so ne Reparatur abgeschlossen 300.
Wir hatten bisher nur ne Inspektion an nem anderen Boot mit 60 PS und das waren 350 Euro. Mir fehlt jedes Gefühl ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Echt der Hammer was sich manche Gewerbetreibende erlauben können. Ich wär schon längst weg vorm Fenster. Hast Du denn schon mal eine Rechnung bekommen? Ach ja, wir haben im Bekanntenkreis einen Landschaftsgärtner mit ca. 2m 130kg und rasiertem Schädel....als Meinungsverstärker sind Freunde mit solider Aussenoptik nicht zu unterschätzen. Das soll natürlich in keinem Fall eine Aufforderung zur Gewalt sein!!
Mein Bekannter hatte vor Jahren mal eine Ähnliche Situation mit einer KFZ-Werkstatt...nach dem die Polizei da war und dem Inhaber den Tatbestand der Unterschlagung erklären wollte, war das Problem plötzlich nicht mehr vorhanden.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#7
|
|||
|
|||
![]()
klingt auch gut
![]() Rechnung gabs keine, aber das Boot auch nicht. Wir haben auch schon vorgeschlagen, er soll das Boot rausgeben, wir zahlen den Aufwand den er bisher hatte und gut is... Heute hab ich mal männliche Unterstützung dabei. Der ist (noch) zuversichtlich, dass wir heute Abend eine Lösung finden. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Eigentumsnachweis ist ein guter Hinweis. Den pack ich gleich ein.
Danke ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Wenn er noch nichts an dem Boot gemacht hat, dann rufst Du vor Ort die Polizei hinzu und er muss das Boot raus geben.
|
#10
|
![]()
was ich in solchen Faellen machte (bisher zwei mal) ist entweder ne kleine Videokamera mitnehmen und in der hand haltend, laufen lassen, einfach so nebenbei, nicht als ob ich filmen wuerde, auch wenn die Bilder nicht wirklich 1A werden, der Ton hilft schon viel, oder dasselbe heutzutage mit dem handy....
Da war mal was vor 5 Jahren, es ging um ne Grundstuecksgrenze, im Nachhinein war ich froh hatte ich die Ton-Aufnahmen von dem A..... der irgendwelches ungerechtfertigtes Zeugs behauptete. ![]() Allerdings sollte man die Sachen nach "Gebrauch" loeschen, sonst regt man sich nur wieder auf wenn man den Kram wieder hoert... ging zumindest mir so ![]() ![]() Viel Erfolg beim Boot "retten"... was die Reparatur kosten darf, weiss ich leider auch nicht. Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Glaube der Mann hat da eine Störung in seinem Steuergerät. Wenn der Auftrag eindeutig war "Motor reparieren ", ggf. "Ölpumpe ersetzen" und er hat nichts daran gemacht kann er meinem Gefühl nach nicht einmal eine Standgebühr verlangen. Die Standzeit erfolgte ja ausschließlich zum Zwecke der Reparatur. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ganz meine Meinung
![]() Er sagte, er habe Spezialwerkzeug anschaffen müssen. Aber das ist ja nicht mein Problem, weil mein Boot ja immer noch nicht fährt.... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So wies aussieht am Freitag. Er sagte, er macht die Rechnung fürs Auseinanderbauen fertig. Wir haben mal nicht widersprochen.
Ich hoffe nur, die nächste Werkstatt kriegt den auch wieder zusammengebaut ![]() Ach ja, mein Begleiter ist übrigens Schuld, dass Kroatien nun in der EU ist, weil er sich nicht gewehrt hat ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Feuerente,
bei mir hätte er genau 20 min zeit gehabt und ich dann mein Boot.... ansonsten hätte ich gleich die Rennleitung gerufen! Und Freitag sitzt er dann da mit Verstärkung als Kunden getarnt und behauptet du hättest mit deinem auftritt ein Geschäft platzen lassen!
__________________
Gruß Björn |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das auch so vor. Ich hätte das Teil gleich mitgenommen und ihm die ausgebauten Teile um die Ohren gehauen wenn er nicht spurt *grummel*.
