![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich mal wieder...
Da ja jedes Boot generell 1 m zu kurz und 1.5 m zu wenig breit ist, habe ich mich auf die Suche gemacht und wäre ich wieder mal fündig geworden..... Jetzt geht es darum ob der Bootsplatz mit erworben werden kann.... Die Suche hier, gab nicht gerade viel her.... Weiss jemand etwas erhellendes über die Marke Nimbus und speziell zur Nimbus 3003, Jahrgang 1987 mit einem VOLVO Penta TAMD 41 mit starrer Welle und ca. 650 Betriebsstunden ? Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@
![]() Liegt es an der Ferienzeit, oder weiss tatsächlich niemand etwas erhellendes über die Marke Nimbus und speziell zum Typ 3003 ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Servus welche Art von Informationen werden benoetigt .. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es interessiert mich alles, was es zu dieser Marke, zum Boot selber (Typ 3003) und zur Motorisierung gesagt werden kann. Gibt es Schwachstellen, wo im Boot muss man bei einer Besichtigung genau hinschauen..... Soll man(n) sich über den Erwerb dieses Bootes überhaupt Gedanken machen oder es von vornherein lassen....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal den User hier, der hat/hatte eine....
http://www.boote-forum.de/member.php?u=49528
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@Jos: hatte ist richtig. Seit letztem WE ist unsere Nimbus 3003 nämlich verkauft
@xenix: Also wir hatten eine 3003 Bj. 1990 mit rd. 2400 Betriebsstunden. Eingebaut ist ein Volvo Penta TAMD 41 B. Vorweg (und nicht nur weil der Käufer vielleicht hier mitliest ![]() ![]() Salz- oder Süßwasser? Das wäre auch so eine Frage. Da würde ich - aber das ist meine ganz persönliche Meinung - sehr darauf achten. Was allerdings nicht Nimbus spezifisch ist. Das gilt für alle Boote. Nimbus zeichnet sich für mich auch dadurch aus, dass sie auch für Boote in dem Baujahr noch Ersatzteile / Zubehör vorhalten. Wenn das Verdeck z.B. nichts mehr ist, dann kann man unter Angabe der Verdecknummer ein neues bestellen und bekommt das i.d.R. problemlos. Ich weiß jetzt nicht, ob Dir das weiterhilft, aber anderenfalls stell halt noch ein paar spezifische Fragen. Ach ja, schau Dir die Fenstergummi an. Verkäufer ist ein Händler oder privat? Gruß Peter
__________________
![]() ![]() Geändert von Youk (23.07.2013 um 10:24 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du bist bei der Suche nach dem richtigen Boot ja immer wieder für eine Überraschung gut. Schon bei der Crownline war vor dem Kauf einigen klar, dass ein US Cruiser dieser Größe deine Erwartungen an den Wohnkomfort und Platzbedarf nicht erfüllen kann.
Mit der Nimbus gehts du jetzt in eine komplett andere Richtung. Sowohl bei der Art des Bootes als auch vom Baujahr. Vom Neuboot zum Youngtimer. Die 3003 wird schon seit vielen Jahren nicht mehr gebaut, das Boot wird daher vermutlich 20-30 Jahre alt sein. Alle Einbauten unterliegen daher dem Charm dieser zeit. Ein paar Polster sind schnell erneuert, aber bei den Holzeinbauten und vor allem dem Nasszellenbereich ist so ein Boot natürlich nicht mehr modern ? Und durch die Achterkajüte gibt es kein nach achtern offenes Cockpit, auch das muss man mögen... Nimbus selbst ist aber erst einmal eine der besten Werften überhaupt. Bei guter Pflege gibt es da keine großen Risiken. Der Motor ist wie bei allen anderen Booten dieser Baujahre auch halt schon etwas betagter und daher irgendwann am Ende seines Lebens angekommen. Der 41er ist aber einer der besten Modelle die Volvo gebaut hat Fahr doch mal an die Mosel zu Boote Polch und gucke dir dort die Nimbus Boote der verschiedenen Epochen an. Evtl ist auch eins der jüngeren Coupe Modelle für euch passend und ggf gibt auch eine Möglichkeit der Inzahlungnahme deiner Crownline...
__________________
Gruß Olli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Fahr doch mal an die Mosel zu Boote Polch und gucke dir dort die Nimbus Boote der verschiedenen Epochen an. Evtl ist auch eins der jüngeren Coupe Modelle für euch passend und ggf gibt auch eine Möglichkeit der Inzahlungnahme deiner Crownline...[/QUOTE]
Genau das wäre auch mein Rat gewesen. Auch weil Boote Polch in der Schweiz vertreten ist. Gruss Ralf
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
..und weil er sehr ordentlich arbeitet. Unsere Nimbus war ursprünglich auch vom Polch und auch dort immer gewartet.
