![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Literpreis werde ich mein MoBo verkaufen? (immer in EUR) | |||
1,40 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 20,55% |
1,50 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 6,85% |
1,75 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 9,59% |
2 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 13,70% |
2,5 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 10,96% |
3 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 5,48% |
3-5 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 6,85% |
> 5 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 26,03% |
Teilnehmer: 73. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Folgende Nachrichtenmeldung habe ich soeben gefunden:
Benzinpreise in Europa explodieren Hamburg (dpa) - Der Hurrikan «Katrina» hat eine Preisexplosion auf dem europäischen Benzinmarkt ausgelöst. In Rotterdam legten die Preise für Normal- und Superbenzin in zwei Tagen um mehr als 100 Dollar je Tonne zu, berichtete die Mineralölwirtschaft in Hamburg. Aral erhöhte daraufhin die Benzinpreise um vier Cent je Liter. Für Superbenzin müssen die Autofahrer im Bundesdurchschnitt 1,35 Euro je Liter bezahlen, für Diesel 1,16 Euro. In den USA sollen nun die strategischen Rohölreserven angezapft werden. Wie man sieht, können selbst "kleine" und örtlich begrenzte Ereignisse die Preise in das unendliche steigen lassen. Und wir erkennen ein Mal wieder die Abhängigkeit zu den USA. Wir erinnern uns: Als ein Tsunami Weihnachten 2004 die halbe Welt unter Wasser setzte, stiegen die Preis nicht (jedenfalls nicht in dem Maße). Von den MoBo-Fahrern würde ich gern wissen, wo eure Schmerzgrenze liegt. Soll einfach heißen, ab wann überlegt ihr ernsthaft euer Hobby an den Nagel zu hängen und das Boot zu verkaufen, weil es durch die hohen Treibstoffkosten nicht mehr tragbar ist. Wobei Diesel und Benziner gleichfalls angesprochen sind. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also da stellt sich mir viel mehr die Frage was für Autos ich in Zukunft fahren werde wenn der Sprittpreis weiter steigt. Im Augenblick habe ich einen 8 und einen 6 Zylinder in meinen PKW´s. Allerdings, diese Fahrzeuge verkaufen würde mir schon schwer fallen. Womöglich würde ich an anderer Stelle erst mal einsparen. Oder ich fahre die Wagen einfach länger was auch kein Problem wäre. Wenn ich an das Geld denke das ich ausgeben müsste für neue Autos - da kann ich lang für fahren.
Was das Boot betrifft, so werde ich dieses nicht wegen erhöhter Sprittkosten verkaufen. Eher evtl. weniger im Urlaub mit dem Boot fahren und mehr baden in einer Bucht. Oder auch mal etwas weniger Essen gehen wenn es denn sein muß und selbst mal was brutzeln. Aber wegen der Sprittpreise werde ich das Boot nicht verkaufen. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Da kann ich nicht mitstimmen. Wenn der Spritpreis so weitersteigt, werde ich mir anderes Fahrverhalten angewöhnen. Jedes Jahr bis Brac wirds nicht mehr geben. Fahr ich eben nicht auf die Schnelle nach Zadar- nö ich werde ums Eck baden fahren... Wenn jeder Skipper nur die Hälfte Sprit einspart, werden die Tankwarte (egal wo ) winseln- die leben vom Umsatz...wie auch der Tourismus schon zurückgeht... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
![]()
Meine Boote verbrauchen jeweils ca. 5l pro Stunde Freizeit auf dem Wasser. Da würde ich zwar bei 5 EUR pro Stunde arg mit den Zähnen knirschen, aber drangeben würde ich es vermutlich nicht.
