![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem mein geplanter Bootskauf ins Wasser gefallen ist, bin ich nun wieder auf der Suche. Ich hatte vor, mir ein Sportboot mit der Aufteilung wie auf dem Bild zu sehen ist zu kaufen. Da der Kauf nicht zustande kam ( weit mehr Mängel als beschrieben ), kommt mir der Gedanke, das ein Bowrider ja noch 2 Sitzplätze mehr bietet. An der Wasserlinie konnte ich sehen, dass es sehr hecklastig war. Ein 3 Liter Innenborder hinten und in der Mitte Sitzplätze und im Bug nur Luft. Abgesehen von mehr Sitzplätzen ist die Gewichtsverteilung beim Bowrider sicher von Vorteil, oder ? Gibt es generell Nachteile beim open Bow ? Ich hätte am liebsten einen Bowrider mit Außenborder, denn die Nachteile eines Innenborders konnte ich am WE auch sehen. Ich habe auch schon einige Boote besessen, immer mit AB. Gewicht, Bälge die undicht sein könnten, Platzverlust im Boot durch den IB. Ein AB hängt hinten dran und ist eine Einheit. Wie seht Ihr das ? Gruß Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bowrider bietet maximalen Platz im Boot und man kommt beim Anlegen und Ankern gut an den Bug. Ich möchte als Bade- uns Spaßboot nix anderes haben.
Der IB ist wartungsaufwendiger und schwerer. Er ist aber auch leiser und man hat ein schöne Sonnenliege und nix am Heck im Weg beim Baden und Wasserski etc. Die Diebstahlgefahr ist geringer.
__________________
Beste Grüße John
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh das genauso wie du, noch ein bischen praktischer find ich allerdings Konsolenboote.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Genau vor der Frage stand ich auch. In diesem Trööd habe ich so meine Gedanken und die Vor- und Nachteile abgewogen. Mein Traumboot als Spass-Boot habe dann auch gefunden, ab Eintrag 11 im Trööd. Gestern waren wir den ganzen Tag auf dem See, Wasserski fahren, Tube und Banane fahren, die Kids (5) waren voll begeistert. Für Spasshaben auf dem Wasser ist ein Bowrider genau das richtige, aus meiner Sicht. Ich habe bewusst AB gewählt und denke das war eine gute Wahl.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin auch 100% Für Bowrider!
Bei mir gibts trotz Innenborder eine durchgehende Sitzbank... Für mich 100% optimal. ![]()
__________________
Gruß Tobi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir hatten heute Starkwindwarnung auf dem Bodensee und ich sah einen Bowrider mühsam gegen die Wellen fahren. Das sah irgendwie etwas unsicher aus obwohl die Wellen nicht besonders hoch waren. Schwierig zu beurteilen wenn man es nicht selber fährt, aber ich war um meines recht froh.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klar....
Als Fun und Spassboot und bei nur Ententeich und Schönwetter, wäre ein Bowrider auch die erste Wahl.....Kommt halt immer auf den "Verwendungszweck" an.... Mir persönlich mit ca. 5 Wochen im Jahr Kroatien, und vielleicht 4 oder 5 Wochenenden am Main ist ein "hochbordigeres" Boot mit Schlupfkajüte gerade mit meinen Kindern lieber.....Ich bin nicht so der Fan von dutzenden oder wenns mal schlimmer wird, auch 200l oder mehr Wasser im Boot.....gerade wenn das dann über meine Kinder im Bug schwappen würde... Gruß, Gernot oh....ich denke Tom meint ähliches......er war schneller....
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ein Konsolenboot in Florida mit extrem wenig Tiefgang und offenem Bugbereich mit einem Aussenborder und finde dass für dieses Revier die beste Lösung !
Kann schon sein, dass ein wenig Gischt manchmal (selten) übergeht aber so richtig nass wurde gerade der Bugbereich noch nie - und wir fuhren schon oft bei mehr als Meterwelle im offenen Golf von Mexiko !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
...ja und gehen tut´s wie Sau 50 Meilen per hour sind kein Problem damit !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So etwas über 5 Meter würde ich sagen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einige Jahre einen Bowrider gehabt und wären zwei Mal fast abgesoffen, weil eine Welle den Bug überrollt hat und dadurch das Boot geflutet wurde.
Wenn BR, dann ab 22 Fuß und mit hohem Freibord.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke Länge vom Boot spielt eine grosse Rolle. Bei den 6.2m von meiner Stingray ragt der Bug weit genug aus dem Wasser (wie man sehen kann).
Ich musste auch schon von Friedrichshafen nach Romanshorn düsen, als Flucht vor einem Gewitter. War fast schon eine Höllen-Ritt, aber Wasser ist keines über den offenen Bug kommen. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unsere "ALBA two" - we love it !
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir sind auf dem Rhein mit einem Bayliner 1851SS zweimal voll durchgetaucht, da es ein CB war ist es gut ausgegangen. Bei Chistjan in Kroatien chartere ich immer einen 22 OB, der kann schon was ab, allerdings überrollen einen die Wellen bei Bora schmal von hinten, wenn man Nachmittags nach Süden zurück muß, da könnte ma dann mit einen CB schon besser voran kommen, aber das Platzangeboot bei einem OB ist schon klasse.