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Peter
Vielen Dank für Deine für mich hilfreichen Antworten...... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke, das hätte ich sicher wieder vergessen.... Das ist ein bissi kompliziert... Das Boot wird wohl via privat vom Händler verkauft..... Dies ist der ziemlich speziellen Situation der fast nicht vorhandenen Bootsplätze in der Schweiz geschuldet... Ich vermute, dass mir der Händler den Bootsplatz nich überlassen will und dann ist der Kauf gescheitert... Gruß Peter[/QUOTE]
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (23.07.2013 um 14:03 Uhr) Grund: Ergänzung |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli
Danke auch für Deine hilfreiche Antwort. Ich bin mir schon bewusst, dass ich Eure Nerven ein bisschen strapaziere.... Mir war das ja auch klar, Ihr habt es ja mehr oder weniger deutlich geschrieben. Wie ich auch schon in einem Thread geschrieben habe, habe ich die Crownline nur wegen des Bootsplatzes gekauft.... Ich dachte, stellst dann ein anderes Boot auf diesen Platz. Tja, nur habe ich erst nach dem Kauf gemerkt, dass in dieser Anlage ein breites Boot neben einem schmalen steht..... Du darfst dreimal Raten auf welchem Bootsplatz die Crownline steht ![]() Jetzt habe ich sie eben.... das hindert mich aber nicht halt weiter nach dem Boot meiner "Träume" zu suchen.... Ich kann auch gerne noch 10 Jahre warten, ich habs nicht eilig, ich denke aber dass diese 3003 ein günstiger Kaur werden könnte. Der Verkäufer ist ein rüstiger 80 jähriger Mann mit einer für meine Begriffe sehr realistischen Vorstellung des Preises (tief fünfstellig) und ja das Boot ist 26 Jahre alt.... Ich denke, dass ich gute Pflege voraussetzen kann.... Danke auch für den Hinweis auf die Nasszelle, die Achtekabine und das dadurch nicht offene Cockpit, dem werde ich wie auch den Fenstergummi besondere Beachtung schenken. Boote Polch ist auch eine gute Anregung, werde ich mal machen, wenn dann das Wetter nicht mehr so unbedingt auf den See ruft. Allerdings nützt das mir gar nichts wenn er mir an meinem Standort keinen Bootsplatz anbieten kann. Boote die mir gefallen und ich auch bezahlen will/kann gibt es viele, leider meist ohne Bootsplatz........ Zitat:
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (23.07.2013 um 14:05 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hey Tom
Da will ich auch noch meinen Senf dazu geben ![]() Mit einer Nimbus kannst du nicht viel Falsch machen. Top Qualität. Auf eines was noch nicht erwähnt wurde möchte ich noch hinweisen: Lass den Motor im Stand warmlaufen. Achte dabei das der Motor nicht den kleinsten Schmierfilm ins Wasser abgibt. Das gleiche auch bei Betriebtemperatur. Du kennst ja unsere Netten experten vom SSFA. Gruss Mathias |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Mathias
Danke für den Hinweis, ich werde ihn auch beachten und ja diesen netten Experten habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tom, fährst Du dann auf dem Bodensee oder einem der Schweizer Seen? Wenn Bodensee, dann sollte die Nimbus Bodenseezulassung haben!?
Fahr einfach mal damit! Entwickle ein Gefühl für dieses Boot und für die Art des Bootes. Natürlich muss alles stimmen usw. usw. usw. Aber wenn Dir das Fahrverhalten und die Ansprache, die Dir das Boot gibt, nicht zusagen, dann kannst Du prüfen und notieren wie Du willst. Es wird nie Dein Boot werden. Das ist jedenfalls meine Meinung nach 23 Jahren auf dem Wasser!