Im PKW fahre ich heute 2.5 TDI = 8 Liter Diesel im Stadtverkehr, 6 auf der Bahn - und dabei <10.000km pro Jahr. Da nerven mich die Preise zwar massiv, sie betreffen mich aber nicht wirklich (10ct Differenz sind für mich 70 EUR Aufpreis im Jahr).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
OK Leute,
der Ausdruck "Boot fahren" hat doch eine gewisse Eigendynamik. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei einem Boot, dass vielleicht 10, 20 oder sogar 35 l/h braucht, der Fahrspass auf der Strecke bleibt? Ich besitze doch kein Boot, um es mir nur im Hafen anzuschauen, oder nur noch die Hälfte zu fahren? ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es fehlt die option "ich werde deshalb nicht verkaufen" Zitat:
früher zweimal pro jahr mit wohnwagen von berlin nach südfrankreich und am liebsten noch über weihnachten nach Nizza. im Jahre 2004 bin ich zum letzten male nach frankreich gefahren. unterm strich wurde so ein urlaub fast unbezahlbar. mittlerweile steht der wohnwagen auf nem grunstück am wasser, boot liegt 25m entfernt und das ganze nur durchschnittlich 47 minuten von der wohnung entfernt. mein verbrauch liegt im jahresmittel bei 4,5 liter/std (normalbenzin plus einfaches mineralisches 2-T öl 1:50) der freizeitbereich ist nur 68 km vom tabakstand und von meiner tankstelle in .PL entfernt. vielleicht werde ich einige stunden weniger im jahr fahren. vielleicht auch nicht. mal sehen. vielleicht werde ich öfter bekannte mitnehmen, die sich an den kosten beteiligen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was heisst da nur die Hälfte fahren? Seither bin ich im Urlaub in Kroatien immer so ca. 5-600 km mit dem Boot gefahren. Dann werden´s halt nur noch 3-400 km. Spaß hab ich damit trotzdem und außerdem benutzen wir unser Boot außerordentlich gerne als Badeinsel in einer schönen Bucht. Ich muß nicht immer fahren! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#8
|
![]()
Wir geben soviel Geld für unser Hobby aus.
Da kommt es auf einen oder zwei 1000er im Jahr auch nicht drauf an. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
bei mir liegt die grenze für den spritpreis schon weit zurück. fürs auto einmal tanken rd.135 euro...
der bukh hat ja nur 3l/std. was aber rd.100km in 10std= 30l bedeutet. und das bei 20ps. also: unter segeln ablegen, jockel läuft nur mit, und zurück das ganze andersrum. maschine läuft dann nur 10-20 minuten pro fahrt= macht 10l ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Tja Cyrus, fragt sich nur, ob die Leute auch weiterhin bereit sind so viel Geld fürs Boot auszugeben und wir haben - auch hier im Forum - sicher einige bei denen es mit Sicherheit eng wird wenn sie € 1.000.- oder noch mehr in Zukunft zusätzlich ausgeben müssten!
Das ist ja oft das Problem bzw. die Meinung der Öffentlichkeit - Wenn der oder die ein Motorboot haben - na, dann kommt´s ja wirklich nicht darauf an!!!! Aber die Realität sieht eben oft anders aus. Ich kenne viele Bootsfahrer für die schon € 500.- im Jahr zusätzlich ein Problem darstellen würden ohne daß sie arme Schw.... wären, echt nicht. Aber es gibt im Leben eben auch noch viele andere Kosten die auch steigen! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich möchte die Grenze nicht am Liter Preis sondern an den gesamten Spirtkosten pro Saison festmachen.
Die Grenze dürfte da bei ca 5000 Euro pro Jahr liegen. Wenns drüber geht sind halt weniger Betriebsstunden angesagt.
