![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 12v Umschaltrelais für 16 Pole. Damit soll ein Signalkabel von der Radarantenne auf 2 verschiedene Radarsichtgeräte geschaltet werden. Kann man sowas komplett kaufen oder hilft da nur zusammenschalten von mehreren Einzelrelais? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo
Muss es ein Relais sein oder kannst Du auch einen Schalter verwenden. Bei so vielen Polen kommt mir zuerst ein serieller Umschalter in den Sinn (25-polig). Da muss man aber sicher auch die Leistung und Frequenz der Anlage im Auge behalten damit das Ganze funktioniert. Bestimmt kommen noch andere, radar-sicherere Vorschläge. Grüße Joachim |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
welcher Art sind die umzuschaltenden Spannungen/Signale. Also welche Frequenzen und Leistungen, dürfen die Signale während des Umschaltvorganges unterbrochen werden, müssen Eingänge/Ausgänge vom abgetrennten Gerät irgendwie definiert belastet oder abgeschlossen werden? Müssen wirklich ALLE Leitungen umgeschaltet werden?
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
@Bodo: Zweifle sehr, ob das noch funktionieren wird, da z.T. auch HF-Signale vorhanden. Zudem dürfen im Normal-Fall die Kabel nicht gekürzt werden, steht in den meisten Anleitungen auch so. Was passiert mit dem Radar-Schirm, der dann keinen Antenne aktiv hat, aber noch eingeschaltet ist. Hat das Radar einen Anschluss für ein Tochtergerät. @jogi05: Achtung, nicht alle Umschalter schalten auch alle 25 Pole! Zudem werden die verbauten Kabel kaum die Leistung aushalten, welche für den Radar benötigt werden. Hohe Last für Motor und Heizung.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Diese Druckerumschalter sind meist grottenschlecht verarbeitet.
Ich würde auch erstmal schauen, welche Signale überhaupt drauf sind und welche umgeschaltet werden müssen. Vermutlich sind es nur Digitalsignale, die kann man elektronisch mit Analogschaltern umschalten. Gibt aber auch Relais mit 4xUM und mehr. Was hochwertiges findet man z.B. bei Finder. Die sitzen in Rüsselsheim, da kann man auch selbst mal vorbeifahren. Wenn HF-Signale drauf sind, wird es schon schwieriger, dann braucht man ein Koax-Relais.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, ich hätte schon irgendwo solche Umschalter gesehen. Waren aber spezielle Teile. Und die Schalter aus dem Computer-Bereich kannste hierfür komplett vergessen.
Aber wie wär's mit einer Y-Verkabelung mit den Bauteilen von Philippi? http://philippi-online.de/Radar694.PDF
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Danke für die Antworten. Ich habe bei Eissing nachgefragt, mit einem Umschaltrelais sollte das technisch funktionieren, Y-Verteiler geht nicht... Die Stromversorgung sollte nicht umgeschaltet werden, ( kommt zwar normalerweise bei den Radome Antennen aus dem gleichen Kabelstrang vom Sichtgerät, wird aber bei größeren Schlitzstrahlern auch extern eingespeist) Koppeln der beiden Sichtgeräte geht nicht ( es ist ein RL80 und ein C120 Display) ich möchte das RL ggf als reines radargerät an Deck installieren, wenn der Aufwand nicht zu groß ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass über die Signalkabel eine besonders hohe Leistung geht, die haben ca 0,5 qmm. Kabellänge sollte auch kein Problem sein, man bekommt 10m, 15m und diverse Verlängerungen angeboten... |
![]() |
|
|