__________________
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Danke, für Deine Antwort. Es ist auf dem Zürichsee und wird dort bleiben, sogar im gleichen Hafen in dem ich mit meinem Boot liege. Fahren werde ich erst, wenn ich weiss ob ich den Bootsplatz übernehmen kann da sonst die Frustration vorprogrammiert ist, denn das Boot sagt jedes mal wenn ich daran vorbeigehe "Kauf mich" ![]() Die Nimbus erfüllt eben schon ganz viele Punkte auf der virtuellen Liste meiner Anforderungen..... ganz um Gegensatz zu meinem Ami-Cruiser.... Aber auch mit dem kann ich es auch noch bis zu meiner Pension aushalten... Danach muss es aber definitv grösser werden, denn ich will mich ja auch ein bissi beschäftigen können. Du hast aber recht, schauen ob es passt muss ich auf jeden Fall. Vor allem muss ich mir anschauen ob im Heck eine grosse schattige Liegefläche realisiert werden kann.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
??? Die Liegefläche ist das "Dach" von der Achterkabine!! Fast die volle Bootsbreite als Länge zum Liegen, in der Breite ca 90 cm. Für eine Person völlig ausreichend, für zwei
![]() ![]() ![]() Eure Liegeplatzproblematik ist ja ein Krampf ![]() ![]() ![]() Persönliche Anmerkung: Schmeiß die Amiyoghurtbecher weg und kaufe Dir was nordisch-klassisch-ordentliches fürs Leben ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Servus Tom
Praktische Nimbus Erfahrung habe ich keine. Jedoch habe ich wirklich viele Testberichte über diverse Nimbusmodelle in unserer Schweizer Boote Zeitschrift Marina und in der Boote gelesen. Absolut eindeutiger Tenor jedesmal: qualitativ sehr hochwertige und solide bauweise, genügt höchsten Qualitätsansprüchen. Die empfohlene Fa. Boote Polch an der Mosel hat auch in der Schweiz einen Ableger. http://www.bootepolch.ch/1-753.Start.html Sind die Bilder auf der Verkaufsplattform aus der damaligen Modellbroschüre, oder ist das tatsächlich so eine "blaue Grotte"? ![]() Wegen den Betriebsstunden... wenn das Boot nicht jahrelang stillgelegt war, dann war er im Schnitt 25 Stunden pro Jahr unter Motor. Das ist meines Wissens nach am Zürisee ein häufig anzutreffender Schnitt.....
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Peter
__________________
![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Da bin ich ja dran, aber gerade verschenken möchte ich ihn ja nicht, immerhin habe ich vor drei Jahren eine 6-stellige Betrag dafür bezahlt....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias
Vielen Dank für Deine Antowrt. Servus Tom Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Da bin ich auch der Meinung, ich komm auch selten auf mehr Stunden. Tatsache bleibt aber, dass die Motoren eben schon ein bisschen lange stehen....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=xenix;3188683]
Wem sagst Du das, der Wahnsinn geht noch weiter, ohne Nachweis eines Bootsplatzes bekommst man in der Schweiz kein Boot zugelassen und ohne Zulassung wirst man kein Boot kaufen ![]() QUOTE] Interessant und ganz neu für mich.... Ist das speziell für den Zürisee oder wirklich alle Schweizer Seen?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias
Also auf dem Zürichsee (SZ) musst Du den Nachweis eines Liegeplatzes erbringen, auch auf den Berner Seen. Auch für ein Trailerboot, dort kanns dann auch die eigene Garage / Carport / Scheune sein. Auf den anderen Seen bin ich mir nicht so sicher.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=xenix;3188683]Da sind wir dann definitiv zu alt für
![]() ![]() ![]() Vergiß es ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Du hast es haarscharf Erfasst. Ist halt so eine Idee..... Ich mutiere innerhalb von 10 Minuten (auch mit LSF 50) zur Rothaut..... Das sind ja nur so Ideen..... Wie gesagt, alles hängt vom der Möglichkeit der Übernahme des Bootsplatzes ab.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (25.07.2013 um 05:14 Uhr) Grund: Doppelte Wörter enfernt (war wohl ein bissi heiss gestern) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Servus ok ..... meine Nimbus 29C war EW 1993 der letzte Besitzer war ein Schiffsbetriebs Ing. ( der hat sogar noch zusaetzliche Ersatzteilbuecher angelegt usw..... ) . Die BS waren ca 1500 h .... Polster, Verdeck usw. war alles ersetzt bzw neu angefertigt. Trotzdem habe ich ein 20 Jahre altes Boot .....Schlaeuche , Leitungen usw. .... es kommt immer wieder zu Ausfaellen u.a. Ich wuerde aus heutiger Sicht kein altes Boot mehr kaufen , ( auch unter dem Sicherheitsaspket ) auch wenn vieles neu gemacht worden ist - vielleicht ist es auf Seen nicht so gefaehrlich aber auf Fluessen wie der Donau mit viel Berufsverkehr wuerde ich ein Neueres Boot vorziehen. Vom Platzangebot ..... Schlechtwettertauglichkeit ..... auch bei schoenem Wetter 1a. .... kann man nur empfehlen. |
![]() |
|
|