![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Zugegeben, Eine saudumme Frage: Wir würden uns gerne ein Floß für 11 Mann basteln. Jetzt kam mir die glohreiche Schnappsidee als Träger für das Floß einfach ein paar Schlauchboote zu nehmen, bei denen wir den Boden rausschneiden, damit sie nicht mit Wasser vollaufen können. Das käme mich billiger als Tonnen oder Reifen und ich hätte auch gleich Ösen für die befestigung der Seile... Oder Hab ich da irgendwo einen Denkfehler ? Dazu muss man erwähnen: Wir haben alle 0 erfahrung mit sowas - wir würden mit dem fertigen Ding im Rahmen eines Junggesellenasbschied auf einem ruhigen Fluß dahinpaddeln... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist das nicht etwas teuer? ein Schlauchboot was auch ein bisschen hält ist ja nun nicht gerade billig....
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
hm, also ich dachte da an solche boote:
http://www.ebay.de/itm/Sportboot-Raf...item53f43cc474 (PaidLink) oder meint ihr des macht keinen Sinn weil die zu schnell kaputt gehen ? oder wüsst jemand alternativ ne preiswerte quelle für tonnen oder ähnliches brauchbares ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Schlauchboot was du verlinkt hast ist meiner Meinung nach ein typisches "familie ist im Strandurlaub und Kinder wollen aufs Wasser" Schlauchboot - so eins hatte ich tatsächlich auch mal, einmal in der Ostsee einen Stein im Wasser "angefahren" und schon war ein Loch drin, davon würde ich persönlich abraten.
Tonne: google mal nach "Maischefass", "Futterfass" - da findet man einige Hinweise! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
mhh ,also vorab ich bin auch Anfänger.
aber du brauchst mindestens 6 Boote = 240€ Ich glaub extra für den Junggeselleabschied zu teuer, kann man die bei euch nicht irgendwo Mieten? Evtl. sowas? Klick (PaidLink) dürfte aber auch eng werden mit dem Auftrieb |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wegen dem Preis... des wäre uns der Spass schon Wert.
Insgesammt darf der Spass schon auf gut 500 Euro kommen. Schlauboot/floss mieten wäre nur der halbe spass... und is auch gar nicht so einfach noch eines zu finden im moment des mit den tonnen is aber ne gute idee... evtl sowas... http://www.ebay.de/itm/Futtertonne-W...item257aa2c6c5 (PaidLink) davon 12 Stück die mit zurrguten an ein dachlattengerüst und gut isses... ausser dass man vermutlich etwas unequem sitzt... aber zumindest hätte ich nicht mehr die gefahr dass eines der boote aufreisst.... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir groß soll es denn werden?? 3X5m?
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kannst ja noch dünne OSB Platten drauf machen und dann könntet ihr mit Gartenstühlen drauf. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ok, also der plan mit den schlauchbooten ist gestorben.
es leben die Tonnen ![]() die Größe ist mir eigentlich ziemlich egal, natürlich brauchen wir keine 1240 kg, aber wenn ich des ganze auch 3 x 4 aufziehe dachte ich ich hätte ne schöne Größe... lässt sich so ein floss eigentlich mit paddeln noch gut steuern ? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wo kommst du denn her? Habe hier noch 5-6 Leere 200 liter Stahlfässer stehen. War noch nie etwas drinnen ! Kannst sie für Lau haben .
![]() Standort 41540 Dormagen Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Haben schon 2 größere Floße gebaut, mit je 10 Fässern.
Guck mal ob die irgendeine Fabrik für Fruchtsaft in der nähe hast, evtl. auch eine Keksfabrik (kein Scherz, die bekommen "Nutella" in 200l Fässern). Wenn man nett fragt bekommt man die Fässer für Lau. Nicht für 30 Euro kaufen! Zu teuer! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
komme aus der nähe von münchen... werd mal schauen ob ich irgendwo sowas auftreiben könnte...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann macht doch die Isar Floss-Fahrt. Da werdet ihr ganz ohne Aufwand Eure Kohle los und Gaudi ist auch garantiert.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() fuer > 627,- eus p.P. koennte ich was besseres anbieten ![]() ![]() ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal vielen Dank für die ganzen Idee.
