boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2013, 21:55
cellopus cellopus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 8
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Evinrude´83, 70ps, keine zündung

hallo leute,

ich habe ein zündproblem bei dem ich nicht weiter komme und benötige hilfe,

wie oben im titel, handelt es sich um einen evinrude bj,83 mit 70 ps,
der motor ist bei normaler fahrt schlagartig ausgegangen, als wenn man ihn einfach ausschaltet, er ließ sich sofort danach nicht mehr starten,
nach ca. einer stunde und neuem startversuch lief er kurz aber stoternd, so als ob man ihn ständig ganz schnell aus- und einschaltet, nach ca. 5 sekunden war schluß und er ließ sich wieder nicht starten,
folgendes habe ich jetzt geprüft und bis jetzt leider den fehler noch nicht gefunden,
den notabschalter überprüft- schlägt nicht nach masse durch wenn der stecker drauf ist,
zündschloss ausgebaut- alle kontakte gereinigt, durchgemessen ob bei wacklen am schlüssel, masse zur cd-einheit geleitet wird- leider nicht , somit ok,
hinten am motor den großen roten stecker abgezogen, alle leitungen nach vorn zum zündschloss gemessen , alle haben sauber durchgang, kein kurzschluß nach masse oder anderen kabeln,
alle kontakte der cd-zündeinheit abgezogen mit elektronikspray behandelt, das schwarze kabel zum zündung ausschalten direkt von stecker der cd-einheit bis zum zünschloss bzw, notschalter gemessen, kein durchgang auf masse,
alle zündkerzen erneuert, überprüft , kein zündfunken,
die statorspulen konnte ich nur auf verdacht messen, da ich keinen stromlaufplan, rep.handbuch. oder messwerte habe, ich bekam zwar entweder drei mal 220 ohm oder drei mal 110 ohm, unsicher da ich nicht weiß welche spule ich wo gemessen habe,
trigger konnte ich gar nicht messen, weil ich nicht weiß wie,
alle masse-anschlüsse am motor und den zündspulen gereinigt, dass alle 3 zündspulen mit einmal defekt gehen glaub ich nicht,
so langsam bin ich am ende, mein verdacht wäre jetzt die cd-zündeinheit,
der motor zündet nur kurz stoternd (an- aus) wenn er kalt ist, für ca. 5 sekunden, danach ist jeder startversuch unmöglich, kein zündfunken mehr,
kann jemand helfen, sodass ich sicher den stator und den trigger coil messen kann, um diese als ursache auszuschließen ?
die cd-zündeinheit hat diese nummer : C.D.3/6 582138 OA 12R 28 , weiß jemand wie man die überprüfen kann ?

danke für eventuelle hilfe,
beste grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2013, 23:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo cellopus,
unter den Links findest du alles wichtige zu CDI und den Spulen, deine Beschreibung deutet auf kaputte Spulen hin
http://issuu.com/cdielectronics/docs...044661/2001100

http://www.cdielectronics.com/wp-con...DVA-Charts.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2013, 21:50
cellopus cellopus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 8
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hallo ralfschmidt,

vielen dank für die links, großartig,
hab mir auch zum vergleich das rep. handbuch von den bootsleuten hier geholt, leider nur ein baujahr später,
zwar sind nicht alle werte identisch mit den werten von deinem link, aber ich konnte mir was zusammenreimen,
ich habe heute nochmals die spulen gemessen,
zündspulen, primär 0,1 Ohm, sekundär 250 ohm, also ok,

am stator hatte ich 520 ohm, das kommt hin, trigger 13 ohm auch noch ok,
dann habe ich den motor drehen lassen, mit kerzen draussen, alle an masse und ich hatte ca. 10 sekunden auf allen zündfunke,

dann war schluß und ich habe wieder die statorspule gemessen und hatte nur noch 290 ohm und 22v , laut buch und link sollten ca. 275v rauskommen,
triggerspulen waren gleich mit 13 ohm und 1v,

wie es jetzt aussieht wäre wohl der stator hinüber,
ich werde aber morgen nochmal das gleiche probieren und hoffen, dass ich wieder am anfang auf dem stator 520 ohm habe und dann gleich die spannung messen,
sollte diese dann bei 275v liegen und ich habe funken dann ist es die statorspule die defekt ist,

stimmt oder ?

mfg marcel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2013, 22:12
cellopus cellopus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 8
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

heute nochmal statorspule gemessen seltsame 380ohm , 27V , kein funke,
plötzlich mit einmal funke, schnell nochmal gemessen und irre 2000ohm und 150v gehabt,
dann nach ca. 10 sekunden beim drehenlassen und spannung messen, spannung wieder runter auf ca. 20v , widerstand dann wieder ca.380 ohm,
dann wars sicher, die statorspule ist defekt,
schwungrad runter ( das erste mal seit 30 jahren, wie fest das war könnt ihr euch ja vorstellen) , und schon den defekt gesehen,
eine spule hat wohl zu rauchen angefangen,
woran das nun liegt kann ich nur spekulieren, vielleicht die isolation als erstes gebrochen, oder innen nach 30 jahren die isolation an der spule geschwächt und somit erhöhte wärmeentwicklung, isolation geschmolzen und ausgetreten,
der fehler ist somit , mit hilfe von ralfschmidt , gefunden worden,
vielen herzlichen dank dafür,
wenn jetzt nicht noch was anderes defekt ist, sollte der motor nach dem einbau der neuen statorspule ( preis hier in norwegen neu 350euro ) wieder laufen, hoffentlich die nächsten 30 jahre,

hier mal die bilder des übels

gruß marcel

Geändert von cellopus (27.10.2014 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.