__________________
Gruß Olli |
#12
|
|
![]() Zitat:
Die angenehmen Seiten des Lebens haben soviele Facetten, dass ich keine "Freizeitmonokultur" betreiben möchte.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Auch das ist Richtig!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
blaupap |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich darf dann mal eine sachliche Zwischenbilanz aufmachen. Wir unterscheiden die Leute,
1. denen es absolut egal ist, wie viel Kohle aus dem Auspuff rausgeht, weil es deren absolutes Hobby ist und sie sich anderweitig einschränken, oder eh genug "Kleingeld" haben. 2. die sich in irgendeiner Form einschränken, aber dennoch so viel Spaß am Boot fahren haben, dass sie ihr Boot trotzdem behalten 3. die so und oft und so weit fahren möchten, wie sie Lust haben, ohne darüber nachdenken zu wollen, was der Spaß gerade kostet. Ab einer bestimmten Höhe wird aus Spaß Ernst und dann hat man auch keine Lust mehr, die sauer verdienten Scheine dem Tankwart in den Rachen zu schmeißen. Ganz ehrlich. Ich gehöre zur Gruppe 3. Bei um die 3 EUR wäre bei mir Schluss mit lustig, weil ich mit dem Geld dann lieber andere Sachen machen würde. Aber mal sehen, wenn es so weit kommen sollte...... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde die Frage noch erweitern, ab welchem Preis/l würdet ihr vom Mobo auf nen Segler umsteigen? Duck und weg.
__________________
Gruß Manfred |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir dürfen da nichts verwechseln, die Tankwarte sind arme Schweine, die für Ihre Arbeit, rund um die Uhr, erbärmlich entlohnt werden. Fragt mal was ein Tankstellenpächter im Monat verdient. Das Geld machen die grossen Mineralölgesellschaften und vor allen Dingen, auch das vergessen wir öfter, der S T A A T. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Richard |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das käme bei mir überhaupt nicht in Frage weil ich ohne großen Aufwand Boot fahren möchte. Einsteigen, Schlüssel drehen und losfahren. Die Arbeit mit dem segeln und den Segelbooten wäre mir persönlich viel zu viel. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe am Anfang des Jahres so viel Geld für mein neues Boot bezahlt, daß ich garantiert nicht aufhören werde damit zu fahren.
Aber ich fahre Fahrrad statt Auto in die Firma - und am Ende der Woche überlege ich mir stolz, daß ich wieder Bootsbenzin erradelt habe und noch dazu etwas für meine Gesundheit getan habe. Auf Dauer kostet mich das Autofahren mehr Benzin als das Boot fahren, wenn ich mit dem Wagen in die Firma fahre. Soll heißen, ich verringere meine Nachfrage nach Benzin und fahre trozdem Boot so wie es mir passt und gefällt. Gruß Franziska |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Franziska!
Wenn ich auch mit dem Fahrrad zum Büro und meine Geschäftsfahrten damit machen könnte dann würde ich auch viel Geld - sprich Benzingeld für die Autos sparen - . Dann wäre mir der Sprittpreis völlig egal. So aber brauche ich im Monat ne Menge an Geld nur für den Autospritt. Und das ist nicht zu ändern, leider. Kann es wenigstens von der Steuer absetzen. Im übrigen, toll, daß mal wieder eine Frau schreibt die sich ein Boot gekauft hat. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann ich nicht bestimmen,da ich den Benzinpreis nicht isoliert betrachte. Die gesamten Kosten in meinem Leben bestimmen die Schmerzgrenze. mfg Don P |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt schon schmerzgrenze??
![]() Ich versuche meine 16Km zur Arbeit mit dem Fahrrad zu faherrn was sber nur im Sommer möglich ist. Aber es gibt ja auch andere Mitmenschen wie meine Freundin welche 30 km zur Arbeit hat. Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln wäre sie 2 Std für einen Weg unterwegs. da stellt sich die frage nach der Schmerzgrenze nicht.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..wenn der Punkt X erreicht ist, ist es aber auch soweit, dass viele Mobos nicht mehr verkäuflich sind... wiel viele, viele auch so denken....
also bleibt nur die Möglicht das Fahren einzuschränken oder überhaupt die Aufgabe des Hobbys mit viel Zeit zum Verkauf um den "richtigen zu finden....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|