Hab jetzt Fässer bekommen... Des Stück für 10 Euro. Holz hab ich auch genügend, jetzt brauch ich bloss noch a paar meter Schnur ![]() Was meint is besser geeignet ? Die Fässer mit Zurrgurten zu befestigen oder mit Seilen ? Seile hätten vermutlich den Vorteil das man besser eine 8 um Stange und Fass binden kann... Denke ich nehm sowas (PaidLink) und sowas (PaidLink) oder bessere Vorschläge ? |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() bloß gut das meine Langhaarigen sowas noch nicht entdeckt haben... Die würden mich doch sofort in die Metro jagen. ![]() @ rammone, Ich würde das Grundgerüst mit Ratschengurte zusammenzurren.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
jetzt doch mal eine einfach Frage zum Thema auftrieb...
120 l Fass heisst ja ungefähr Auftrieb für 120 kg... dann wäre das Fass aber komplett unter Wasser... Wir sind jetzt 12 Personen. Geschätzt also 12 * 80 kg = 960 kg. Wäre es nicht sinnvoll so zu kalkulieren dass die Fässer nur zu 50 % unter Wasser sind ? also 960 * 2 = 1920 1920 / 120 = 16 also benötige ich ein Floss aus 16 Fässern ? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja, "ein" Schlauchboot ist doch genug:
![]() DSB Brückenbauschlauchboot, ausgemustert beim Heer, Anfertigung für die Pioniere, Baujahr 1971, Hypalon super extra stark, 11,00m x 2,30m, Schläuche 80cm Durchmesser, 10 Luftkammern, flacher Boden, Gewicht ca. 300kg leer, auf jeder Seite 11 Tragegriffe, etwa 12m³ Luft passen rein, die Grundfläche beträgt 25m². ![]()
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen Reifenhändler kennst so frag ihn um alte Schläuche von LKW Reifen. Sind gratis und halten viel mehr aus als Schlauchboote
__________________
Liebe Grüße Willi |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nutella in 200l-Fässern? *schmacht*
@Gummiente Wann hast du das letzte Mal einen LKW-Schlauch gesehen? Ich hatte schon vor 20 Jahren Schwierigkeiten, alte Schläuche zu bekommen, weil auch LKW längst alle sachlauchlos unterwegs sind ... |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Besser ist das, ansonsten wirds ein Ungenuss. 120l Fässer hätte ich auch nicht genommen, 200l bzw. 240l (Haben die nie ausgelitert) wären angebrachter gewesen. Damit hätte es keine Probleme gegeben. Haben 2 Flöße mit je 10 Fässern. Dafür aber auch massive Konstruktion mit 10x10 Balken, schwerem Steuerstand, und Motorisierung 6 bzw. 8 PS. Bei 15 Personen incl. "Beladung" ist da die Grenze. Ein vernünftiger Unterbau muss sein, längs am besten 4 Balken, jede Seite 2 Stück, im Abstand dass die Tonnen fest dazwischen liegen. Dann quer je nach Länge in ca. 1m Abstand, dann Bohlen längs drüber. Damit das ganze Verwindungssteif wird, Längs- und Querbohlen mittels Bulldogverbindern zusammenziehen, wir haben mit M12 Gewindestangen gearbeitet. Die Tonnen von unten dann per Spanngurt (Billigste Spanngurte aus dem Baumarkt, ca 2-3 Euro pro Stück) dranratschen, wenn die Tonnen seitlich fixiert sind, reicht 1 Spanngurt pro Tonne. Wir haben noch Fahrradschläuche über die Spanngurte gefädelt, als Schutz. Was auch geht, sind alte Feuerwehrschläuche, die dann mit Dachpappennägeln an die Balken tackern. Auf jeden Fall ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich vermute alle Bundesheer und Bundeswehr LKW haben Schläuche
__________________
Liebe Grüße Willi |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Oh, ein 12S18, das ist ja ein brandneues Modell
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich hab indess 20 Fässer bekommen (á 120 liter).
Schnüre, Zurrgurte und Balken hab ich auch... Als Balken stehen zur Auswahl: Rundhölzer (Durchmesser ca. 7 cm) oder Dachlatten (5x5 cm) Meint ihr ich solle die Balken miteinander verschrauben oder ist ein verzurren sogar sinvoller ? Ich dacht evtl verurren weil es samit nicht so steif wird wäre gut oder irr ich da ![]() Ausserdem steht noch die Frage ob wir damit auf der Isar oder der Amper fahren... |
![]() |
|
|