![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich habe meinen guten Volvo Penta AQ130c 270 Z Antrieb aus dem Boot augebaut und habe mir nun einen fast neuen Ford Motor V8 4.6l aus einem Mustang besorgt. Mein Problem ist jetzt, wie bekomme ich den Motor an den 270 Z Antrieb? Also an die original Antriebsglocke vom Z Antrieb? Wurde dieser Motor evtl. schon mal Marinisiert? Oder gibt es fertige Antriebsglocken dafür. Oder Adapter? Genau wie eine Metalldichtung die an die Motorseite befestigt wird. Das ganze gibt es fertig für größer Maschienen, nur leider passen diese Glocken und Metalldichtungen nicht an den 4.6l. Was nun? Bleibt da nur selber bauen? Fotos habe ich mal angehängt. Darauf zusehen der Motor und der Adapter wie er aussehen könnte mit der Glocke vom Z Antrieb Ich bin über jeden Tipp dankbar. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Adapter mit Glocke vom Z Antrieb
Geändert von udel u (26.07.2013 um 14:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Dir das Vorhaben schon mal richtig durchdacht ?
Du brauchtst u. a. eine leistungsfähige Zweikreiskühlanlage, passende Auspuffkrümmer und nicht zu vergessen die Anpassung des elektronischen Motormanagements. Welche Version von dem Ford 4.6 Motor ist es eigentlich genau ? Und was ist das Ziel ? Mehr Kraft / Leistung oder ist der steinige Weg (das Geschraube und die Teilesuche) Dein Ziel ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und wie ist das mit der Leistungsentfaltung?
Genug Drehmoment ![]() Normalerweise sind auch die Nockenwellen anders abgestimmt, auf mehr Drehmoment, die Hydrolifter sind auch anders...
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das einzige was ich zum Motor weiß ist das es ein Testmotor ist mit ausgewiesenen 274 Betriebsstunden.
Benziner mit Direkteinspritzung und wohl bj. 98 Er war nie im Auto verbaut und wurde vor Abgabe komplett überholt. Ansonsten habe ich einen neuen wärmetauscher für lau bekommen. Wie ich das mit der zweikreiskühlung genau mache weiß ich auch noch nicht genau. Die Elektronik ist das kleinere übel ich hab für den Motor unzählig viele Teile dazu bekommen, dazu zählen auch sämtliche Verkabelungen sowie Steuergeräte in 3 facher Ausführung. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor ohne anbauteile
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja und mein Ziel war ehrlich gesagt mehr bummms unterm arsch. Der Motor hat mich mit allen neuteilen und mega viel Zubehör nur 500 Euro gekostet dazu noch nen großen Wärmetauscher geschenkt.
Da konnte ich nicht nein sagen. Freunde haben mir das ermöglicht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, Testmotor mit ausgewiesenen 274 Betriebsstunden. Benziner mit Direkteinspritzung und wohl bj. 98...
Also die Sache mit der Direkteinspritzung ist schon mal Humbug. Wer weiss ob die anderen Angaben stimmen. Dem Anschein nach könnte es sich um den einfachsten der 4,6 Liter Modular Motoren handeln, mit 218 PS. Damit geht Dein Boot (wenn Du das Zeug irgendwann mal zum laufen bekommen solltest) zwar etwas besser als mit dem AQ130C, aber vergleichbare Boote die mit einem Uralt 5,8 Liter Ford V8 ausgestattet sind werden Kreise um Dich fahren. Du wirst Dich angesichts der irren Arbeit und den hohen Kosten schwarz ärgern ! W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Solltest auch einen neuen Antrieb einplanen, oder du fährst nur Halbgas.
Mach ein schönes Autoprojekt daraus, aber nicht für das Boot.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udel U
Lass doch den Ford Mustang Motor lieber da wo er auch hingehört,im Ford Mustang, sieht da auch besser drin aus den hatten wir 2008 in Amiland mal als Mietwagen mfg der Bootspeti ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wieso ist das denn mit der direkteinspritzung humbug der Herr?
Also ich habe keinen Vergaser wie man sieht und für jeden Zylinder habe ich eine Einspritzdüse. Hmmm... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Streng genommen sind das keine Einspritzdüsen sondern Einspritzventile. Jedenfalls im deutschen Fachjargon.
Und die Dinger leuchten ins Saugrohr, also ist es eine klassische Saugrohreinspritzung. Das jeder Zylinder ein Einspritzventil hat ist üblich. Nennt sich auf gut Deutsch MPI (Multi-Punkt-Inspritzung - oder so) Mehrzylindermotoren mit nur einem Einspritzventil für alle Zylinder gibts, aber nicht so oft. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na toll und ich dachte ich hab da was günstiges im Verbrauch geangelt.