Aber auf mich wurde nicht gehört. Sollen also die Männer machen wie sie meinen....Wenn die das aber am Freitag nicht gebacken kriegen knallts richtig. Dann läuft sowieso die letzte Fristsetzung aus. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Warum fragt ihr eigentlich um Rat um dann doch alles falsch zu machen? Wenn er jetzt bis Freitag Euren Motor völlig zerlegt hat und Euch eine Kiste Kleinteile und eineRechnung über 1000€ präsentiert habt ihr noch mehr Probleme als jetzt.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe das genauso. Aber es gab gestern schon mega den Streit, weil ich wohl die einzige bin, die diese Meinung vertritt. Mir ist das mittlerweile voll wurscht. Ich stand gestern kurz vor der Explosion und einem Nervenzusammenbruch und stand voll alleine da, weil alle um mich rum meinen, dass es jetzt doch läuft. Nur ich bin der Meinung, dass der A**** genug ist, das Teil zu zerlegen, damit er ne Rechnung schreiben kann. So kann ich wenigstens danach sagen: ich hab's ja gesagt...und bin nicht nur der, der Stunk machen will. Vielleicht hat er's ja auch schon lang verscherbelt. Ich hab gesagt, wir müssen uns das Ding mal zeigen lassen, aber da war ich auch wieder allein der Meinung und bin gar nicht zu Wort gekommen. Ich hab nun echt resigniert. Sollen die machen, was sie wollen. Ich geh dann zur "Abholung" wieder mit. Vielleicht hat der das Ding ja auch nur irgendwo abgestellt und noch gar nix gemacht und auch keinen Bock, noch irgendwas zu tun.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Gewallt ist keine Lösung aber angst macht einiges einfacher! Dem hätte ich schön 2 Kanten im Auto vor die Tür gestellt schön auffällig und dann lasse ihn doch die Polizei rufen wenn die kommen sollen sie doch einfach Erklären das sie bis Freitag vor der halle sitzen nur so zur Sicherheit und aufpassen das dein Boot nicht weg kommt weil er brauch ne Woche um eine Rechnung zu schreiben. Was meinst wie schnell es geht das die Pol dein Boot aus der Halle raus hat!
__________________
Gruß Björn |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das am Freitag nicht läuft, werd ich das tun. Dann kann ich das Schreiben mit der abgelaufenen Fristsetzung vorlegen, den Beratungsbrief vom Rechtsanwalt, den Eigentumsnachweis vom Boot und habe jemanden, der beim letzten Gespräch dabei war.
ich weiß ja nichtmal, ob das Boot in der Halle steht oder nicht. Da kommst ja nicht rein!!!! Dabei will ich doch eigentlich nur meinen kleinen Flitzer wiederhaben...und kein Affentheater wie im Kindergarten, sowas belastet echt den Alltag, vor allem, wenns unterschiedliche Meinungen in der Vorgehensweise gibt... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne zwar diesen Motor nicht im Speziellen, aber mir ist beim 2-Takter von Yamaha keine Öldosierung bekannt.
Selbst wenn er eine Öldosierung haben sollte, kann man bei Defekt einfach Gemisch tanken und weiterfahren. Den Ölalarm muss man dann abklemmen. Gibts den wirklich mit Getrenntschmierung oder ist dem Schrauber seine eigene Pumpe zum Ölauffüllen des Getriebes kaputtgegangen? Poste doch mal bitte den Motortyp. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Den Typ muss ich zuhause nachschauen. Ich weiß nur, dass er ein Selbstmischer ist und er hat gepiepst und das Lämpchen geleuchtet.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Sodele,
den genauen Typ weiß ich nicht. Autolube steht drauf. Es ist wie schon gesagt, ein Yamaha, 30 PS, 3 Zylinder, 500 Kubik, 2 Takter 1/100. Hilft das weiter? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das hilft insofern weiter, als das ein Provisorium zur Weiterfahrt möglich wäre.
Wie gesagt, bei Ölpumpendefekt wäre eine Gemischbetankung mit Ölalarmunterdrückung möglich. Das ist eben auch der Nachteil bei Produkten mit Händlerschutz, wenns klemmt, dann richtig. Du bist natürlich zwingend auf den einen Fachhändler angewiesen und dem musste aus der Hand fressen. Die Vorteile einer gewissen Kompetenz der Jammerha-Dealer werden durch solche Aktionen, verbunden mit Jammerha-Preisgestaltung leider relativiert. Dafür hilfts oft bei Problemen, Kontakt mit der Yamaha-Generalvertretung für D aufzunehmen, die haben Druckmittel. Gruß Michael |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben noch eine andere Werkstatt bei uns in der Nähe, die nur Motoren macht. Da wollen wir es hin tun, sobald wir es haben. Die sind erfahrungsgemäß gut, aber nicht ganz günstig. Aber das ist uns mittlerweile auch voll egal.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
So, wir können es nun wohl abholen....Nun brauch ich nur noch jemanden mit Anhängerkupplung, weil mein Freund heute nur auf Terminen ist
![]() |
![]() |
|
|