![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich habe im Net schon gekuckt, aber ohne Erfolg. Es geht um eine Bayside 185cc aus 2005. Ich habe sie gekauft, um sie bis nächstes Jahr zu fahren, danach wird das Boot wohl in der Familie bleiben und wir werden ein anderes übernehmen. Die Bayside hat einen 80 PS Mercury EFI aus 2008 angebaut bekommen vor einem Jahr, und ich wüsste gerne was dieses Boot überhaupt max. verbaut bekommen darf ![]() Der Motor hat so um die 190kg und ich finde er sieht auch echt bullig aus. Habe im Net noch eine mit einem 90 PS Mercury gefunden, aber dann hört es schon auf mit den Auskünften. Kann mir jemand etwas zudem Hersteller sagen, Qualität usw. Danke Euch schonmal und wünsche ein schönes Weekend. Gruß Hajo.x |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hajo.x, stelle einmal ein Bild vom Boot ein. Hilfreich wäre es dabei, die Spiegeldicke zu messen und zu nennen und auch ein Bild von innen im Heckbereich zu zeigen. Dann kann ich mir wenigstens Gedanken machen und Dir annäherungsweise einen Hinweis geben. Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
wenn ich nachher auf dem Boot bin, dann mache ich mal genauere Bilder. Diese sind von gestern, evtl. kann man da ja auch schon was erkennen. Laut Vorbesitzer kann das Boot bis 140 PS motorisiert werden, aber das kann ich mir nicht vorstellen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag. Spiegel ist zwischen 6, 5-7 cm dick. Ist von oben an der Kante gemessen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kann den 2005er Boote Katalog im Moment nicht finden. Im 2004er ist nur eine 185 Open und da sollten max. 115PS dran.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach auf Euch kann man sich verlassen. Dann geh ich mal eher davon aus das die 2005er auch nur 115 ps max darf. Wollte es auch nur wissen weil der Motor soooo groß wirkt. Wenn einer noch einen Katalog oder so hat, würde ich mich darüber freuen als PDF oder so.
LG Hajo.x |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mache mal ein Bild, wo der Zollstock aufliegt. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
80PS und 190kg
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So Ihr lieben, hab mal flink Fotos gemacht. Motor wiegt doch nicht ganz so viel, aber wie Ihr seht doch ordentlich. Laut Mercury ist der 80 PSer identisch mit dem 100 PSer, bis auf das Steuergerät. Das erklärt das Gewicht und die Größe.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hajo.x,
6,5 cm. Das ist nicht ohne. Hätte ich nicht gedacht. Stelle mal Bilder ein, wo man die Heckwand von innen sieht. Da sollten grundsätzlich mehr Ps möglich sein. Gruß Walter |
#12
|
|||
|
|||
![]()
So und noch ein Bild vom Innenraum. Ich selbst habe dem Vorbesitzer den Motor vor ca. einem Jahr angebaut, und da ich wusste wie schwer er ist noch von innen mit einer Siebdruckplatte verstärkt. Will jetzt noch die beiden Schrauben in der oberen Wanne mit einer Edelstahlplatte sichern, sieht auch schöner aus.
Hat denn niemand ein paar Infos oder einen Katalog über dieses Boot ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
eigentlich steht die max. Motorisierung oder max. Zuladung doch auf dem CE Aufkleber oder Schild. Sollte doch in einem Boot von 2005 vorhanden sein. ![]()
__________________
Tschö Andreas ------------------------------------------- |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nein, auf dem Schild steht nur die max. Beladung mit Personenzahl. Sonst nix. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Tach Zusammen, dann sollte es aber in Deinen CE-unterlagen stehen, also da stand das zumindest bei meinen bisherigen Booten und denen meiner Bekanten drin.
![]()
__________________
Tschö Andreas ------------------------------------------- |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Da würde ich auch gerne mal einen Blick hinein werfen. Aber sagen wir mal so, der letzte Eigner war nicht der sorgsamste mit seinen Papieren. Und nun ist er noch auf der Suche nach den selbigen. Ob er sie noch findet sei mal dahin gestellt. Das Boot war günstig, und ich kenne die Historie, deshalb habe ich es nur gekauft. Es soll ja auch nur als Übergang dienen, wer es also haben möchte demnächst, PN an mich.
Ich habe aber auf dem Aufkleber Herdtellerdaten gefunden, müsste darüber doch CE Papiere beziehen können oder. LG Hajo.x Edit: Gerade mit dem Hersteller bzw. Vertrieb gesprochen, und eine Zweitschrift für die CE beantragt. Sie klärt das alles ab, im übrigen auch wie viel PS an den Hocker dürfen und meldet sich gleich bei mir. Sobald ich was neues weiß, gebe ich Euch bescheid. Geändert von Hajo.x (10.07.2013 um 15:40 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So, gerade den Anruf bekommen. Gegen eine nicht ganz so kleine Gebühr, werden die Papiere nun nochmals ausgefertigt.
Und......das Boot darf bis 101kw oder 137 PS motorisiert werden, ohne Gewichts Beschränkung. Krumme Zahl oder? Wird da ab oder aufgerundet? Hab noch keinen Motor mit 137 PS gesehen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Die Angaben sind oft unrund! In Deinem Fall ist praktisch die 135 PS (Beispiel Honda BF 135 (Nachfolger von meinem BF 130)) die offizielle Grenze. Und das wird bei Deinem Boot auch gut passen um flott unterwegs zu sein! ![]()
__________________
Gruß, Klaus |
![]() |
|
|