boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2013, 17:45
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard Hellwig Triton deck reparieren

Hallo Freunde. Ich habe ein kleines Problem. Da ich absoluter neuling in sachen boot bin hoffe ich auf ein paar Tipps. Und zwar geht es um meine kleine triton die ein kleinen bruch im bootsdeck (lauffläche) hat und das möchte ich gerne beseitigen. Hab da mal ein Foto von gemacht damit ihr das problem besser einschätzen könnt. Bin für jede hilfe dankbar.

Gruß Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1372952744950.jpg
Hits:	131
Größe:	139,2 KB
ID:	463091  
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2013, 18:21
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.645
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Wie groß ist die Stelle und wo?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2013, 20:18
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Die größe sieht man doch auf dem foto. Naja vllt. geht die dimension dadurch etwas verloren.. also das ist ca. Faustgröße also nicht sonderlich groß.. die stelle ist ziemlich weit hinten also ich sag malbzwischen den sitzen und Außenborder und ungefähr in der Mitte.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2013, 21:51
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.645
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Du möchtest doch gerne eine halbwegs kompetente Antwort, oder? Wenn du dir Mühe gibst, geben ich und andere hier auch Mühe. Von so einem nichtssagenden Bild kann man sich nicht viel vorstellen. Die erste Frage ist ja, wie kommt der Riß zustande? Vom Bild her sieht das auch aus, als wären da diverse Farben rübergeklatscht. Daer ist es auch sehr schwer zu beurteilen, wie das darunter ausschaut. Auf jeden Fall muss die Stelle erstmal aufgeschliffen werden, um zu sehen, wie es darunter ausschaut.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.07.2013, 23:10
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay.. entschuldige war etwas in eile und hatte keine zeit großartige fotos zu machen.. werde morgen mal ein paar mehr fotos davon machen damit man sich das besser vorstellen kann. Zu den Farben also das dunkle ist Schmutz (werds morgen ma sauber macheb für die Fotos) und die blauen Punkte sind im ganzen boot.. also innen.. fand der vorbesitzer wohl gut ich weiß es nicht :P werd also morgen mal ein paar mehr Fotos machen und hier hochladen. Trotzdem schonmal vielen dank.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2013, 23:38
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.645
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Ich bin so blöd und habe mir dein Bild nun wirklich rundenlang angeschaut.
Das scheint mir jedenfalls kein 'Gelcoat zu sein, sondern Farbe. Im Bild siehst du auch, dass nicht nur die Stelle alleine da ist, sondern die Spots schon weiterwandern zum oberen Bildrand, wo wieder eine kleine Stelle ist.
Das ist nicht gut, und lässt mehr vermuten. Hoffen wir mal, dass es wirklich nur diese Stelle ist und nicht noch mehr Überraschungen kommen.
Auf jeden Fall ist dort die Struktur hin. Kommst du leicht an die Rückseite ran?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2013, 23:59
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Der obere Riss ist durch die nachträglich eingebaute Wasserski halterung glaube ich.. an die Rückseite? Ich vermute du meinst unter den riss? Wenn ja also da komme ich gar nicht ran.. vllt. sieht man das ja morgen alles besser wenns sauber ist und ein paar mehr Bilder. Aber vielen dank für deinen Einsatz

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2013, 02:18
dominik95 dominik95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Triton Junior
281 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Also bei der weiß/beigen Farbe mit unter anderem blauen Punkten handelt es sich um die original Innenfarbe von Hellwig Bei mir ist sie auch drin
Ist es zufällig 'ne Triton Junior Also die 4mx1,62m mit einer festen Scheibe.

Bilder würden auf jeden Fall helfen! Falls noch Fragen zum Boot sind: Einfach fragen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2013, 02:23
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich kann dir gar nicht genau sagen obs ne junior ist.. habs noch nicht genau gemessen aber beim typen schild steht hel ... jo .. 91.. weiß nicht ob das hilft. Habe viele fragen aber das würde den Rahmen hier sprengen hast du vllt mal ein oder zwei bilder von deiner? So vom innenraum und so? Suchd noch ein paar Inspirationen zum Ausbau ;) das mit der festen scheibe ist n kleines Problem, da ich keine habe.. die war wohl kaputt.. bin auf der suche nach einer..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1372983770481.jpg
Hits:	85
Größe:	51,6 KB
ID:	463169  
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2013, 02:30
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich merke, ich hab noch viel zu tun

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2013, 13:47
dominik95 dominik95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Triton Junior
281 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Das Typenschild sieht iwie seltsam aus Bei mir ist es in den Spiegel eingestanzt
Bei mir ist noch alles original

Die Fotos sind vom letzten Jahr... Habe jetzt noch einen Drehzahlmesser eingebaut und ein paar andere Dinge.
Kannst dir ja mal die 2 Fotos anschauen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1373024725.150404.jpg
Hits:	190
Größe:	47,0 KB
ID:	463220Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1373024742.416652.jpg
Hits:	153
Größe:	29,7 KB
ID:	463221

Schau dir mal die Hellwig-Threads an

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55600

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145458
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2013, 14:36
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hey. Das sieht natürlich sehr gut aus.. vorallem die Seiten und heckverkleidung die bei mor ja leider fehlen.. so wird meins wohl nie aussehen ;) aber ich geb mir Mühe :P

Hab nun noch ein paar Fotos vom eigentlichen Problem gemacht..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1373027753723.jpg
Hits:	113
Größe:	21,9 KB
ID:	463236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1373027785412.jpg
Hits:	110
Größe:	64,8 KB
ID:	463237  
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2013, 15:23
Benutzerbild von oase610
oase610 oase610 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Kolberg /Heidesee
Beiträge: 125
Boot: Regal 166 XL/Regal 190xl/Kilkruser530/Glastron V162 futura
303 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Da ich meine Hellwig ja nun restlos zerlegt hatte ,würde ich sagen das die viel zu dünne Sperrholzplatte im Boden verfault ist und der harz mit farbmischung nun im oberbereich eingebrochen ist, ich finde diese konstruktion soo schlecht,daß ich mir den kompletten boden aus GFK anfertigt habe,denn der kleinste Wassereinbruch sorgt für das verfaulen der Bodenplatte,die von unten nicht geschützt einfach so eingeklebt wurde, da hilft auch kein Lenzstopfen,denn das Wasser hängt durch die Sonne oben an der Platte und die saugt das auf, daß widerum erklärt den schwarzen rand im Riß

Geändert von oase610 (05.07.2013 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2013, 16:08
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Naja den ganzen boden aus gfk anfertigen ist mir definitiv zu teuer für das boot.. gibts keine andere alternative? ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.07.2013, 16:26
dominik95 dominik95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Triton Junior
281 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ich hätte da einen Vorschlag

Ein runde Holzplatte in 2 Teilen von unten unter den Boden setzten und durch eine größere Platte von oben stabilisieren. Dann vielleicht noch eine Matte Polyester drauf oder so

Könnte vielleicht klappen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.