![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich habe nun ja so ein kleines Angelboot von 3,1m länge.. habe heute meinen AB (4PS) dran gehängt .. das erste mal .. und die Innenseite von Spiegel gibt etwas nach ..
Zur Erklärung ( Bilder kommen morgen ) Das Böötchen besteht wie immer aus dem Rumpf und der Innenschale .. von außen ist so ein ca. 8mm dicken Holzbrett auf geschraubt und zwischen den Schalen ist nichts .. Nun dachte ich mir .. steck mal ein passendes Holzbrett zwischen und gut ist .. geht nicht da ich nicht an den Hohlraum rann komme ohne das Boot auf zu flexen ![]() ![]() Also meine Idee: ich setze innen ( da wo die Knebelschrauben den AB "drücken" ) noch ein Brett rein, so das die Knebel nicht direkt auf das GFK drücken, spritze den Hohlraum zwischen den beiden Schalen mit Bauschaum aus ( durch ein kleines Loch ) und habe dann einen druckfesteren Spiegel.. Der Boot ist bis 7PS zu gelassen . was meint Ihr dazu ??
__________________
By Karsten
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Nachteil ist wenn sich der Bauschaum ein mal vollsaugt durch ein kleines Leck, haste ne Menge Gewicht und trocknen tuts auch nicht mehr
![]()
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
das Loch zum einsprühen würde dann unter der zusätzlichen Platte sein .. mit Sika abgedichtet .. und ich fahre ja eh sehr selten damit ..
und sonst steht es in der trockenen Garage .. das mit dem Wasser im Schaum denke ist nicht das Problem ..
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bauschaum nimmt keine Kräfte auf, dafür bräuchtest Du einen Strukturschaum oder Füllschaum mit rund 100er Raumgewicht (100kg/m³).
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Bauschaum soll ja nur den Hohlraum aus füllen... Das Boot ist so ja für 7 PS zugelassen
![]()
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Am günstigsten in der Bucht (Ebay). Da habe ich immer meinen Bauschaum (Montageschaum) bestellt.
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde das mit dem Schaum lassen und ein zweifach gekantetes VA-Profil, praktisch "U-Form", zur Druckverteilung einsetzen. Das stellt Dir jeder Schlosser für Kleingeld her. Der muss nur die genaue Dicke Deines Spiegels kennen und berücksichtigt dann bei der Kantung die Materialstärke zur Lage der neutralen Faser.
Das Ganze musst Du dann sogar noch nicht einmal verschrauben, sondern setzt es mit Sikaflex oder Silikon auf. Das hält genauso gut, wie geschraubt. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier würde ich unbedingt 2-Komponenten Bauschaum verwenden. Ist eine Flasche mit drehbarem Boden. Dreht man den Boden, zerbricht die Trennwand zwischen den Komponenten. Dann sehr gründlich schütteln!!! und sofort verarbeiten.
Das Zeug ist sehr stabil und ansolut wasserdicht. Was auch wichtig ist, es "drückt" nicht so viel. Ergibt aber nur c.a. 2 Liter aufgeschäumt. Also eventuell 2. Kartusche bereit halten und erst bei Bedarf mischen. Grüße aus der Wetterau.
__________________
Der beste Weg, einen guten Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ok.. da wäre auch eine möglichkeit .. welche stärke sollte das Blech haben ??
Eine Holzplatte brauche ich dann aber noch .. sonnst ist der Spiegel zu dünn .. und die Knebelschrauben klemmen nicht Zitat:
__________________
By Karsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Eine Materialstärke von 2 mm für das VA dürfte reichen.
Gruß Walter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal bei einem kleinen Sportboot hinten den Boden augeschäumt weil er leicht morsch war. Billigsten Bauschaum aus dem Baumarkt, hat Bombe gehalten, nie einen tropfen Wasser gezogen und war so stabil das man drauf laufen konnte ohne den Unterschied zum intakten Boden zu merken. Das ganze hält jetzt schon vier Jahre und sieht aus wie am ersten Tag. Mein Fazit: Bauschaum macht so einiges Pfuschen möglich.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
so hier mal Bilder vom Spiegel..
Das mit der Platte ist schon nicht schlecht .. muß nur noch ein stückchen unter als ausgleich .. wild gebaut .. aber gut .. könnte so halten .. hat ja CE bis 7 PS ![]() Evtl. denke ich auch nur wieder "zu stabil"
__________________
By Karsten
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Du denkst nicht zu stabil. Dass die Knebelschrauben direkt auf den Gelcoat sollen, habe ich noch nie gesehen. Das wäre auch grober Unfug.
__________________
Beste Grüße John |
#14
|
||||
|
||||
![]()
so kurzes Update..
Das Bleck konnte / kann mein Schlosser so nicht biegen .. also wir ein Blech mit einem 30mm Winkel und eine Platte dann zusammen geschweißt .. nächste Woche. gestern habe ich das GFK innen vom Spiegel angebohrt ( gebe zu um ihn mit Schaum zu füllen ![]() ![]() ![]() Dann heute Mittag zum MLK Boot im warsten sinne vom Anhänger rein geworfen, AB dran und los.. ok.. 4PS sind keine 40.. Boot ( ca. 60kg) und 2 Personen ( zusammen 150kg ) also gute 210kg sind wir auf 10 -11km/h gekommen .. der Motor lief zwar konstant aber etwas schwerfällig, denke werde den Vergaser noch einmal zerlegen, Ultraschall reinigen und dann noch einmal ausgiebig in der Wassertonne laufen lassen und einstellen .. im August soll er ja mit nach Schweden ![]() oder hat jemand einen 6-8PS Motor abzugeben ??? ![]()
__________________
By Karsten
|
![]() |
|
|