![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
ich bin ein absoluter Neuling und war noch nie auf dem Wasser unterwegs. Jetzt habe ich mir irgendwie in den Kopf gesetzt ein wenig auf dem Wasser rumzufahren. Ich wohne in der nähe des Rhein-Nahe eck und da bietet es sich irgendwie an ein wenig zu Paddeln. Ich hatte mich jetzt mal ein wenig umgesehen was Schlauchboote so kosten und was es da für Unterschiede gibt. Die Preispanne ist gigantisch und die Aussagen über die Qualität eher spärlich. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Ratschläge von Kundigen. Also ein paar Eckdaten zu dem was ich so suche. -Es sollte in erster Linie Sicher bzw Stabiel sein möchte ja nicht untergehen. -Dann sollte es auch nicht allzu schwer sein da ich es auf dem Rücken, mit dem Fahhrad transportieren möchte. -Es sollten 3 Personen bequem Platz haben. -Es sollte die möglichkeit besitzen einen kleinen Motor zu montieren. Nur als option fals ich Spaß daran finde. -Jetzt der allerschwierigste Punkt der mir bestimmt einige Buh Rufe einbringt. Es sollte max 200 Euro kosten. Jetzt die Frage sind das Realistische Vorstellungen oder ist alles was ich mit diesen Eckdaten kaufen kann nur Schrott? Ansonsten bin ich für jeden Ratschlag dankbar. Mfg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "Mfg"
schau mal hier, vielleicht findest Du schon einigen Antworten. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=184704 --> Savylor FishHunter 360
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonnenfan,
das wird nicht einfach, es sollte sicher min. 2,40 lang sein, alles darunter ist komplett zu eng für 3. Aufgrund des Gewichtswunsches wäre nur ein Lattenboden oder ein Luftboden (teurer) sinnoll, wobei so ganz leicht sind die alle nicht. Paddeln auf dem Rhein kannst Du getrost vergessen, wie es auf der Nahe aussieht weiss ich nicht. Du musst in jedem Fall im Gebrauchtbootsektor schauen und ein wenig Glück dabei haben. Viel Erfolg ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sowas in der Richtung:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=182665 Nur günstiger und etwas größer.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Ich schau mich dann noch mal ein wenig um. Wie stark müsste ein Elektromotor ca sein um gegen die Strömung anzufahren? Mit freundlichen Grüßen Chris |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das was du suchst gibt es nicht , es sei den du hast sehr viel Glück und findest etwas gebrauchtes. Schau das du ein 210-240 cm Boot mit Hochdruckboden bekommst , das wird dann alles sehr eng werden , aber ein größeres Boot kann man nicht mehr auf dem Rücken transportieren. An solch ein Boot kannst du auch einen bis zu 5 Ps starken Verbrenner hängen. Ich bezweifele allerdings das du für 200€ fündig wirst. Ansonsten 50€ Badeboot vom Aldi , den Motor kannst du dir dann allerdings abschminken. Gruß Udo |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Torqeedo Motoren sprengen tatsächlich den von mir gesteckten Rahmen.
Ich muss dann wohl aktzeptieren, dass es für den Kleinen Geldbeutel keine Möglichkeit gibt, den Rhein zu befahren. Dann sag ich nochmal Danke. Und der thread kann geschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen Chris
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Stell die gleiche Frage mal hier:http://www.schlauchboot-forum.com/forum/index.php
Da bekommst Du sicher eher entsprechende Antworten.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
![]() |
|
|