__________________
Gruß Albert
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ca. 5,4 Meter, kleiner würde ich nicht gerne kaufen
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte auf der Elbe noch nie probleme, obwohl das Wasser schon oft sehr Kabbelig ist oder mal diverse komische Wellenkombis auf einen zu kommen.
Also letztens hatten wir geschätzt schon gut über nen Meter bis 1,50 Welle (Tal- Spitze), kein Problem (18 Fuß) Da würde ich mich in sonem gut 4 Meterboot mit Vordeck wo man auf dem Fußboden sitzt unsicherer fühlen! Gibt ja auch Bowrider mit Hardtop!!! ;)
__________________
Gruß Tobi
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
..... OK super, also, Freibord nicht zu niedrig, Länge = 6 Meter +, sollte gut zu trailern sein, max. 1.600 Kg kann ich ziehen, AB würde ich einem IB vorziehen.
Der Steckbrief steht ![]() ![]() Welche Boote kommen da in Frage ? ![]() Gruß Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich fühle mich mit meinen 5,5m und dem zur Bootsgröße relativ hohen Freibord mit der Schlupfkajüte irgendwie "sicherer".....gerade mit meinen 8 bis 12 Jahre alten Kindern...
Gut.....mein Boot ist kein ausgeprägter "Vollgleiter".....sondern (das wurde mir mal gesagt) ein "Halbgleiter"....fragt mich jetzt nicht wo hier der Unterschied ist.....da kenne ich mich nicht besonders gut aus....ich weiß auch gar nicht ob das wirklich so ist.... Ich hatte bisher zumindest 2x das Erlebnis, dass ein Freund mit ner 200er cc SeaRay bei der etwas hastigen Rückfahrt aus der Sahara nach Supetarska bei angehender Bura mein Boot "trocken" blieb, und er aber das Boot bis zu den Knöcheln voll Wasser hatte.... Schau mal.....mit Außenborder...hohem Freibord.....mit Motor und Hänger dürftes das wohl mit deinem PKW bewegen.... http://www.bootshandel-magazin.de/bo...t_dorado_v_23/ Geändert von Cyberrat (28.07.2013 um 19:04 Uhr)
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich persönlich bin mit der sehr glücklich: http://www.beneteau.de/Motorboote/Fl...r-650-Sun-Deck gibt es auch als offenes Konsolenmodell: http://www.beneteau.de/Motorboote/Flyer/Flyer-650-Open
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bis letztes Jahr ein Vorderkajütboot ca. 5,5 Meter ( ähnl. Shetland ), war zufrieden, allerdings sind meine Kinder nun 17 und 22 Jahre alt und der Spassfaktor steht im Vordergrund.
Mein Boot hatte ein sehr hohes Freibord, absolut sicheres fahren, auch bei Kabbelwasser in Kroatien. Das Anlegen, Bojen schnappen usw. war manchmal etwas schwierig ( rauskrabbeln, drumrum balancieren, seitlich waren die Verdeckgestänge im Weg ). Nun soll es etwas einfacher, jedoch trotzdem so sicher wie möglich sein. Gruß Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Also ich hatte schon alles in der diskutierten Klasse. Für meine Anwendung - Bade / Ausfugsboot ist aus meiner Sicht die beste Wahl: Vorteile: Zugang Bug beim Anlegen, Sitzplätze im Bug, Gewichtsverteilung bei voller Besatzung gegenüber CB Gegenüber Konsole: Optik!, Optik, Optik, plus die Möglichkeit dass die Familie hinter der Scheibe am Abend sitzt bei geschlossener Scheibe. Innenborder: Große Liegefläche, Sitzbank und Badeplattform ohne Motor! Gruss Drummond
__________________
Viele Grüße, Drummond
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ohne Frage, allerdings möchte ich mein Hobby - Budget auf max. 8.500 Euro begrenzen. Gruß Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bernd
Also wenn Du nicht übernachten möchtest an Bord dann ist meine Empfehlung auch ganz klar ein Bowrider. Mein erster war ein Quicksilver Commander 600 (besitze ihn wegen Vergrösserung nicht mehr). Ich hatte vor dem Kauf auch alles mögliche angeschaut, aber keine hatte auf 6,20 Meter diese flexible Grösse. Wegen Bodensee mit AB 100PS. Gewicht motorisiert und vollgepackt ca. 1250 kg. Der Commander 600 wurde bis 2010 oder 2011 gebaut. Das tolle an seinem Layout war der Bugbereich, der wahlweise 5 Personen einen super Sitzplatz mit Tisch und Getränkehaltern geboten hat, oder eine Liegefläche für 3 personen. Dazu noch eine kleine Schlupfkabine für wahlweise Porta Potti oder Kühlschrank und Lagerraum für als das Gerümpel + Biminitop. Zugelassen für 6 Personen. Perfektes Trailerboot ausserdem. Qualitativ auch 1a, obwohl damals (2009) Quicksilver noch ein negativer Ruf hinsichtlich Qualität aus Ende 90er / Anfang 2000er Jahren anhaftete. Deshalb meine absolute Empfehlung für Dich!
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
![]() |
|
|