![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, ich habe dieses Schiff entdeckt und würde gern mehr darüber wissen bzw. vielleicht erkennt es ja jemand anhand der Rumpfform. 2x12 Zylinder ist ja schonmal ne Hausnummer.
http://bit.ly/16KWrjk oder Artikel: 290940062460 Gruss Endru479 P.S. Hab nix mit dem Boot zu tun! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
scheint ein altes Behördenboot zu sein, ich denke Zoll oder Wasserschutz. Gruß Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht mir nach einem russichem Schnellboot aus, da gab es im ebay neulich auch mal so'n abgewracktes Teil auf einem LKW, das hatte den gleichen Aufbau. Die beiden 12 Zyl. sprechen auch für russische Herkunft.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es sieht jedenfalls schnell aus mit dem Bug und dem breiten Heck.
Ich würde auch auf Polizei oder Ex-Militär tippen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute das Boot wurde in den 70ern für die WSP gebaut und zwar von dieser Werft:
Fleischhauer. Schiffswerft Wilh. Rheinau 7 41541 Dormagen Telefon: 02133-4 21 06 Telefax: 02133-47 79 73 Hier kann man Dir deine Fragen bestimmt beantworten.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ob es dafür noch Ersatzteile gibt oder ob man da nur sein Geld versenkt?!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Typisches WS Boot der 50er 6oer Jahre. Und eindeutig ein Binnenschiff.
Auf russische Herkunft deutet da in meinen Augen nichts hin. Such mal bei den Entenbewachern am Rhein, da ordne ich das noch am wahrscheinlichsten ein. Upps etwas zu langsam getippt......Ulzana war schneller Zitat:
Dann kann man sich darüber den Kopf zerbrechen. Wichtiger scheint mir, einmal auf Dein Patent zu schauen! Steht da drin, daß Du die Länge Schiff noch binnen bewegen darfst??? Nochmal Upps.... das war natürlich an den TO gerichtet! Ich brauch noch nen Kaffee......... Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. Geändert von passagemaker (02.07.2013 um 10:38 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meinste nicht das 24 Zylinder für die WSP etwas zuviel Potenzial ist?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für die Entenbewacher war das wohl die richtige Wahl.
Man kann allerdings diese Maschinen drosseln, dann sieht die Welt bereits freundlicher aus. Finde mal heraus, was da im Keller steht, dann lohnen sich Spekulationen. Und was ist mit dem Schein?
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab einen BFS Binnen. Ob ich es fahren dürfte, weiß ich nicht aber können bestimmt! ;)
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist der Binnen Schein nicht auf 15,00 m LüA begrenzt?? Darüber hinaus benötigt man doch m. E. schon ein Patent. Beste Grüße Gerd
__________________
![]() Gerd_Ostsee Seenotrettung tut Not! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei den Behörden nahm/nimmt man es mit den 15m nicht so genau. Man kriegt ein Befähigungszeugnis vom Dienstherren ausgestellt und schon gehen auch 17m o.ä. Die Motorisierung mit zwei Zwölfzylindern geht auch. Bei den Zollbooten (..dies ist definitiv keins..) auf dem Rhein und der Elbe waren zwei OM 412 die Standardmotorisierung. Nur..: Was will man als Privatmann mit so einem Teil, außer man hat einen Draht nach Brüssel zur EU und kommt unter den "Rettungsschirm" ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Cuxhaven gibt es so ein ähnliches Boot renoviert zu kaufen, allerdings ist das Teil schon sehr lange verkäuflich, bis dato hat sich aber anscheinend noch kein Käufer gefunden. http://www.marinakontor.de/gebrauchtmarkt/schnellboot/ |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich weiß, daß es bei 15m eine Grenze gibt, aber binnen kenne ich mich nicht aus, und interessiere mich auch nicht dafür. Zitat:
Ein OM 412 ist mir unbekannt. Es gab einen OM 404 V 12, der in dieser Hubraumklasse angeboten wurde. Der müsste aber jünger sein als das Boot. Es scheint mir wahrscheinlicher, daß da MAN oder MWM draufsteht, auf den Radaubrüdern. Zitat:
Der geforderte Mindestpreis läßt allerdings auf eine Großbaustelle schließen. Ohne gründliche Inspektion läßt sich aber auch darüber nur spekulieren. Die sollte in jedem Fall VOR dem Kauf erfolgen. Auch für einen € kann man sich richtig heftig Schmerzen zufügen! Aber bitte nicht mich fragen, wg. Inspektion. Habe in den letzten 4 Wochen drei gratis Schiffsbesichtigungen für Mitglieder gemacht. (gern gemacht) Die nächste kostet Geld. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist das Boot:
gebaut 78 bei der oben von Ulzana genannten Werft, und bis vor kurzem noch als Vermessungsboot im Einsatz. http://www.binnenschifferforum.de/fo...rmessungsboot& Da könnten also durchaus auch die OM 404 drinstehen. Nachtrag: das sind OM 404 mit 300 (oder sogar weniger) PS pro Stck. Lassen sich recht einfach drosseln. Nur diese kopflastigen Rheinboote......... ....es gibt Kinder, die nur eine Mutter lieben kann.
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. Geändert von passagemaker (02.07.2013 um 17:41 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Natürlich nur binnen, sagte ich das nicht? Ist mir aber, wie erwähnt, völlig wurscht. Auf See habe ich diese Beschränkung nicht, dafür andere.
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Macht was ihr wollt ich finde das Boot hat eine sehr schöne Rumpfform und sähe in den richtigen Händen bestimmt toll aus. ;) Damit falle ich schonmal aus...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Na denn.......
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
... aber danke das ihr euch auskennt und alles wissenswerte gepostet habt. Chapeau!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Korrekt, 404 meinte ich.
Meine Zeit ist auch schon 25 Jahre her ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Finger weg lassen.
Schon die Fotos lassen übles erahnen. Dazu kommt, für die Länge haben dieser Typ Boot innen recht wenig Platz. Vom Steuerstand nach achtern besteht das Ding eigentlich nur aus Maschinenraum. Von den Unterhaltskosten her ist es eh Wahnsinn, wenn man damit auch fahren will und als Wohnschiff gibt es besseres.
__________________
Gruss Robert |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nicht, dass es jetzt direkt interessant für mich wäre, aber wäre der Rumpf eines solchen Bootes nicht geeignet für eine gründliche Entkernung (nennt man das im Schiffbau so) und einen anschließenden Neuaufbau? Die Bordwände sind wahrscheinlich zu niedrig für rauere Gewässer?
Mit einem etwas moderneren Aufbau und neuen Maschinen wäre das doch ein schickes Boot. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn einer hier aus dem BF wirklich Interesse daran hat und zu weit weg wohnt, kann ich es vorab mal besichtigen und entsprechende Bilder machen (das Boot liegt ca. 20 Minuten von mir entfernt).
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|