Leute wenn das so weiter geht redet ihr mir das ganze Projekt ganz schön Madig... :-( Also einfach ist das natürlich alles nicht, dass ist klar. Aber wenn ich jetzt wirklich nen neuen antrieb bräuchte will ich den alten nicht nehmen kann wäre das sofort das Ende. Bin nicht gewillt dafür auch noch Geld in die Hand zu nehmen. Ja und das nächste wäre die Leistung. Ich dachte eigentlich das der genug Drehmoment hat um mit power von unten heraus das Boot zu beschleunigen. Hier mal ein Foto vom Boot |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ach und weiß zufällig jemand was das für ein Boot ist. Hab leider gar nix darüber. Nicht mal ein Typenschild oder ähnliches. Leider hab auch schon mal geguckt im Internet. Es könnte ein vega Boot sein aber genau weiß ich das nicht. Nur mal so am Rande
Grüße und ein sonniges We Männers |
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Naja, im Vergleich zu entsprechenden gängigen Bootsmotoren ähnlicher Leistung, z. B. den 5.0 Liter V8 Vergasermotoren, hat der modernere Ford 4,6 Liter Einspritzer schon Verbrauchsvorteile.
Aber bis die zum tragen kommen wirst Du über eine längere Zeit während des Umbaus einen sehr hohen Verbrauch an Geld, Zeit, Nerven haben. Zitat:
Suche mal im Forum nach entsprechenden Marinisierungsvorhaben. Sehr viele begannen mit großen Tönen, meistens hörte man einige Zeit danach nichts mehr oder fand die Teile aus den angefangenen Vorhaben in Verkaufsinseraten. Sehr wenige schafften es bis zum Schluß, also soweit das das Zeug im Boot wenigstens einigermaßen lief. Interessant ist auch, das meistens Laien solche Vorhaben starten. Leute aus der Branche wissen um die Schwierigkeiten und fangen sowas i. d. R. gar nicht erst an. Ausnahmen gibt es, sind aber äußerst selten. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner Sicht wäre das schwierigste, eine vernüftige Anpassung des Motormanagements an die Bedingungen im Boot zu machen.
je nach vorhandenen Steuergerät müssen Sensoren bzw. Schaltsignale da sein oder simuliert werden für Hegosensoren vor und nach Kat, Geschwindigkeitssensor, Brems/Kupplungspedal, Servolenkung, Klimaanlage usw., aber vielleicht solltest Du erstmal nach Auklebern, Nummern etc. am Motor suchen damit der Motortyp entziffert werden kann, den gibt es auch als 2 bzw. Vierventiler usw. Normalerweise geht das alles aus der 17 stelligen Fahrgestellnummer auszulesen wo der Motor mal verbaut war, auch diverse Aufkleber im Motorraum - Haube, an A bzw. B-Säule verraten da etwas, aber ohne dieses bleibt nur Nummern, Codes, Typenschilder am Motor übrig, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also ich muss hier jetzt mal die Fahne für Automotoren im Boot hochhalten
![]() Im Fall des Te wird das wohl nichts werden aber diese Verallgemeinerung das das nicht geht und nur Nachteile hat stimmt nicht. Ich hatte schon ein Boot was vom Vorbesitzer auf einen BMW Einspritzer umgebaut wurde und das war das sparsamste Boot das ich bis jetzt hatte. Es ist immer ohne Probleme gelaufen ![]() Aktuell baue ich grade mein Boot und das eines Freundes auf BMW Turbodiesel um und das erste ist fast fertig. Wir sind schon 2 mal gefahren und es läuft super. Natürlich muss man sich vorher Gedanken machen welchen Motor man nimmt etc. und ohne Fachwissen und Erfahrung sollte man sowas auch nicht machen ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich hab mir erstmal gedacht den Motor überhaupt ins Boot zu kriegen und ihm mit dem Antrieb zu verbinden. Aber wenn nicht mal das funktioniert, dann ist dieses Projekt in der Tat zum scheitern verurteilt. :-(
Windy schrieb dass das Getriebe das nicht aushält. Also wenn das der Fall ist. Ist hier schon Schluß. Es ist übrigens ganz schön warm draußen ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde es mir auch zutrauen, bin aber völlig bocklos auf sowas, hängt wohl mit Alter zusammen und die 50 Jahre Autoschrauberzeit, die ich hinter mir habe, deshalb im nächsten Leben > Frauenarzt ![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
deshalb im nächsten Leben > Frauenarzt
![]() ![]() ![]() gruss dieter[/QUOTE] Hallo Dieter, auf den jungen Dingern ist noch Garantie drauf, also kaum Wartungsarbeiten. Ohne die Modelle mit Standschäden,Transportmängel oder Abnutzung durch ständigen Gebrauch wirst Du dann auch nicht leben können. ![]()
__________________
Gruß Albert |
#22
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Eine Verallgemeinerung habe ich hier nicht gelesen und schon gar nicht geschrieben. Die meisten Innenborder-Benzinmotoren sind schließlich umgerüstete Automotoren. Zitat:
Zitat:
![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Du verkaufst den Ford Motor an einen der einen guten Motor Braucht für 3000€ und kaufst dir einen gebrauchten 5,7l V8 von Merc oder Volvo!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Den wird es geben. Da ich gerne erst etwas fertig mache werdet Ihr euch noch etwas gedulden müssen ![]() ![]() Es war übrigens ein 3,5l M30 ![]() Mir ging es nur darum das solche Projekte hier immer gleich verschriehen werden....
|
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|