![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Da ich ein Geräusch in der Trommelbremse hatte und ich diese öffnete und sah das die kompletten Bremsbeläge abgerissen waren müssen diese erneuert werden.... Die Radlager sehen auch nicht mehr so gut aus..... Also alles raus und neu... Der Auflaufdämpfdr muss auch noch neu.... Gibt den quasi fast eine Restauration... Jetzt habe ich Radlager für um die 30€ rum gefunden was passen würde. http://www.ebay.de/itm/220711217830?...84.m1423.l2649 (PaidLink) Als Vergleich habe ich auch vom Hersteller ein Angebot was fast das 10 FACHE kostet..... Bei den Bremsen wird nur das doppete verlangt als das was ich im Netz gefunden habe.... Was sagen die Fachmänner hier? Habe gerade bei Zubehör vom Auto tolle Erfahrungen gemacht das hier kräftig an den Ersatzteilen verdient wird.... Wo bezieht ihr eure Ersatzteile .... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man nur einen Hafentrailer bestücken muss, würde ich auch nur die billigsten Teile verbauen.
Wer aber auf "große Fahrt" mit dem Trailer geht, sollte schon vernünftige Qualität kaufen, z.B. Radlager von SKF, FAG, etc. Bremsen, Stoßdämpfer, eben alle sicherheitsrelevanten Bauteile sehe ich ähnlich. Vom Hersteller des Trailers würde ich wahrscheinlich auch nichts kaufen wenn es nicht sein muss, der baut natürlich auch eine gewisse Gewinnmarge ein, bezieht die Teile aber vom Großhandel. Grüße Sascha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe im Net auch Lager gekauft, da der Typ sich vertan hat und nur zwei Lieferte, musste ich hier beim ![]() Die Billigen sind aus Russland und angeblich minderwertig.....da aber ein Lada auch nicht alle 20 Kilometer mit rauchenden Radlagern strandet, habe ich die Russen hinten und die Germanen vorn in die Achsen gebaut. Bei den Bremsbacken lag ich 110 im Net zu 258 beim ![]() Für 2x im Jahr die 250 Kilometer nach Holland, mit zwei Pausen unterwegs, keine Frage, welche ich genommen habe. Gruß Willy
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich fahre mit dem Trailer 2x im Jahr und es wird gekrant
also 250 km pro Jahr denke mal da sollten die günstigen gehen.... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich würde auf sasha hören und markenlager einbauen . Egal ob 250 oder 1000 km wenn dir die lager um die ohren fliegen und den boot auf der straße liegt hast nix mehr gespart. Ich denke du findest deine lager auch von skf zu bezahlbaren preisen.Frag bei lagerhändlern in deiner nähe .Meist ist man überrascht das gute lager nicht teuer sein müssen . An solchen teilen spart man an der falschen stelle
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem hier http://www.trailerparts24.com
bestelle ich immer. Gute qualitativ hochwertige Markenware zum fairen Preis. Gruss Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auch russische Lager haben Markennamen.
Meine FAG-Lager, zigmal so teuer wie die russischen, kommen aus Ungarn. Willy |
![]() |
|
|