![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Geschwindigkeit durchs Wasser wissen will braucht man doch eigentlich kein Staurohr, man hat doch nen Propeller im Wasser.
Und da der Motor nur 1 Gang hat reicht es doch dem Drehzahlmesser eine entsprechende Skala zu verpassen. Oder ist das zu aufwändig wenn man den Prop wechselt? Ich wollte eigentlich bei einem Modell bleiben. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo toxy,
bei gleicher Beladung und gleichem Propeller, bleibt die Geschwindigkeit bei einer bestimmten Drehzahl in etwa gleich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schon wieder so eine neue Verordnung.
![]() Bin ich doch froh, daß mein Boot in der Türkei liegt. Hoffentlich führen die das dort nicht auch ein, nur weil sie in die EU wollen. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Würde doch einfach käsig aussehen wenn da jetzt ein grosses Loch wäre wo Speedometer sitzt
![]() http://thumbs4.picclick.com/d/w1600/...NT-CONTROL.jpg gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zitat aus Wikipedia
Tachometer Ein Tachometer (von altgriechisch ταχύς tachýs „schnell“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist ein Gerät zur Messung und Darstellung der Geschwindigkeit eines Landfahrzeugs. Üblicherweise erfolgt eine analoge Anzeige auf einer Skala durch die „Tachonadel" (Zeigertachometer). In seltenen Fällen wird eine – ebenfalls analoge – Balkenanzeige (Walzentacho) oder die digitale Darstellung mittels Ziffernanzeige (Digitaltacho) oder einer Balkenanzeige durch ein LC-Display verwendet. Werden die Werte aufgezeichnet, spricht man von einem Tachographen oder Fahrtenschreiber. Stammt das Geschwindigkeitssignal aus einem Rechner, an den womöglich mehrere Geschwindigkeitssensoren angeschlossen sind, heißt der sichtbare Teil fachsprachlich Anzeiger. Der Gesetzgeber bezeichnet das Ganze als “Geschwindigkeitsmessgerät”, den Teil, der die Anzeige enthält, als “Geschwindigkeitsmesser”.[1] Meist ist mit dem Tachometer auch der Kilometerzähler (Odometer) verbunden, da sie einen gemeinsamen Antrieb haben Ist sicher in den Autos - selbst in der Türkei - vorgeschrieben. In Booten, wie auch Warmdurcher sicher sagen will, gibts so etwas nicht. Gruß HansH |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Doch, Tachometer gibts wirklich in Booten, auch wenn in Wikipedia nur von Landfahrzeugen die Rede ist.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei hochaufbauenden Booten ist es schon ein Unterschied, ob man gegen den Wind fährt oder Rückenwind hat.
Bei Booten die eine trimmbaren Antrieb und Trimmklappen haben, kann man je nach Einstellu8ng derselben (auch z.B. falsch getrimmt) erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede bei gleicher Drehzahl produzieren, da ist ein Log und sogar ein kalibriertes Staudruckinstrument bei weitem genauer. Von den Unterschieden durch verschieden Propeller gar nicht zu reden. @ Warmduscher Er meinte wohl eine "Pflicht" für Boote.
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tachometerpflicht für Boote gibt es aber auch in Wirklichkeit.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt die Fahrt durchs Wasser und die Geschwindigkeit, die gegenüber dem Ufer nicht überschritten werden darf. Da kommt man mit einem Tacho besser zurecht als mit dem DZM. Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]() Ich dachte immer die Logge reicht.....
__________________
Michael wer Fehler findet, darf sie behalten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unser TÜV spricht allgemein vom Geschwindigkeitsmesser.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nur hat der TÜV auf dem Wasser zum Glück nix zu melden.
__________________
Gruss Robert
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auf Deinem Wasser vielleicht.
Auf den 5 grössten Seen Deutschlands ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bayerische Speziwirtschaft halt.
__________________
Gruss Robert |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Du bist in Bayern, für uns Rheinländer ist das Ausland
![]() ![]() ![]() Wir brauchen keinen TÜV und auch keinen Tacho ![]() Ich habe nicht mal einen Drehzahlmesser, aber bei 6 km/h klappert der Tisch, bei 8 km/h vibriert der Deckel vom Klo, bei 10 km/h klirren die Champagnergläser und schneller als 12 km/h fährt unsere Schaluppe sowieso nicht! ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Könnte man meinen wenn man die Kosten der "HU" sowie die vorhandene Monopolstellung des TÜV Süd betrachtet.
Man könnte es auch noch (über)eifrige Umsetzung von EU Wünschen nennen. In anderen Ländern gibt es auch Vorschriften, nach welchen - auch Sportboote - regelmässig geprüft werden müssen. Huebis Schaluppe braäuchte auch in Bayern keinen Tacho oder Log: Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#20
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Das BF scheint ja nur noch von Binnen-Mobofuzzis beherrscht zu werden. ![]() Nun denn, manchmal fahren Boote auch aufs offene Meer hinaus. Und dann ist so ein "Tacho" mit angeschlossenem Seemeilenzähler (Stichwort: Logge) schon recht praktisch für die Navigation (auch wieder so ein Fremdwort). mfG Götz
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Felix,
um auf deine Eingangsfrage einzugehen: Ja theoretisch gibt es eine Zuordnung der Geschwindigkeit zur Drehzahl. Die ist aber nicht proportional. Außerdem ist die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl abhängig von Wassertiefe, Bewuchs am Rumpf, Salzgehalt vom Wasser, Windrichtung, Wellengang ... Das ist also sehr unzuverlässig. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt:Haarlem/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du richtest das Tempo so ein, dass du, Bezug nehmend auf das Ufer, stehst. Dann hast du, jedenfalls für diese Stelle, die Fließgeschwindigkeit, nun gibst du die erlaubte Geschwindigkeit gegenüber dem Ufer dazu und Bingo! ![]() Willy
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
von der Handhabung her ist es für "Binnenfuzzis" jedenfalls überflüssig. Entweder, man darf schnell fahren, oder das Limit ist so niedrig, dass man eigentlich garnicht angleiten darf- zumindest diese Zustände kann wohl jeder auch ohne Tacho unterscheiden..
Wenn man mal einen neuen Prop o.Ä. ausprobiert, nimmt man sich eh meist auch ein GPS-Gerät mit und schaut immer mal drauf, probiert ein paar Geschwindigkeiten aus... Wenn man dann weiß, "Standgas ist W km/h, ganz langsames Gleiten X km/h, Halbgas Y und Vollgas Z", kann man doch etwa einschätzen, wie schnell man grad ist, und ob sich das mit dem Tempolimit vereinbaren lässt oder nicht... Zur Ausgangsfrage noch die Anmerkung: auch beim Beschleunigen ist der Prop höher belastet und braucht dafür mehr Schlupf/höhere Drehzahl. Also selbst wenn man am Boot nach der Tachobeschriftung nichts mehr verändert, wäre die Anzeige nach Drehzahl nur bei etwa konstanter Geschwindigkeit verwendbar, beim Beschleunigen "geht sie voraus" bzw zeigt zu viel an...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wo, bitte? Eine generelle Pflicht gibt es nämlich nicht.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du musst berücksichtigen dass du nicht immer alleine fährst ,auch mal gegen die Strömung fährst usw all diese Faktoren beeinflussen deine Geschwindigkeit kauf dir ein schönes Rundinstrument mit GPS , dann hast du immer die Tatsächliche Geschindigkeit über Grund |
![]() |
|
|